WinFuture-Forum.de: Probleme mit USB-Headset (Plantronics) - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Probleme mit USB-Headset (Plantronics)

#16 Mitglied ist offline   janosch_t 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 13
  • Beigetreten: 18. Januar 11
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Januar 2011 - 14:50

kann mich erst um 20 uhr ca nochmal melden.. hab uni :wink:
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 20. Januar 2011 - 15:14

Hier steht auf seite 31 erklärt, wie das mit dem ASUS update tool geht.
Easy sache das ganze.
Wünsch dir dabei viel erfolg.

Das sollte der richtige treiber für deinen Chipsatz sein.
Danke an egal8888 an dieser Stelle. Nun funzt der Link ;)

Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 20. Januar 2011 - 15:44

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#18 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.349
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 891
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 20. Januar 2011 - 19:05

Beitrag anzeigenZitat (sermon: 20.01.2011, 15:14)

Hier steht auf seite 31 erklärt, wie das mit dem ASUS update tool geht.
Easy sache das ganze.


Nur BITTE:

Alles was im Hintergrund läuft beenden. Antivirus ebenso deaktivieren wenn möglich ;)
0

#19 _The Grim Reaper_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 20. Januar 2011 - 21:37

Das wird nicht am BIOS liegen - USB ist, wie die Abkürzung schon sagt, universell. Das liegt am Headset bzw am verwendeten Treiber.

Wie ist die genaue Bezeichnung des Headsets? Kannst du es an einem anderen PC mit Windows 7 testen?
0

#20 Mitglied ist offline   janosch_t 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 13
  • Beigetreten: 18. Januar 11
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Januar 2011 - 23:03

Also BIOS Flash hat geklappt, Treiber update wohl auch. Problem trotzdem noch da ;)

Beitrag anzeigenZitat (The Grim Reaper: 20.01.2011, 21:37)

Wie ist die genaue Bezeichnung des Headsets? Kannst du es an einem anderen PC mit Windows 7 testen?


genaue bezeichnung ist Plantronics .Audio 550 DSP. Könnte es morgen mal an einem anderen PC testen.
0

#21 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 21. Januar 2011 - 07:14

Hmmm... Verdammt.
Wenigstens hast du nun aber ein aktuelles BIOS :unsure:
Ich habe mich mal auf der Plantronics seite breit gemacht. Konnte allerdings nur das hier finden.
Diese persono Software könnte Abhilfe schaffen. Aber sicher bin ich mir da nicht...

Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 21. Januar 2011 - 07:15

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#22 Mitglied ist offline   janosch_t 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 13
  • Beigetreten: 18. Januar 11
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Januar 2011 - 14:00

Also die Software erkennt nichtmal mein headset. Die ist ja eh nur für Internet-Telefonie. PerSono hab ich schon verzweifelt gesucht für Vista/7, aber nix gefunden. Gibts nur für 98SE, 2000 und xp.
Ich glaub immernoch das Problem liegt am Flash...

Btw.: Nach jedem Neustart ist das Häkchen bei Stromversorung wieder drin. Wie kann ich das dauerhaft einstellen?

Dieser Beitrag wurde von janosch_t bearbeitet: 21. Januar 2011 - 14:05

0

#23 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.349
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 891
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 21. Januar 2011 - 19:19

Mal eine doooofe frage janosch_t:

Wenn der Sound weg ist... ist das Systemweit der Fall (also auch bsp. wenn du einfach mal wenn der Sound wech ist was im Mediaplayer wiedergeben willst)?
0

#24 Mitglied ist offline   janosch_t 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 13
  • Beigetreten: 18. Januar 11
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Januar 2011 - 23:23

Beitrag anzeigenZitat (Stefan_der_held: 21.01.2011, 19:19)

Mal eine doooofe frage janosch_t:

Wenn der Sound weg ist... ist das Systemweit der Fall (also auch bsp. wenn du einfach mal wenn der Sound wech ist was im Mediaplayer wiedergeben willst)?


yep. Muss dann usb raus und wieder rein, dann kommt wieder sound.
0

#25 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.349
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 891
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 22. Januar 2011 - 13:04

Da USB-Headsets im Grunde eine eigene Soundkarte haben.... deaktiviere bitte mal BEVOR du das Headset anschließt im Gerätemanager deine eigendliche Soundkarte, schließe dann dein Headset an und probiere es nochmal.

Fehler wech? dann hoffe auf baldige neue Treiber fürs Headset und/oder einen Fix für den Flashplayer
0

#26 Mitglied ist offline   janosch_t 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 13
  • Beigetreten: 18. Januar 11
  • Reputation: 0

geschrieben 23. Januar 2011 - 13:26

nein fehler nicht wech :-(
mal schauen..

Gibts nochwas zu der Frage wie ich das im Geräte Manager dauerhaft machen kann? Also den Haken bei "Gerät abschalten um Strom zu sparen" @ USB-Controler?
0

#27 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.349
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 891
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 23. Januar 2011 - 15:15

Beitrag anzeigenZitat (janosch_t: 23.01.2011, 13:26)

Also den Haken bei "Gerät abschalten um Strom zu sparen" @ USB-Controler?


Müsste mit aktivem "seletivem USB-Energiespaaren" zusammenhängen.

Angehängtes Bild: Unbenannt.JPG

Änder das mal für dein verwendetes Profil auf "Deaktivert"

Gruß,

Stefan
0

#28 Mitglied ist offline   janosch_t 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 13
  • Beigetreten: 18. Januar 11
  • Reputation: 0

geschrieben 24. Januar 2011 - 12:43

tjo also ich hab jetzt 4 Youtube videos angeschaut, alles hat geklappt.
Hoffen wir mal dass es so bleibt und das Problem behoben ist.

Besten dank für die Hilfe leute.
Bis demnächst.
0

#29 Mitglied ist offline   eltho 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 03. Februar 12
  • Reputation: 0

geschrieben 03. Februar 2012 - 03:45

ich danke ebenfalls für diesen super beitrag , hab zwar ein Logitech 330 headset Usb und hatte das prob das es übers internet jedes mal wenn ich ein video schauen wollte angefangen hat zu rauschen und mit deiner beschreibung mit der energieoption hat es geklappt ich danke dir dafür sehr , ich hab schon seit mehreren wochen rumexperimentiert nun bin ich endlich zu einen ende gekommen
Super Thread

MFg eltho
0

#30 Mitglied ist offline   Ensy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 875
  • Beigetreten: 11. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Atlanta
  • Interessen:Wife

geschrieben 03. Februar 2012 - 17:31

Kleine Info:

So etwas ist mir auch mal passiert aber NUR wenn ich in den Einstellung von dem Center für Treiber rumgespielt habe.. z.B Sound auf "Pop" oder mono - Stereo umgestellt habe.

Youtube Video hängt, Ton weg!

Vielleicht ändert Headset irgend eine Einstellung vom Sound.
Standard Treiber? von Windows ? Wenn ja vergiss mein Beitrag :-)
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0