WinFuture-Forum.de: Pc Setup Frage - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Pc Setup Frage was haltet ihr von meinem setup

#16 Mitglied ist offline   Levellord 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.734
  • Beigetreten: 13. März 07
  • Reputation: 90
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Köln Stadtbezirk 4
  • Interessen:ja

geschrieben 21. Juni 2009 - 16:35

Beitrag anzeigenZitat (lekos: 21.06.2009, 14:15)

und wenn ich meine cpu/gpu übertakten will, wo sehe ich ob das mb das unterstützt bzw wie weit.

Das kann man so im Vorraus nie pauschal sagen. Es können 5 Leute die selbe Konfiguration haben (sprich alle haben 100% identische Computer), bei 3 Personen klappt das übertakten sehr gut - beispielsweise eine 3GHz-CPU auf 4 GHz, bei 2en geht es halt "nur" auf 3,6GHz oder so. Jetzt frag mich nicht woran das liegt, die Antwort kann ich dir leider auch nicht geben.


BTW. sind sämtliche AM2+-Mainboards von Gigabyte für auch AM3-CPU kompatibel. Beim RAM kann ich eher Corsair empfehlen da ich schlechte Erfahrung mit OCZ und Mainboards von Gigabyte gemacht habe. Allerdings haben die meisten diese Probleme nicht. Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit dem RAM von OCZ. Corsair ist allerdings auch etwas teurer als OCZ oder Kingston.

Beim Netzteil würde ich wirklich nicht sparen. Wenn ein billiges (von der Verarbeitung her) Netzteil fritte geht kann es im Schlimmstfall den Rest der Hardware mit in das sozialverträgliche Frühableben ziehen. Bei guten Netzteilen ist das nicht der Fall - zumindest wenn, dann wesentlich seltener. Gute Netzteile sind die allseits Beliebten und oft erwähnten von BeQuiet!, Tagan & Enermax. In letzter Zeit wird aber auch immer häufiger Corsair erwähnt (wie auch hier im thread) was wohl an der längeren Garantie leigt. Und bei deiner Konfiguration bzw. den anderen hier erwähnten Konfiguration reicht ein 525W bis 550W Netzteil allemal. Nur solltest du auf die 80+-Zertifizierung achten, auch wenn du den Strom nicht selber bezahlen musst (ich weiß ja nicht wie alt du bist und ob das evtl deine Eltern für dich bezahlen).

Bei meinem PC (siehe signatur), welcher deinem nicht sooo unähnlich ist, habe ich 550W-BeQuiet verbaut und das reicht locker.
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   lekos 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Juni 2009 - 17:01

ok danke, inwieweit verkürzt das übertakten übrigens das leben meiner cpu/gpu?


Also bei einem am2 prozessor wie der amd 2 phenom x4 940 und einer hd4890 kann ich bedenkenlos zu diesem

http://www.mylemon.a...l,nr,172284.htm
mainboard greifen?


Nicht ,dass es dannach probleme gibt
0

#18 Mitglied ist offline   Heto 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.797
  • Beigetreten: 20. Juni 08
  • Reputation: 12
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Ciudad de las Gauchas

geschrieben 21. Juni 2009 - 17:07

Beitrag anzeigenZitat (lekos: 21.06.2009, 18:01)

ok danke, inwieweit verkürzt das übertakten übrigens das leben meiner cpu/gpu?



Glaub, das kann man pauschal nicht sagen.


Zitat

Also bei einem am2 prozessor wie der amd 2 phenom x4 940 und einer hd4890 kann ich bedenkenlos zu diesem

http://www.mylemon.a...l,nr,172284.htm
mainboard greifen?


Kannst bedenkenlos zu diesen MB greifen.

Zitat

Kompatible ProzessorenAthlon, Athlon 64, Sempron, Athlon 64 FX, Athlon 64 X2, Athlon X2, Phenom X4, Phenom X3, Sempron X2, Phenom II X4


mfg heto
Eingefügtes Bild

Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben.
0

#19 Mitglied ist offline   lekos 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Juni 2009 - 17:14

gut danke war eben wie gesagt nur verunsichert weil geschrieben wurde am anfang ,dass dieses mb inkompitable mit dem ram/cpu sei.
0

#20 Mitglied ist offline   Levellord 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.734
  • Beigetreten: 13. März 07
  • Reputation: 90
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Köln Stadtbezirk 4
  • Interessen:ja

geschrieben 21. Juni 2009 - 18:35

Beitrag anzeigenZitat (lekos: 21.06.2009, 18:01)

kann ich bedenkenlos zu diesem http://www.mylemon.a...l,nr,172284.htm
mainboard greifen?

