WinFuture-Forum.de: Kaufberatung W-lan Router - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
Seite 1 von 1

Kaufberatung W-lan Router taugt Belkin was?


#1 Mitglied ist offline   boa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 225
  • Beigetreten: 18. Februar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Oktober 2008 - 14:46

Hi,
mir wurde im Blödelmarkt der Belkin Router N, für 59€ empfohlen. Da ich mich überhaupt nicht auskenne welcher Router was taugt, brauch ich eure Hilfe. Mein PC ist momentan über ein Arcor DSL Speed Modem 200 angeschlossen.
Möchte später noch ein Laptop kaufen. Somit brauch ich doch zwei LAN Anschlüße, richtig? Meine Wohnung ist nur 70m².
Reicht der Belkin für meine Ansprüche? Oder besser ein anderes Gerät zulegen.
Für eure Meinungen wäre ich dankbar.

Grüße
boa
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Mario1981 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 17. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Oktober 2008 - 14:55

ich hatte mal einen Belkin aber der war voll der scheiss!!

warum machst du es nicht mit W-LAN? dieser stick funktioniert bestens

http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/80...G111/index.html
0

#3 Mitglied ist offline   DanielDuesentrieb 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 9.344
  • Beigetreten: 15. Januar 06
  • Reputation: 274
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Troisdorf

geschrieben 30. Oktober 2008 - 14:59

@Mario1981: Wir brauchen einen Router, keinen WLAN Stick!

Und Kabel willst du nicht verlegen? Sonst kauf' doch 'nen Hub und verteil dann per Kabel alle Anschlüsse in der Wohnung.

Ansonsten kann ich nur Fritz!Box und LinkSys empfehlen. Die sind sehr gut und haben fast nie Probleme! Aber auch nicht ganz günstig. Den N Standart mit 300MBit/s wirst du dann zum surfen nie brauchen. Das tun's auch 54MBit/s.

Greets
Daniel
0

#4 Mitglied ist offline   ThreeM 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.493
  • Beigetreten: 22. Februar 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Hamburg

geschrieben 30. Oktober 2008 - 15:04

Ich kann nur immer wieder (wie so oft schon in diesem Forum) den Linksys WRT54gl + Tomatofirmware empfehlen.

Router:
http://www.kmelektronik.de/main_site/prod_...2948&Shop=0

Firmware:
http://www.polarcloud.com/tomato

Anleitung:
http://de.wikibooks....mato_(Firmware)
Chuck Norris kann auch bei Winfuture klein geschriebene Themen erstellen!
0

#5 Mitglied ist offline   SchroederX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 586
  • Beigetreten: 20. Oktober 05
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 30. Oktober 2008 - 15:16

Nachdem sich nach etwa 6 Jahren Dauerbetrieb mein alter D-Link DI-624+ zerlegt hat, habe ich mir wieder einen D-Link zugelegt, und zwar ein Starterkit DKT-410, bestehend aus einem DIR-635 Router und USB-Stick DWA-140. Beides funktioniert sogar noch besser als mein alter Router (stabiler und höhere Reichweite - von der schnelleren Übertragung dank 802.11n muss ich wohl nicht reden).
Interessanterweise kostet das Set inkl. WLAN-Stick weniger (!) als der Router ohne Stick, ich habe 65 Euro bezahlt.
Zwischendurch hatte ich auch mal einen LinkSys im Haus, mit dem ich aber nicht zufrieden war.

Bleibt die Frage, ob Du WLAN brauchst oder den Laptop später per Kabel anschließen möchtest.
0

#6 Mitglied ist offline   boa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 225
  • Beigetreten: 18. Februar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Oktober 2008 - 15:31

Also ich möchte das Laptop mobil in der Wohnung nutzen. Mein jetziger PC bleibt eigentlich direkt an der Telefonalage/DSL splitter stehen. Habe eine 16000er Leitung. Also brauch ich ein Router + USB stick für das Laptop. Mehr eigentlich nicht, oder?
Also Belkin wohl besser nicht
0

#7 Mitglied ist offline   rootscratch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 828
  • Beigetreten: 10. Juni 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:50° 0′ 0" N, 8° 16′ 16" O

geschrieben 30. Oktober 2008 - 15:33

Lynksis WRT54Gs ... den kann ich empfehlen , bzw. schliesse ich mich da ja schon fast ThreeM an.
Eingefügtes Bild
spacecake-break at the titikaka-lake
0

#8 Mitglied ist offline   boa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 225
  • Beigetreten: 18. Februar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Oktober 2008 - 15:41

eins habe ich noch vergessen zu erwähnen. habe noch ein analogwandler von DETEWE für meine analogen Geräte wie Fax,AB,Telefon an der ISDN Anlage dran. Das kann ich doch alles so lassen. Oder sollte ich lieber ein Router inkl. Anschlüße für die Endgeräte, kaufen?
0

#9 Mitglied ist offline   ThreeM 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.493
  • Beigetreten: 22. Februar 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Hamburg

geschrieben 30. Oktober 2008 - 15:44

Ok, so gesehen würde ich das ganze geraffel generell doch eine einzige Fritzbox ablösen. Dann hast du dein Fax, AB und IDSN anlage in einem Gerät. Noch dazu in einem sehr guten. ;)
Chuck Norris kann auch bei Winfuture klein geschriebene Themen erstellen!
0

#10 Mitglied ist offline   boa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 225
  • Beigetreten: 18. Februar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 30. Oktober 2008 - 15:51

und welches Modell der Fritzbox. Es müßen 3 analoge Geräte + 1 ISDN Telefon, Laptop und PC ran.

edit:
Die "Fritz Box Fon WLAN 7170" müßte doch ausreichen.

Dieser Beitrag wurde von boa bearbeitet: 30. Oktober 2008 - 16:53

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0