WinFuture-Forum.de: Bluescreen, Treiber-problem? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Grafikkarten
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Bluescreen, Treiber-problem?

#16 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 02. März 2008 - 02:47

Tippe mal darauf, dass die Grafikkarte einen Defekt hat oder irgendwie anders hängen bleibt. Der Fehler tritt gerne auf, wenn die Grafikkarte einfriert, dadurch der Treiber einen Timeout Fehler verursacht, welchen das OS versucht zu beheben. Wenn das fehlschlägt, kommt der BSOD 0x116.

Den Kühler der Grafikkarte hast Du schon gereinigt? Nicht dass die bloß überhitzt.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 02. März 2008 - 02:49

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   mister_jochen 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 21. April 06
  • Reputation: 0

geschrieben 02. März 2008 - 03:16

Beitrag anzeigenZitat (AEA: 02.03.2008, 01:26)

Habe sie seit Dezember 2006.

Nein, ich hab mich im Bios nie großartig rumgespielt.

Es gab im Laufe der letzten Jahres hier und da mal diesen Fehler. Aber eben selten.

Jetzt tritt er immer auf.




moin.


Wird vielleicht ein Hardware-Teil im Rechner zu heiss ?
Wichtig zu wissen wäre auch ob ein Absturz nur beim Zocken oder bei
Programmen auftritt.

Mach mal ein Benchmark-Test - Benchmark06, Aquamark3 oder so.
Stürzt er dann nicht ab, is es ein Treiberproblem. Sämtliche Treiber
vom Rechner runter und wieder drauf.
Mach den Test 2 oder 3mal nacheinander. Kackt der Rechner DANN ab, und du
hälst dein System einigermassen sauber, könnte es ein Hardwareproblem sein.

Und da du sagst im letzen Jahr gab es Probleme, könnte es durchaus das Netzteil
sein.

Ich hab das in letzter Zeit bei Kumpels erlebt........Der eine wechselt seine Graka und es
gibt GANZ MERKWÜRDIGE ABSTÜRTZE. Da würde man Anfangs nie auf das Netzteil kommen.
Aber war zu schwach....

Bei dem Anderen bleibt der Lüfter der Graka stehen.......Verklebt, zu heiss, totaler Absturtz.
Neue Karte (Die Gleiche) rein - Läuft nicht.....Dann wollte er auch noch das Board neu kaufen.
Ich sage zu ihm vielleicht hat das Netzteil auch ein abbekommen. - Er meinte er hat es bei seiner Tochter ausprobiert, aber die hat ein 2000er Athlon und er ein 5000er Dual-Core.
Dann hab ich von einem Kumpel ein Netzteil zum Testen besorgt und daran lag es.......

Ich hab schon erlebt das sich ein Netzteil verabschiedet hat, aber über 3 Wochen lang.
Das fing an mit kleinen Abstürtzen hier und da, bei einigen Spielen und auch mal unter Windows.
Dann wollte der Rechner für 10min garnicht mehr starten. Windows wurde auch mal neu installiert.
Bis wir das Netzteil getauscht hatten.

Hast du ein Kumpel oder ein vernünftiges Netzteil auf Lager zum probieren würde ich das bei einem
komplizierterem oder grösserem Problem IMMER SOFORT VERSUCHEN......


grüsse....jochen...
0

#18 Mitglied ist offline   AndreasWa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 27
  • Beigetreten: 27. Februar 08
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Wundersleben
  • Interessen:Motorrad

geschrieben 02. März 2008 - 08:36

Klingt fast wie bei mir. Ich habe 3 Wochen mit meinem neuen Rechner gekämpft und BlueScreens und nun läuft alles primstens. Es wurde auch immer auf die Graka hingewiesen. Ich habe 2x Nvidia 8600gs drin.
Mir wurde zu einem Bios-update geraten, welches ich dann durchgeführt habe. [ hatte zwar etwas Dampf davor aber da konnte man nix falsch machn ]
Ich habe danach aber nicht den empfohlenen Grafikkartentreiber geladen sondern einen Beta-Treiber jüngsten Datums. Siehe da, der Rechner rennt wie ne Hummel. keine BlueScreens mehr und ordentliches runterfahren.
Wenn das nicht hilft, einfach mal die Ultimateboot-CD runterladen. Die Tests dauern zwar ewig aber vielleicht bekommst Du damit etwas raus.
0

#19 Mitglied ist offline   AEA 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 106
  • Beigetreten: 29. Mai 03
  • Reputation: 0

geschrieben 02. März 2008 - 11:47

Die Abstürze passieren nur in 3D-Anwendungen, also bisher Rainbow Six Vegas, Mafia, WarCraft 3, ... mehr ausprobieren brauch ich nicht, da es eh ausnahmslos vorkommt. Ich hab schon 2 Mal neu aufgesetzt. Hat auch nichts geholfen.

Ich hab den PC aufgemacht und drinnen alles angesehen. Da passt alles. Hab Grafikkarte, Ram rausgenommen, bissl geputzt wieder reingetan.

