WinFuture-Forum.de: Das Windows Team äußert Sich Zum Windows 7e Upgradeoptionen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Das Windows Team äußert Sich Zum Windows 7e Upgradeoptionen

#16 Mitglied ist offline   bluefisch200 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 718
  • Beigetreten: 28. Januar 07
  • Reputation: 0

geschrieben 27. Juni 2009 - 20:02

Zitat

Die USA wollte MS sogar zerschlagen, wegen dieser Bündelung, haben sie dann doch nicht gemacht.

Microsoft hatte gedroht Windows XP NICHT zu releasen...das hatte seine Wirkung...
Laptop: Apple Macbook / Intel Core 2 Duo 2.26 Ghz / 2 GB DDR3 / 250 GB HDD / nVidia 9400GT
Desktop: AMD "Dragon" / Phenom X4 955BE 3.2 Ghz / 8 GB DDR3 / 1 TB HDD + Intel X25 SSD / ATI 4870
Smartphone: SGS / Samsung Hummingbird 1 Ghz / 512 MB RAM / 2 GB Internal + 10 GB SD / SGX540
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   Kirill 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.590
  • Beigetreten: 04. Dezember 06
  • Reputation: 121
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:BT

geschrieben 27. Juni 2009 - 20:12

Beitrag anzeigenZitat (Spiderman: 27.06.2009, 20:46)

Ihr versteht offensichtlich unser Rechts-System nicht.

Wer zu schnell fährt verstößt gegen die Straßenverkehrs Regeln, und bekommt eine Strafe, das macht die Polizei nicht um sich zu bereichern, sondern weil sie die Aufgabe hat das zu verfolgen.

Die Polizei muß sich nicht fragen, ob das den anderen Autofahrern was bringt, das sollte nur der Gesetzgeber.

Wer gegen Regeln/Gesetze verstößt wird bestraft, das ist auch in den USA so.

PS: Die EU muß nicht im Sinne des Kunden handeln, sie prüfen die Klage des Klägers, und bestrafen wenn die Klage berechtigt ist.
Die USA wollte MS sogar zerschlagen, wegen dieser Bündelung, haben sie dann doch nicht gemacht.

Gruß
Spiderman
Es gibt diverse Bündelungen, gegen die die EU nichts unternimmt. Damit die EU etwas unternimmt, muss also erst eine Lobby her, die gegen MS ins Feld zieht. Recht hin oder her, "Wo kein Kläger da kein Richter" gilt auch bei Gesetzesverstößen. Und du vergisst, dass dieses Marktwettbewerbsrecht primär dazu da ist, den Kunden zu schützen. Erst recht leben wir in einer Demokratie und da sollte das Volk wichtig sein, nicht die Lobbys.
Most rethrashing{
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
0

#18 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.675
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 27. Juni 2009 - 20:20

Beitrag anzeigenZitat (bluefisch200: 27.06.2009, 21:02)

Microsoft hatte gedroht Windows XP NICHT zu releasen...das hatte seine Wirkung...

Nee, die hatten nur Angst es wäre das Ende von MS, geht ja dann auch um Arbeitsplätze.

Lesestoff: http://en.wikipedia....es_v._Microsoft

Hätte MS all das Geld was sie an Strafen bezahlt haben, in Arbeitsplätze(Software Entwickler) gesteckt, hätte MS Top Software und das völlig legal, und zum Wohle der Gesellschaft.

Letztlich zahlen ja die Kunden die Zeche, nur gute Produkte bekommt man so nicht, es ist klar der falsche Weg, was ja auch die Verluste der Marktanteile von MS zeigen.

PS: Google verwendet seinen Gewinn genau richtig, sie schreiben gute Software und stellen neue Programmierer ein, logisch das Google damit Erfolg hat, und das legal.

Gruß
Spiderman

Dieser Beitrag wurde von Spiderman bearbeitet: 27. Juni 2009 - 20:29

0

#19 Mitglied ist offline   Computer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.127
  • Beigetreten: 27. Januar 07
  • Reputation: 58
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 27. Juni 2009 - 20:20

Zitat

Die USA wollte MS sogar zerschlagen, ...


Glaub mir sie hätten es nicht durchgezogen ... immerhin braucht der Gehiemdienst Microsoft, du glaubst doch nicht das Microsoft in seine Betriebssysteme nicht mit dem US Geheimdienst abgestimmte Lücken zur Spionage reinbaut, von denen fast niemand was weiß. Wenn sie es nicht täten wären sie schön doof.
Dabei geht es nicht um uns kleine User, sondern um Militär- und Wirtschsftsspionage bzw. Terrorabwehr zur Landesverteitigung (letzteres im besten Sinne).

Eine Zerschlagung hätte möglicherwiese mehrere konkurierende Betriebssysteme von Firmen auch außerhalb der USA zur Folge gehabt. Sicher gut für uns Kunden aber schlecht für die Geheimdienste ...

Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 27. Juni 2009 - 20:28

0

#20 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.675
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 27. Juni 2009 - 20:38

@ Computer

Mit Zerschlagung war splitten in zwei Firmen gemeint, das hätte MS nicht zerstört.

Zitat

Dann am 3. April 2000, gab er in zwei Teilen vorgelegt: seine Schlussfolgerungen des Gesetzes waren, dass Microsoft hatte Monopolisierung, versuchte Monopolisierung und Bindung in der Verletzung der § § 1 und 2 des Sherman Act, und seine Lösung war, dass Microsoft muss werden in zwei separate Einheiten zu produzieren, das Betriebssystem und eine zu anderen Software-Komponenten.


Das Windows Hintertürchen hat, ist doch klar, was haben die USA denn für ein Theater gemacht, bis wir 128 Bit Verschlüsselung bekommen haben, und die haben wir nun schon seit IE5.5, obwohl das für Homebanking längst nicht sicher genug ist.

Gruß
Spiderman
0

#21 Mitglied ist offline   Computer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.127
  • Beigetreten: 27. Januar 07
  • Reputation: 58
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 27. Juni 2009 - 20:49

Das ist korrekt. Aber die Maßnahme hätte dazu geführt die markbeherschende Stellung von Microsoft zu beenden. Die Zerschlagung in zwei Firmen hätte meiner Meinung nach zu einer erheblichen wirtschaftlichen Schwächung der Stellung der Nachfolgefirmen von Microsoft geführt. Und das hätte andere Firmen sicher veranlaßt eigene Betriebssysteme zu entwickeln und zu plazieren. Und die Nachfolgefirmen von Microsoft hätten getrennt definitiv nicht mehr in dem Maße die wirtschaftliche Macht gehabt, mögliche Konkurrenten aufzukaufen oder wirtschaftlich zu ruinieren. Ein Prinzip das die Firma Microsoft in seiner Geschichte immer wieder erfolgreich praktiziert hat ...

Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 27. Juni 2009 - 20:50

0

#22 Mitglied ist offline   Heto 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.797
  • Beigetreten: 20. Juni 08
  • Reputation: 12
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Ciudad de las Gauchas

geschrieben 27. Juni 2009 - 20:51

laut aktueller News auf Gamestar.de soll es zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein, von VIsta auf Windows 7 E zu upgraden.

Windows 7 E - Vista Upgrade soll möglich werden

mfg heto
Eingefügtes Bild

Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben.
0

#23 _asdofih_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 27. Juni 2009 - 21:13

Computer: Wobei sich Microsoft entschieden gegen solche Behauptungen währt, was geheime Backdoors betrifft.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0