WinFuture-Forum.de: Frage: Win Xp 32bit - 4gb Ram, 3gb Für Das Os Und Der Rest? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Frage: Win Xp 32bit - 4gb Ram, 3gb Für Das Os Und Der Rest?


#1 Mitglied ist offline   xxxJayDeexxx 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 8
  • Beigetreten: 14. Oktober 08
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Oktober 2008 - 10:24

Hallo Forum,

habe mal einen Verständnisfrage:

Windows XP Prof. 32Bit kann ja bekanntlicher Weise nur 3GB RAM verwalten. Wenn ich jetzt mehr also die 3GB RAM einbaue (2x 2GB), was passiert dann mit dem letzten 1GB der vom OS nicht adressiert werden kann?

* Ist dieser GB einfach verloren und liegt dementsprechend brach?
* Greifen sich andere OS-unabhängige Programme (Photoshop oder andere RAM süchtigen Programme) den freien Speicherbereich?
* Ist es ein Vorteil oder ein Nachteil mehr als 3GB RAM einzubauen? Oder ist es völlig egal?

Außerdem würde mich interessieren, ob es irgendwelche Nachteile für das Gesamtsystem gibt, wenn man mehr als 3GB einbaut? Oder leidet im Endeffekt nur der Geldbeutel, weil man sich den letzten GB auch einfach hätte sparen können?!


Danke für euer Feedback und Gruß
JayDee

Dieser Beitrag wurde von xxxJayDeexxx bearbeitet: 29. Oktober 2008 - 10:54

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   clickme 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 419
  • Beigetreten: 14. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Oktober 2008 - 10:53

Zitat

Ist dieser GB einfach verloren und liegt dementsprechend brach?


Genauso ist es. Photoshop nutzt auch nur die Windows Speicherverwaltung.

Zitat

Ist es ein Vorteil oder ein Nachteil mehr als 3GB RAM einzubauen? Oder ist es völlig egal?


Ein Vorteil ist es dann wenn du in der Boot.ini Physical Address Extension (PAE) aktivierst. Dann kann XP 32bit die 4GB addressieren. Empfehlenswert ist das allerdings nicht.
0

#3 Mitglied ist offline   xxxJayDeexxx 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 8
  • Beigetreten: 14. Oktober 08
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:06

Beitrag anzeigenZitat (clickme: 29.10.2008, 10:53)

Genauso ist es. Photoshop nutzt auch nur die Windows Speicherverwaltung.


Ein Vorteil ist es dann wenn du in der Boot.ini Physical Address Extension (PAE) aktivierst. Dann kann XP 32bit die 4GB addressieren. Empfehlenswert ist das allerdings nicht.


Ist es aus dem Grund nicht empfehlenswert, da es dann zu Fehlern im Speicher kommen kann?
Ich meine dazu habe ich mal was gelesen.

Also machen 4GB auch nur Sinn, wenn ich Windows Vista benutze oder? Eigentlich wollte ich Vista auslassen und direkt auf Windows 7 gehen... :wink:

Aber da der Arbeitsspeicher im Moment so schön günstig ist kann man auch in die Zukunft investieren und momentan den einen GB ruhig wegfallen lassen...
0

#4 Mitglied ist offline   Sebastian83 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 226
  • Beigetreten: 16. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:07

Der einzige Nachteil ist, dass du mehr Geld ausgegeben hast, als nötig. Wenn du natürlich 2x2GB günstiger bekommen hast als 2GB+1GB, dann ist das auch kein Nachteil mehr.

Es gibt keine Geschwindigkeitseinbußen. Das OS merkt von dem zusätzlichen Speicher gar nichts.

Jedes Programm auf deinem Rechner ist vom OS abhängig. Es gibt kein Programm, das direkt auf den Speicher zugreift. Alle Speicherzugriffe erfolgen über das Betriebssystem.

@clickme: PAE wird doch aber nur von XP Professional unterstützt. XP MCE basiert zwar auf XP Pro, aber ob PAE auch unterstützt wird kann ich jetzt nicht sagen.
0

#5 Mitglied ist offline   schumi0815 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 482
  • Beigetreten: 20. Juli 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:München

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:09

ist es nicht so dass die übrigen gb ram an die grafikkarte gehen soweit die es unterstützt?
0

#6 Mitglied ist offline   clickme 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 419
  • Beigetreten: 14. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:13

Aber auch nur wenn Sie es kann. Dann auch nicht automatisch alles sondern nur Ihr maximum. Bei onBoard glaub ich 256MB
0

#7 Mitglied ist offline   xxxJayDeexxx 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 8
  • Beigetreten: 14. Oktober 08
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:32

Beitrag anzeigenZitat (clickme: 29.10.2008, 11:13)

Aber auch nur wenn Sie es kann. Dann auch nicht automatisch alles sondern nur Ihr maximum. Bei onBoard glaub ich 256MB


Meine Grafikkarte ist eine ASUS EN8800GTS/HTDP/640M, GeForce 8800 GTS (G80), 640MB GDDR3. Als Mainboard nutze ich ein ASUS P5B Deluxe, P965.

Könnte das funktionieren?
0

#8 Mitglied ist offline   TI-User 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.665
  • Beigetreten: 27. Juni 07
  • Reputation: 15
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:37

Zitat

Ein Vorteil ist es dann wenn du in der Boot.ini Physical Address Extension (PAE) aktivierst. Dann kann XP 32bit die 4GB addressieren. Empfehlenswert ist das allerdings nicht.


Das funktioniert doch glaub ich gar nicht mehr, oder?