Ich hab 3DMark06 drüberlaufen lassen. Es kam zu einem Absturz.

Mit dem Netzteil müsste alles passen. Ich weiß im Moment nicht woher ich ein zweites bekommen soll.

Die Treiber habe ich alle schon 10 mal rauf und runter getan. Auch immer mit Driver und Registry Cleaner gründlich deinstalliert. Und neu drauf.

Ich bin mit dem Latein am Ende.
AMD Athlon 64 X2 5200+ 2x2,67GHz
ASUS M2N-SLi Deluxe nVidia nForce 570
Corsair 4 x 1 GB DDR2-RAM XMS2 800 MHZ 4-4-4-12
nVidia EVGA GeForce 8800 GTX
Chieftec 600 Watt Netzteil
Chieftec Big Tower
MS Windows Vista Home Premium 64bit
0

#20 Mitglied ist offline   AEA 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 106
  • Beigetreten: 29. Mai 03
  • Reputation: 0

geschrieben 02. März 2008 - 22:03

Weiß niemand eine Lösung?
AMD Athlon 64 X2 5200+ 2x2,67GHz
ASUS M2N-SLi Deluxe nVidia nForce 570
Corsair 4 x 1 GB DDR2-RAM XMS2 800 MHZ 4-4-4-12
nVidia EVGA GeForce 8800 GTX
Chieftec 600 Watt Netzteil
Chieftec Big Tower
MS Windows Vista Home Premium 64bit
0

#21 Mitglied ist offline   Ponte 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 558
  • Beigetreten: 18. Dezember 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Niederbayern
  • Interessen:Politik, PC, Krav Maga, Fußball, Fitness

geschrieben 03. März 2008 - 10:38

Bei mir stürzt nur Hellgate London ab nach gewisser Zeit und bekomm dann diesen Anzeigefehler" Bei mir startet sich aber nichts neu, nur Spiel beendet sich. Liegt gewiss an keinem Hardware defekt etc. is schlicht einfach ein Vista kompatibilätsproblem bzw. treiberkonflikt mit der Forceware. bei xp tritt dieser fehler nicht auf! Hab mich da mal mit nem Nvidia Support mitarbeiter unterhalten...microsoft kennt das problem und sollte es endlich ma zu stande bringen ein KB rauszubringen!
da hilft wohl nur xp seperat für spiele zu installieren und dann das DX10 Update aufspielen...bis es mal gefixt ist
@AEA: Deine Hardware ist in Ordnung, ist ein Software Problem!

Dieser Beitrag wurde von Ponte bearbeitet: 03. März 2008 - 10:41

Dell XPS 15Z (Core i7, 16GB Ram, 512GB SSD)
Thermaltake Ponte (Core i7, 16GB, Geforce 570GTX, 4TB Raid 1)

~Politiker sind keine Lügner, denn um lügen zu können muss man Ahnung
haben, wovon man redet!~
0

#22 Mitglied ist offline   Comagena 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 798
  • Beigetreten: 01. Januar 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:3430 Tulln an der Donau
  • Interessen:Camping, Computer

geschrieben 03. März 2008 - 11:23

Mit Vista kanns auch nicht recht zu tun haben. Das liegt schon am Grafiktreiber. Ich hab denselben Scheiss unter XP-SP2 mit einer Asus EN8800GT.

Kaum läuft Sid Meyers Railroads (- und, welche Anforderungen stellt das schon...) etwa 10 Minuten hängt der Rechner und nach etwa 3 Minuten erscheint eine Fehlermeldung, wonach der Treiber nv4-irgendwas und ein anderes Mal die Meldung, daß irgendeine nv-dll nicht "ordnungsgemäß ausgeführt wird" und mir nach dem nötigen Neustart eine Fenster angezeigt würde, wo ich Microsoft den Fehler mitteilen darf.
Hab ich was davon...
An andere Games wie Anno opder so brauch ich mich ja gar nicht wagen. Die sind wahrscheinlich schon beim Start weg...


Und, der Fehler passiert mit oder ohne Nvidia Servicedingsbums. Was aber nebenbei passiert ist, daß beim neuen Asus P5E3 jedesmal das Bios verstellt ist. (und das bei sowieso schon geladenen Default-Werten).

Was mir im Prozessmanager auffiel ist eine enorme Anzahl an Interrupts und eine damit verbundene 70%ge Auslastung beider Prozessoren des Intel 6750 Dual.
Und das obwohl ich die Anwendungen händisch auf die beiden Kerne verteilt habe.
0

#23 Mitglied ist offline   mister_jochen 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 21. April 06
  • Reputation: 0

geschrieben 03. März 2008 - 15:17

Beitrag anzeigenZitat (AEA: 02.03.2008, 23:03)

Weiß niemand eine Lösung?



jo.

Also bei mir findet sich immer ein Kumpel oder Arbeitskollege der ein NT zum probieren hat, oder
bei dem ich mal meine "Innereien" ausprobieren kann.

