Seite 1 von 1
Langsamer Bootvorgang Nach Anmeldung
#1
geschrieben 27. Dezember 2007 - 10:48
Hallo,
Ich versuche seit Tagen folgendes Problem unter Vista Ulti 64bit zu lösen.
Der Rechner fährt normal und sehr schnell hoch. Nach der Anmeldung werden alle Autostartprogramme geladen (5 sec.). Nur mein Netzwerkverbindungssymbol bleibt ca. 3-4 Minuten mit einem roten Kreuz versehen. Es ist während der Zeit nicht möglich Systemprogramme (Geräte-Manager, Netzwerk und Freigabecenter....) zu öffnen. Software lässt sich auch nicht installieren. Sie werden blockiert. Der Rechner ist eindeutig langsamer. Komischerweise kann ich im Internet surfen. Die Festplatte arbeitet stattdessen auf Hochtouren. Wenn der Bootvorgang dann abgeschlossen ist arbeitet der Rechner normal.
Win Vista Ultimate 64Bit
AMD 64 X2 6000
2 x 1GB 6400/800 Speicher
ATI Radeon 3850 256MB
ASUS M3A32-MVP Deluxe
2 x Samsung SATA 300Mbit 320GB
500W Netzteil
WLAN DWA-140 N Dlink
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich versuche seit Tagen folgendes Problem unter Vista Ulti 64bit zu lösen.
Der Rechner fährt normal und sehr schnell hoch. Nach der Anmeldung werden alle Autostartprogramme geladen (5 sec.). Nur mein Netzwerkverbindungssymbol bleibt ca. 3-4 Minuten mit einem roten Kreuz versehen. Es ist während der Zeit nicht möglich Systemprogramme (Geräte-Manager, Netzwerk und Freigabecenter....) zu öffnen. Software lässt sich auch nicht installieren. Sie werden blockiert. Der Rechner ist eindeutig langsamer. Komischerweise kann ich im Internet surfen. Die Festplatte arbeitet stattdessen auf Hochtouren. Wenn der Bootvorgang dann abgeschlossen ist arbeitet der Rechner normal.
Win Vista Ultimate 64Bit
AMD 64 X2 6000
2 x 1GB 6400/800 Speicher
ATI Radeon 3850 256MB
ASUS M3A32-MVP Deluxe
2 x Samsung SATA 300Mbit 320GB
500W Netzteil
WLAN DWA-140 N Dlink
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße vistafreak46
Anzeige
#2
geschrieben 27. Dezember 2007 - 11:11
Zitat (vistafreak46: 27.12.2007, 10:48)
Nur mein Netzwerkverbindungssymbol bleibt ca. 3-4 Minuten mit einem roten Kreuz versehen.
habe den "verdacht", dass das Windows vergeblich versucht eine IP via DHCP vom Router zu empfangen.
Mache mal bitte folgendes:
Start => Suche Starten => "CMD" [ENTER]
und gebe dort
ipconfig
ein.
Welche IP wird angezeigt?
Eine nach dem Schema
192.168.xxx.xxx
würde bedeuten, dass der DHCP funktioniert.....
Zitat
Es ist während der Zeit nicht möglich Systemprogramme (Geräte-Manager, Netzwerk und Freigabecenter....) zu öffnen.
was auch klar ist wenn windows versucht "sich selbst" eine IP zu vergeben, da die Echtheitsprüfung ebenfalls noch "wartet" nach draußen zu telefonieren.... vor dieser geht nix.
#3
geschrieben 27. Dezember 2007 - 15:53
ipconfig ergab Folgendes:
Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
Copyright © 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\...........>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Drahtlos-LAN-Adapter DWA-140:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ccb1:56d5:9d8d:a13c%8
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.5
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4136:e388:24c0:839:3f57:fdfa
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24c0:839:3f57:fdfa%9
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
C:\Users\..........>
Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
Copyright © 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\...........>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Drahtlos-LAN-Adapter DWA-140:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ccb1:56d5:9d8d:a13c%8
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.5
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4136:e388:24c0:839:3f57:fdfa
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24c0:839:3f57:fdfa%9
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
C:\Users\..........>
Liebe Grüße vistafreak46
#4
geschrieben 27. Dezember 2007 - 18:30
deaktiviere bitte mal in den Einstellungen deines WLAN Adapters den IPv6-Support
Dort deinen Adapter mit einem Doppelklick öffnen. Nun auf Eigenschaften und den Harken bei
entfehrnen. das ganze dann noch mit "OK" abschließen und mal neu booten... IPv6 ist nicht selten ein Übeltäter... wird auch kaum von Routern/Netzwerken aktuell unterstützt....
Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkverbindungen
Dort deinen Adapter mit einem Doppelklick öffnen. Nun auf Eigenschaften und den Harken bei
Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)
entfehrnen. das ganze dann noch mit "OK" abschließen und mal neu booten... IPv6 ist nicht selten ein Übeltäter... wird auch kaum von Routern/Netzwerken aktuell unterstützt....
#7
geschrieben 28. Dezember 2007 - 15:57
#8
geschrieben 29. Dezember 2007 - 08:26
Nein, natürlich nicht. Neuinstallation und es läuft einwandfrei. Bootvorgang komplett 20 sec. So soll es sein.
Liebe Grüße vistafreak46
#10
geschrieben 29. Dezember 2007 - 18:18
Warum nicht. Soll ich Tage lang an den Einstellungen herum fummeln und kein Ergebnis bekommen. Ne, das hab ich Früher mal gemacht. So brauchte das ganze 2 Stunden und der Rechner läuft sehr gut.
Liebe Grüße vistafreak46
#11
geschrieben 29. Dezember 2007 - 19:22
Also ich hab jetzt raus gefunden woran es lag. Es war der SoundMax Treiber.
SoundMAXAD1988B_V6100x6260_Vista
SoundMAXAD1988B_V6100x6260_Vista
Liebe Grüße vistafreak46
Thema verteilen:
Seite 1 von 1