Htc Touch Hd über Mobilfunk Mit Exchange Synchronisieren
#1
geschrieben 03. Dezember 2009 - 23:19
hat jemand schon erfahrungen damit gemacht?
Ich hab schon so ziemlich alles Probiert. Aber kaum hat man einen Fehler geschafft, kommt der nächste... (Windows Mobile)
Ich hab ein Internet das geroutet ist (alles geht durch) dahinter hängt ein Router an dem zurzeit aus Testzwecken alle Ports freigeschaltet an den Exchange Server gehen.
Normalerweise bräuchte man nur Port 443, 25 und vielleicht 110 freischalten.
Am HTC geb ich die Informationen im Active Sync ein und klicke dann auf Synchronisieren.
Dann kommt die Meldung das es nicht abgeschlossen werden konnte und ich es noch einmal versuchen soll.
Vorher hatte ich schon etliche Fehler, die ich aber beheben konnte.
Weiß jemand nochwas das man hier beachten muss?

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
Anzeige
#2
geschrieben 04. Dezember 2009 - 21:03

Ohne Fehlercode wird dir wohl niemand wirklich helfen können.
#3
geschrieben 04. Dezember 2009 - 21:36
Dann musst du als externe URL die Dyndns, oder was auch immer im Exchange angeben. Dann solltest du schonmal per Browser darauf zugreifen können.
Wenn das dann fehlerfrei geht, dann kann es auch dein Mobiltelefon ohne Probleme. Ist zumindest bei mir so.
Welchen Exchange nutzt du?
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#4
geschrieben 04. Dezember 2009 - 21:43
Exchange 2003...
hast du zufällig eine Anleitung wie man ein eigenes Zertifikat erstellen kann?
Weil wenn ich mit https://meinserver/exchange angebe und dann beim schloss im internet explorer das zertifikat in eine datei kopiere und dann auf dem htc installiere... scheitert es an der SSL Zertifizierung...
danke

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#5
geschrieben 04. Dezember 2009 - 21:53
es könnte meiner meinung auch ein problem mit den latenzen deiner leitung sein...
Gruß Felix
edit: https://www.testexch...nnectivity.com/ schon mal ausprobiert?
Dieser Beitrag wurde von dErFeLe bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 21:55
#6
geschrieben 04. Dezember 2009 - 21:57
http://www.visualwin.com/SelfSSL/
naürlich mit der externen Adresse, also bei mir dyndns., anstatt dem rechnernamen
dazu muss man sagen das ich nicht active sync nutze, sondern:Outlook Anywhere (RPC over HTTP)
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#7
geschrieben 04. Dezember 2009 - 23:11
Zitat (Gamer_ST1: 04.12.2009, 21:43)
Exchange 2003...
hast du zufällig eine Anleitung wie man ein eigenes Zertifikat erstellen kann?
Weil wenn ich mit https://meinserver/exchange angebe und dann beim schloss im internet explorer das zertifikat in eine datei kopiere und dann auf dem htc installiere... scheitert es an der SSL Zertifizierung...
danke
Haaaaaalloooooo? Liest jemand was ich schreibe?
Anstatt wild zu mutmaßen, wartet doch einfach ab bis der TO uns den Fehlercode schreibt den ihm AS ausspuckt.
#8
geschrieben 04. Dezember 2009 - 23:25
den genauen fehlercode kann ich jetzt gerade nicht schreiben.
Kann es erst wieder am Montag mit dem HTC testen.
Den test auf https://www.testexch...nnectivity.com/ habe ich schonmal durchgeführt.
Das kommt dann dabei raus:

Das nächste ist das dieser Exchange benutzer kein Passwort hat.
Und auch keins haben möchte. Über das Sicherheitsrisiko wurde er aufgeklärt.
Kann es sein das es gar nicht ohne Passwort funktioniert?
Habe es zwar auch schon mit einem anderen Konto versucht das ein Passwort hat und da hat es auch nicht funktioniert.
Dieser Beitrag wurde von Gamer_ST1 bearbeitet: 04. Dezember 2009 - 23:59

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#9
geschrieben 07. Dezember 2009 - 11:33
so, ich hab jetzt mal mit selfssl ein neues Zertifikat erstellt in dem die IP Adresse der Externen Adresse des Exchange Servers ist.
Jetzt komm ich zu folgendem ergebnis.

Was muss ich den jetzt noch machen?
So, am HTC bekomme ich diese Fehlermeldung: 0x80072F0D
@tavoc: Was braucht man den alles um Outlook Anywhere zu verwenden.
Und bietet es die gleichen Funktionen wie Active Sync?
Danke
Dieser Beitrag wurde von Gamer_ST1 bearbeitet: 07. Dezember 2009 - 13:34

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#11
geschrieben 08. Dezember 2009 - 19:42
Es kommt weiterhin immer die selbe Fehlermeldung.
Kann man die Zertifikat Authentifizierung irgendwie deaktivieren um zu testen ob das wirklich der Fehler ist?
Outlook Web Access (OWA) funktioniert ohne Probleme.
Dieser Beitrag wurde von Gamer_ST1 bearbeitet: 08. Dezember 2009 - 19:42

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#12
geschrieben 08. Dezember 2009 - 19:51
Oder du nimmst kein Zertifikat mit Selfssl sondern machst es mit nen Zertifikatsserver. Da kannst du dir eine eigene CA definieren und hast eine vollständige Zertifizierungskette.
Btw. Reicht dir der Sync über owa nicht?
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#13
geschrieben 08. Dezember 2009 - 20:40
ja, ich habe diese Anleitung von diesem Artikel befolgt aber leider hat das auch nichts gebracht.
Ich kann zwar mit OWA über den Internet Explorer des HTC zugreifen, aber richtig übersichtlich und komfortabel ist es nicht unbedingt.
Danke
Dieser Beitrag wurde von Gamer_ST1 bearbeitet: 08. Dezember 2009 - 20:42

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
#14
geschrieben 10. Dezember 2009 - 10:09
Du hast einfach ein Zertifikatproblem..
#15
geschrieben 11. Dezember 2009 - 11:39
Weil laut meinem oben gezeigten Bild steht ja das die Zertifizierungskette in keinem Gültigen Root endet.
lg
stefan

Was einen nicht umbringt, macht einen nur Stärker!
- ← Chmod Unter Windows Server 2003 X64 Und Iis6
- Windows Server 2008 R2 & Server 2008
- Windows Sbs 2003 Rs Trial →