Wie Heto schon sagte, das sollte Problemlos funktionieren. Aber ich würde an deiner Stelle kein Mainboard mit einem solch "alten" Chipsatz für solche doch recht aktuelle Hardware holen auch wenn es problemlos funktioniert. Dann lieber noch etwas sparen und ein Mainboard mit 790er-Chipsatz kaufen.
0

#21 Mitglied ist offline   lekos 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Juni 2009 - 19:28

Kannst du mir da vllt. grade 2-3 beispielboards bitte raussuchen bei mylemon.at welche du nehmen würdest :ph34r:
0

#22 Mitglied ist offline   Levellord 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.734
  • Beigetreten: 13. März 07
  • Reputation: 90
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Köln Stadtbezirk 4
  • Interessen:ja

geschrieben 21. Juni 2009 - 20:28

Wenn das Geld vorhanden ist entweder das
MA790X-UD3P für ca. 92€
oder das
MA790X-UD4P für ca. 111€

Das MA790X-UD4 für ca. 104€ würde ich in dem Fall dann nicht nehmen weil es "nur" 6 SATA-Anschlüße im Vergleich zum UD4P und UD3P mit jeweils 8 SATA-Anschlüßen hat. Sonst sehe ich allerdings keine nennenswerte Unterschiede zwischen den drei Boards, zumindest nicht auf mylemon.at - da müsste ich schon auf der Seite von Gigabyte vergleichen und da habe ich gerade keine Lust zu.

Aber wie gesagt, das was du eben genannt hast geht natürlich auch.
0

#23 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Juni 2009 - 20:32

'Würde das Gigabyte MA780G-UD3H für ~70€ nehmen...

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 21. Juni 2009 - 20:34

0

#24 Mitglied ist offline   lekos 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Juni 2009 - 20:43

Beitrag anzeigenZitat (EDDP: 21.06.2009, 21:32)

'Würde das Gigabyte MA780G-UD3H für ~70€ nehmen...

danke werde wohl das nehmen, hat es irgendwelche nachteile bei einer onboard graka?
0

#25 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Juni 2009 - 20:45

Es hat den Vorteil, dass du Ersatz hast, wenn sich die Grafikkarte mal verabschieden sollte. Und da es genauso viel wie das 770er kostet, würde ich dieses vorziehen...

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 21. Juni 2009 - 20:45

0

#26 Mitglied ist offline   lekos 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Juni 2009 - 21:01

ok danke,

so mein finales setup:


1 HyperX 4GB RAMKit 2x2GB DDR2 PC2-8500 1066MHz nonECC 5-5-5-15
1 Phenom II X4 940 4x 3.00GHz AM2+ 125W Stepping C2 Box Black Edition
1 Radeon HD 4890 1024MB GDDR5 256bit ATI Fansink aktiv ATX PCI-Express2.0 2xDVI HDCP
1 MA780G-UD3H SocketAM2+ ATX FSB5200 Radeon HD3200 on board
1 Power Supply 550W
1 M5 Midi Tower schwarz mit Fenster Black Edition

das kann ich so bestellen oder :ph34r: ?
0

#27 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Juni 2009 - 21:03

Beitrag anzeigenZitat (lekos: 21.06.2009, 22:01)

1 Power Supply 550W
1 M5 Midi Tower schwarz mit Fenster Black Edition


Poste mal bitte die Links...:ph34r:
0

#28 Mitglied ist offline   lekos 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Juni 2009 - 21:05

http://www.mylemon.at/artikel,nr,83327,COR...Supply_550W.htm

http://www.mylemon.at/artikel,nr,103138,KI...R2_PC2-8500.htm
0

#29 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 21. Juni 2009 - 21:09

Das Corsair HX520er ist das bessere, da leistungsstärkeres NT. Außerdem sind die Kabel abnehmbar (modular). 'Fehlt noch der Link zum Gehäuse...:ph34r:

Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 21. Juni 2009 - 21:09

0

#30 Mitglied ist offline   lekos 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 13. Juni 09
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Juni 2009 - 21:14

http://www.mylemon.at/artikel,nr,167820,te...mit_Fenster.htm hier :ph34r:
0

Thema verteilen:


  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0