WinFuture-Forum.de: Telekom Router - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
Seite 1 von 1

Telekom Router


#1 Mitglied ist offline   Mario1981 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 17. September 08
  • Reputation: 0

  geschrieben 26. Oktober 2008 - 13:46

Hallo zusammen!!

Vielleicht habt schon jemand erfahrung mit dem Telekom Speedtouch 585v6 Router!!

Ich habe folgendes Problem,

Wenn ich am Router meine Buffalo Linkstation Pro zu Ethnernet 1 dazuänge macht er eine statische IP mit 10.0.0.3, das Problem ist wenn ich mit W-LAN arbeite funktionierts nicht wenn ich ein Ethernetkabel vom Router zum Laptop benutze funtionierts einwandfrei!!

Ich habe es schon mal zusammengebracht das ich eine DHCP IP mache zb. 62.138.2.1 aber ich weis leider nicht mehr wie!!

meines erachtens kann die Buffalo Linkstation nur per DHCP über W-LAN benutzt werden

Router IP 10.0.0.138
Laptop 10.0.0.2
Linkstation 10.0.0.3


Bitte um Hilfe
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 26. Oktober 2008 - 18:37

Der Adressbereich ist uninteressant, wichtig ist nur, dass sich alle Geräte im selben netzwerk befinden.

logisch und physisch

laut deinen IP-Angaben
befinden sich alle 3 Geräte im selben Netzwerk.

Die Subnetzmaske ist noch unbekannt.

Ist der DHCP im Router auf 10.0.0.1-254 gestellt?

Ich würde den Router also das Gateway auf die 1 setzen und den DHCP-Bereich z.B. auf 101-110 für 10 Geräte.

Subnetzmaske auf 255.255.255.0

Kannst du die Linkstation vom Notebook aus über WLAN anpingen?

Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 26. Oktober 2008 - 18:38

0

#3 Mitglied ist offline   Mario1981 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 17. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Oktober 2008 - 19:59

ich kann die Festplatte anpingen, das problem ist mit XP hab ich keine Probleme aber mit Vista schon

er DHCP im Router auf 10.0.0.1-254 gestellt
0

#4 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 26. Oktober 2008 - 20:13

ach ich erinnere mich das alte problem ...
0

#5 Mitglied ist offline   Mario1981 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 17. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Oktober 2008 - 20:17

ja aber ich kann es ausschlissen das es von Buffalo, Microsoft kommt die NAS hat ja schon mal kurz funktioniert mir vista!!

die IP wirde mittels DHCP zugewiesen mit 62.168,1.1 so ungefähr!! als ich den Router über die nacht ausschaltete hat er wieder die 10.0.0.2 vergeben!!

ich weis eben nicht mehr wiede diese IP 62.168,1.1 zu stande kam

also ich kenn mich nicht so aus mit dem was meinst du mit

Ich würde den Router also das Gateway auf die 1 setzen
0

#6 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 26. Oktober 2008 - 21:55

Ach das ist nur ein konzeptioneller tip, geräte welche eine feste IP bekommen oder dienste bereitstellen an den anfang ober ans ende des netzwerks zu stellen.

Wie wärs wenn du dein Netzwerk in ein privates class C bringst

Edit: Reihenfolge

1. Dem NAS:

Was festes ausserhalb des DHCP-Bereichs

z.B.
IP 192.168.0.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1

2.Gib dem Router die:

IP 192.168.0.1
Subnetzmask 255.255.255.0

Im Router den DHCP aktivieren für 192.168.0.10-19

Das Notebook und der PC sollten jetzt je nach dhcpd version immer die:

192.168.0.10 u. 192.168.0.11 beziehen.

Das müsste dann funktionieren ansonsten musst du mal ein paar screens der IPconfig vom buffalo und beide windowstaste+r -> cmd -> ipconfig /all von den pcs reinstellen.

Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 26. Oktober 2008 - 22:23

0

#7 Mitglied ist offline   DaChief 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 27. Oktober 08
  • Reputation: 0

geschrieben 27. Oktober 2008 - 09:11

Das Problem ist, dass wenn man den Router eine andere IP als 10.0.0.138 zuweist, keine Internet Verbindung mehr zu stande kommt.
Ist eine Eigenheit des Anbieters (AON).
Mal davon abgesehen denke ich nicht, dass es mit der IP zusammen hängt.
wir haben bereits 62.147. irgendwas auch schon probiert. Internet usw. geht dann noch alles, aber die NAS nicht.
Ein weiterer Hinweis, dass es nicht an der IP liegt-> Die NAS funktioniert, wenn der Laptop per Ethernet an den Router angesteckt wird!
Man müsste einen anderen WLAN Router ausprobieren.
0

#8 Mitglied ist offline   Mario1981 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 17. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 27. Oktober 2008 - 09:23

die Telekom hat jetzt einen neuen Router soll ich den mal probieren?
0

#9 Mitglied ist offline   Mario1981 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 17. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 27. Oktober 2008 - 09:33

hast du schon einen anderen Router probiert?
0

#10 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 27. Oktober 2008 - 18:16

Genau am besten mal irgend einen anderen Wlanrouter testen.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0