Deine Grafikkarte natürlich und vielleicht noch den Scheicher solltest´de mal woanders
versuchen.
Laufen die, liegt es zu 90% am Netzteil, denn geht der Rechner in den 3D-Betrieb is nich genug Dampf da.


- Ein Beispiel von meinem Rechner.

Hab kurz vor Weihnachten aufgerüstet. Ein AMD-6000X2, Asus SLI-Board, 3GB DDR-800
und hatte eine GeForce7950gt. Mein Netzteil war ein halbwegs vernünftiges von
KobaKing 550Watt für 55€ , aber auf den einzelnen Stromschienen nur
annährend 30Ampere . Lief alles ohne Macken.

Dann hab ich mir nach Weihnachten eine 8800gts-640MB gekauft. Hab 2mal verucht Windows
zu insten. Denn kurz nach der Installation gab es wirre Fehlermeldungen und der Rechner wollte
"irgendwie" nicht mehr richtig.

Irendwie ahnte ich sofort, das NT. Is natürlich richtig scheisse ein Netzteil zu kaufen für 80€ und denn
liegt es doch nich daran.
Hab ich trotzdem gemacht. Das hat sogar "nur" 500Watt aber auf den Leitungen
30 bzw. über 30Ampere zur Verfügung.
Und alles super.

Und mein altes NT tut sein Dienst immer noch im Rechner meines Bruders. Der hat meine alte Karte und immerhin auch ein AMD5000X2.


grüsse.......jochen....

Dieser Beitrag wurde von mister_jochen bearbeitet: 03. März 2008 - 15:42

0

#24 Mitglied ist offline   AEA 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 106
  • Beigetreten: 29. Mai 03
  • Reputation: 0

geschrieben 04. März 2008 - 01:24

Ja, also unter Windows XP passiert das gleiche.

Ich sende die Grafikkarte jetzt bei EVGA ein. Wenn Sie meinen sie wäre gar nicht defekt dann wird es wirklich das Netzteil sein.

Danke für die Hilfe.
AMD Athlon 64 X2 5200+ 2x2,67GHz
ASUS M2N-SLi Deluxe nVidia nForce 570
Corsair 4 x 1 GB DDR2-RAM XMS2 800 MHZ 4-4-4-12
nVidia EVGA GeForce 8800 GTX
Chieftec 600 Watt Netzteil
Chieftec Big Tower
MS Windows Vista Home Premium 64bit
0

#25 Mitglied ist offline   Ponte 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 558
  • Beigetreten: 18. Dezember 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Niederbayern
  • Interessen:Politik, PC, Krav Maga, Fußball, Fitness

geschrieben 04. März 2008 - 08:18

Damn, da hat dann Nvidia scheiß erzählt ^^ der sagte mir ist ein Treiberproblem nur unter Vista, welches MS fixen muss... :P :P
Dell XPS 15Z (Core i7, 16GB Ram, 512GB SSD)
Thermaltake Ponte (Core i7, 16GB, Geforce 570GTX, 4TB Raid 1)

~Politiker sind keine Lügner, denn um lügen zu können muss man Ahnung
haben, wovon man redet!~
0

#26 Mitglied ist offline   Comagena 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 798
  • Beigetreten: 01. Januar 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:3430 Tulln an der Donau
  • Interessen:Camping, Computer

geschrieben 04. März 2008 - 13:21

Ich bin zwischenzeitlich draufgekommen, daß mein Mobo im Betrieb 47 Grad "heiß" ist.
Bedeutet, Wärmeabfuhr (!) verbessern....

Schalldämmen und dann ins Schwitzen kommen. Echt Windows-Stil....

Schau mal nach, bevor Du Geld ausgibst....
0

#27 Mitglied ist offline   AEA 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 106
  • Beigetreten: 29. Mai 03
  • Reputation: 0

geschrieben 05. März 2008 - 21:28

Bei mir läuft MB 50° ... obwohl der PC offen ist ...

Ich hab auch keine Schalldämmung drin, ich versteh dich jetzt nicht ganz ?
AMD Athlon 64 X2 5200+ 2x2,67GHz
ASUS M2N-SLi Deluxe nVidia nForce 570
Corsair 4 x 1 GB DDR2-RAM XMS2 800 MHZ 4-4-4-12
nVidia EVGA GeForce 8800 GTX
Chieftec 600 Watt Netzteil
Chieftec Big Tower
MS Windows Vista Home Premium 64bit
0

#28 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.423
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 06. März 2008 - 10:12

Beitrag anzeigenZitat (AEA: 05.03.2008, 21:28)

Bei mir läuft MB 50° ... obwohl der PC offen ist ...


wenn dein case einen halbwegs vernünftig konzipierten airflow hat, (und davon geh ich aus), mach es wieder zu. funzt besser. 1 oder 2 langsam drehende gehäuselüfter und die temp sinkt. mobo sollte nicht heisser als vlt 45° werden. ein offenes gehäuse hat 1999 noch was gebracht, als die hersteller noch nicht wussten, das es sowas wie lüftungsöffnungen gibt und warme luft nach oben steigt... ;)

gruss
klawitter
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0