Exchange installieren ohne AD
#1
geschrieben 23. Februar 2011 - 16:15
Gibt es eine Möglichkeit, Exchange ohne Active Directory zu installieren? Ich habe leider keine Ahnung, wie man ein Active Directory installiert. Ist das einfach? Gibt es da ein kurzes Tutorial zu?
Ehrlich gesagt möchte ich nur Exchange nutzen^^ :-)
Danke & Gruß
XD
Anzeige
#2
geschrieben 23. Februar 2011 - 16:50
#3
geschrieben 25. Februar 2011 - 13:31

PS: Für Exchange braucht man zwingend eine Domäne!
#4
geschrieben 25. Februar 2011 - 13:35
#5
geschrieben 25. Februar 2011 - 13:48
#6
geschrieben 25. Februar 2011 - 13:52
der FQDN ist der fully qualified domain name und setzt sich folgendermaßen zusammen:
[Domain].[Endung]
Beispiel:
meinedomäne.loc
Das heißt du musst jetzt einen Namen für deine Domäne angeben, diese muss nicht unbedingt deiner Internetdomain entsprechen!
Alles weitere dazu steht ihm Wikipedia Artikel: Klick
MFG Campy
#7
geschrieben 25. Februar 2011 - 21:21
Zitat
Die Kiste hängt also direkt 100/100 im Netz ?
Hast du dir schon gedanken darüber gemacht, wie du das ganze absicherst ?
Ansonsten trag da halt den FQDN an, der zu der IP passt, welche die Kiste hat.
Willst du direkt über die Kiste versenden ? Wenn ja, kannst du den Reverse DNS Eintrag der Ip anpassen ?
Edit:
Zitat
Also wenn das Dingen wirklich direkt am Netz hängt, dann lass es bleiben.
Root und kein Plan, ist keine gute Idee.
Dieser Beitrag wurde von bb83 bearbeitet: 25. Februar 2011 - 21:23
#8
geschrieben 02. März 2011 - 16:15
also abc.de ist meine eigentliche domain. die führt zur IP des servers. hat die FQDN damit überhaupt was zu tun? warum hat die eine endung dann? endung ist ja ".de" oder so und das kann ich doch gar nicht beeinflussen. macht doch die denic, oder?
grüße
XD
#9
geschrieben 07. März 2011 - 14:22
Genauso wichtig ist, wie schon erwähnt, der korrekte Reverse-DNS Eintrag, es sei denn das dingen soll über einen Smart-Host versenden ?
Passt der nicht, oder es ist keiner gesetzt wirst du an etliche Hoster keine Mails versenden können.
Du solltest dich vlt. erstmal mit den Basics beschäftigen, bevor du einen Mailserver 100/100 ins Netz stellst ?
Edit:
Achja MX Einträge nicht vergessen !
Dieser Beitrag wurde von bb83 bearbeitet: 07. März 2011 - 14:23
#10
geschrieben 11. März 2011 - 10:03
kompliziert das alles. ich glaube ich versuchs erstmal mit sharepoint. soll einfacher sein.
#11
geschrieben 12. März 2011 - 09:45
ich kann dir den hmail server empfehlen, ist einfach zu konfigurieren und hat ein selbsterklärendes webinterface
#12
geschrieben 12. März 2011 - 19:04
hMailServer ist wirklich sehr einfach und übersichtlich. Exchange ist ein RIESEN Teil. Wenn du nicht weißt wie man Active Directory installierst kannst du Exchange eigentlich auch vergessen..^^.
#13
geschrieben 14. März 2011 - 14:51
Zitat
HAHAHA...
Nein ernsthaft, wenn du AD nichts anfangen kannst, lass das lieber bleiben. Zumal Exchange ja auch sehr viel Geld kostet um es mal eben zu testen

#14
geschrieben 14. März 2011 - 14:52
#15
geschrieben 14. März 2011 - 17:38
Zitat