Htc Touch Hd über Mobilfunk Mit Exchange Synchronisieren
#16
geschrieben 11. Dezember 2009 - 13:15
Dann hast du doch deinen Fehler.
Lade dir das Zertifikat der rootCA runter, installier es als Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle und hab spass.
Das alles natürlich auf deinem PDA.
Lade dir das Zertifikat der rootCA runter, installier es als Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle und hab spass.
Das alles natürlich auf deinem PDA.
Anzeige
#17
geschrieben 11. Dezember 2009 - 13:19
Das heißt, am Server muss ich da nichts machen? Nur am PDA?
Weil vom Server hab ich schon alle Möglichen Zertifikate runterkopiert und dam PDA installiert und danach halt wieder gelöscht weil das Problem nicht gelöst wurde. Es liegt ja eher am Server schätze ich.
Wenn ich das richtig verstehe.
lg
stefan
Weil vom Server hab ich schon alle Möglichen Zertifikate runterkopiert und dam PDA installiert und danach halt wieder gelöscht weil das Problem nicht gelöst wurde. Es liegt ja eher am Server schätze ich.
Wenn ich das richtig verstehe.
lg
stefan
Dieser Beitrag wurde von Gamer_ST1 bearbeitet: 11. Dezember 2009 - 13:30

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#18
geschrieben 14. Dezember 2009 - 15:49
Jaein. Das Problem liegt daran, dass dein PDA deiner rootCA nicht vertraut.
Lade bitte einfach das Zertifikat deiner rootCA auf dein PDA und die Sache ist gut. Wie das zu importieren ist, habe ich dir ja schon geschrieben.
Lade bitte einfach das Zertifikat deiner rootCA auf dein PDA und die Sache ist gut. Wie das zu importieren ist, habe ich dir ja schon geschrieben.
#19
geschrieben 15. Dezember 2009 - 08:25
So,
hab das RootCA jetzt auf dem PDA unter Root Zertifikate.
Jetzt kommt eine andere Fehlermeldung^^ (Microsoft halt)
0x85030027
Naja... vielleiht weiß noch jemand was.
lg
hab das RootCA jetzt auf dem PDA unter Root Zertifikate.
Jetzt kommt eine andere Fehlermeldung^^ (Microsoft halt)
0x85030027
Naja... vielleiht weiß noch jemand was.
lg

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#20
geschrieben 15. Dezember 2009 - 09:56
hast du das root ca unter vertrauenswürduge root zertifikate?
your IP is 127.0.0.1 or ::1
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#21
geschrieben 15. Dezember 2009 - 10:29
Ja, es ist unter vertrauenswürdige Root Zertifikate.
Habe gerade herausgefunden das wenn ich SSL Deaktiviere,
das es funktioniert.
SSL Port 443 ist am Router auf den Exchange weitergeleitet und im Web Browser funktioniert es auch über OWA mit SSL.
Habe gerade herausgefunden das wenn ich SSL Deaktiviere,
das es funktioniert.
SSL Port 443 ist am Router auf den Exchange weitergeleitet und im Web Browser funktioniert es auch über OWA mit SSL.

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#23
geschrieben 15. Dezember 2009 - 13:31
Naja.. jetzt ist SSL aber deaktiviert damit es funktioniert.
Ob das klug ist?
lg
Und Danke für die Hilfe^^
Ob das klug ist?
lg
Und Danke für die Hilfe^^

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#24
geschrieben 15. Dezember 2009 - 15:16
Kein Problem.
Wie du deinen Server konfigurierst und verbiegst damit er Verbindungen annimmst, ist deine Sache. Ich meine aber zu wissen das Zugriffe auf "Microsoft-Active-Sync" ohne SSL per Default gar nicht zugelassen sind. Und am IIS wirst du ja hoffentlich nichts geändert haben.
Wie du deinen Server konfigurierst und verbiegst damit er Verbindungen annimmst, ist deine Sache. Ich meine aber zu wissen das Zugriffe auf "Microsoft-Active-Sync" ohne SSL per Default gar nicht zugelassen sind. Und am IIS wirst du ja hoffentlich nichts geändert haben.
- ← Chmod Unter Windows Server 2003 X64 Und Iis6
- Windows Server 2008 R2 & Server 2008
- Windows Sbs 2003 Rs Trial →