Wir haben hier zu haus derzeit eine 2mbit leitung inkl. VOIP von 1und1 und einen isdn anschluss von der telekom. kostet monatl. ca 60€ zusammen. Heute rief mich eine telekom tante an und machte mir das angebot wieder komplett zur telekom zu wechseln. mon. kosten für telefon und dsl flat 43€, das ist zwar immernoch teuer, aber wir bekommen hier leider keine pure datenflat. also kommen wir um den telefonanschluss nicht herum.
nun hab ich ca ne stunde (mit unterbrechungen) mit der tante gelabert, da es mon. ca ne ersparnis von 20€ wären. dazu käme noch das wir wieder eine richtige telefonflat hätten. voip mit 2mbit is echt nich so toll (spiel gern dod:source (onlineshooter) und wenn meine mutter dann telefoniert, lagts und der ping geht hoch, ähnlich, man läd was runter und ich und meine ma telefonieren, dann sinkt die DL geschwindigkeit fast bis auf 50kb/s, von den verzerrungen mal ganz zu schweigen). Daher ziehe ich es durchaus in betracht wieder vom voip wegzugehen, auch wenn ich einige vorteile vermissen werde.
Nun haben sich aber folgende probleme ergeben. Wir haben 2 analoge telefone, die beide über die FritzBox laufen. andere möglichkeiten die analogen telefone anzuschließen, haben wir leider nicht. um das besser zu erklären, hab ich mal ein bildchen gemalt, wie und wo welches kabel hinführt:

wie man darauf erkennt, hat der wandanschluss nur eine buchse, diese ist verbunden mit dem splitter, der zwar 3 anschlüsse hat, jedoch nur in der mitte würde ein analoges telefon passen, da steckt allerdings auch ein stecker drin, welcher zur tnetbox führt. von dort geht ein kabel (welches zur fritzbox dazu war) ab, teilt sich und geht dann nocheinmal in den splitter und zum router.
die frau am tel. sagte mit, dass wenn ich wieder zurück zur telekom gehe, die telefone nicht mehr über die fritzbox funktionieren würden (Fritz-Box Fon 5140). wenn das der fall wäre, was bräuchte ich denn um die telefone dennoch anzuschließen? mir wurde ein TAE genannt - wenn ja - wo genau kommt das ding zwischen und kann man das simpel selbst monitieren oder muss man dazu an den wandanschluss und auch die verkabelung neu machen?
so das war die geschichte mit dem anschluss.
das nächste anliegen, was mir die frau auch nicht wirklich erklären konnte: bei isdn hat man ja 3 rufnummer, wie genau verhällt sich das denn? kann ich dann (mit den gegeben mitteln) die rufnummer, einzelnen telefonen zuweisen?
nur noch eins zum schluss, natürlich bekomme ich auch von der telekom die ggf benötigte hardware kostenlos gestellt, auch ein router (ob ich ihn brauch oder nicht) gibts dazu. aber ich hab sie über das teil schonmal ausgefragt, und der kommt mir nicht ins haus. der hätte u.a. nur einen anschluss für den PC, dann müsste ich zusätzlich wieder die switch aufstellen, die auch dauerhaft strom fressen würde. mal ganz abgesehen davon das die software der speedport teile unterirdisch war bzw ist.
so ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen und dass ich mich deutlich genug ausgedrückt hab und nat. das mir jemand der im telekommunikatiosbereich, ein bissel bewandert ist, mir da helfen kann. sollten sich fragen ergeben, einfach raus damit. hab für das thema bis ca freitag bescheid, da beehrt mich die frau wieder mit einem anruf.

MfG Sun