Bei mir wurden trotzdem nur 3,2 GB erkannt.
0

#9 Mitglied ist offline   clickme 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 419
  • Beigetreten: 14. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:47

Zitat

Das funktioniert doch glaub ich gar nicht mehr, oder?


Kann ich nicht nachvollziehen. Hier in der Firma sind alle clients 64bit. Demnach hab ich die Probleme nicht.

Da es aber von Microsoft nicht empfohlen wird, ich mich an 32bit 2k3 Zeiten erinnern kann wo es MASSIV zu Problemen kam... Deswegen schrieb ich das es nicht empfehlenswert ist.

Also entweder 64bit xp oder 64bit vista.

Zitat

Meine Grafikkarte ist eine ASUS EN8800GTS/HTDP/640M, GeForce 8800 GTS (G80), 640MB GDDR3. Als Mainboard nutze ich ein ASUS P5B Deluxe, P965.


Komm mir nicht mit sowas... Ich kaufe fertige PC´s und Server bei FSC :wink: AUßerdem hab ich zum spielen keine Zeit.. Ausser Spider Solitär
0

#10 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.675
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 29. Oktober 2008 - 11:48

Ich will ja niemanden auf die Füsse treten, aber man sollte nur schreiben, wenn man von dem Thema etwas Ahnung hat, denn falsche Infos helfen nicht.

1) mit 32 Bit kann jedes OS 4 GB adressieren, wenn es ordentlich programmiert ist
2) Windows nutzt selbst mit PAE oft nur 4 GB, das hängt von OS und Version ab
http://en.wikipedia.org/wiki/Physical_Addr...tension#Windows
http://de.wikipedia....dress_Extension
3) PAE nutzt 36 Bit, um 4 - 64 GB zu adressieren

Ein 32 Bit Rechner kann also bis 64 GB mit PAE verwalten, für Linux z.B. kein Problem.

Man kann also seinen 32 Bit Rechner auch mit 8 GB ausrüsten, Linux installieren, VMWare installieren, Windows XP in der VM installieren, und hat so ein leistungsfähiges Multi OS System.

Es bleibt aber bei den Einschränkungen unter Windows XP, also 3,12 GB insgesamt, max. 2 GB für das Programm.
Linux kann übrigens 3 GB für Programme nutzen.

Will man obiges nicht, und einfach nur Windows XP oder Vista 32 Bit, spielt es eigentlich keine Rolle ob man 3 oder 4 GB hat.

PS: Es gibt ein 4 GB Tuning für Windows, um auch 3 GB für Programme zu nutzen:
http://msdn.microsof...473(VS.85).aspx

Das hat aber nix mit PAE zu tun, und ich konnte das nie testen, mein PC hat nur 2 GB, daher keine Ahnung ob es was bringt.

Gruß
Spiderman

Dieser Beitrag wurde von Spiderman bearbeitet: 29. Oktober 2008 - 12:16

0

#11 Mitglied ist offline   clickme 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 419
  • Beigetreten: 14. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Oktober 2008 - 12:19

Wo habe ich denn bitte was anderes geschrieben? Ausser das du irgendwelchen Müll von Linux erzählst, nachdem der TO gar nicht gefragt hast, hast du genau das gleiche gesagt wie ich...
0

#12 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.809
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 29. Oktober 2008 - 16:47

@clickme:

Du hast halt geschrieben

Zitat

Ein Vorteil ist es dann wenn du in der Boot.ini Physical Address Extension (PAE) aktivierst. Dann kann XP 32bit die 4GB addressieren

Und das stimmt halt seit Windows XP Service Pack 2 nicht mehr. Hier wird PAE nur noch aktiviert, um Hardware DEP nutzen zu können. Eine Erweiterung des nutzbaren Adressraumes findet nicht mehr statt. Den Rest hat Spiderman ja soweit richtig erklärt.

@Spiderman:

Das 4-Gigabyte Tuning bezieht sich nur auf den virtuellen Adressraum, welchen 32bit Anwendungen nutzen können. Die Einstellung ist unabhängig vom realen Speicher. Du könntest es also auch mit Deinen realen 2GB aktivieren. Allerdings wird diesem Tuning irgend eine magische Wirkukung zugeschrieben. Meist bringt er aber rein garnichts, zumal es wirklich nur wenig 32bit Anwendungen/Spiele gibt, die sich wirklich für das zusätzliche GB interessieren bzw. die es während ihrer Laufzeit benötigen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#13 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.675
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 29. Oktober 2008 - 18:20

@DK2000

Stimmt, ich könnte es testen, nur wird es nix bringen.

Ich habe kein Programm das 3 GB virtuellen Speicher braucht, Anno 1701 braucht ca. 1 GB, also bringt auch das 4GT Tuning nix.

Zitat

Comparing PAE and other Large Memory Support

PAE, 4-gigabyte tuning (4GT), and Address Windowing Extensions (AWE) serve different purposes and can be used independently of each other:

* PAE allows the operating system to access and use more than 4 GB of physical memory.
* 4GT increases the portion of the virtual address space that is available to a process from 2 GB to up to 3 GB.
* AWE is a set of APIs that allows a process to allocate nonpaged physical memory and then dynamically map portions of this memory into the virtual address space of the process.


Das Windows Speicher Management ist eh virtuell, aus Sicht der Programme, der physikalische RAM wird vom OS verwaltet, und wenn das nur 3.12 GB verwendet, kann man wohl nix machen.


Gruß
Spiderman
0

#14 Mitglied ist offline   Hawkie 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 136
  • Beigetreten: 27. Oktober 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Göppingen/Stuttgart
  • Interessen:Sofern Zeit besteht mach ich auch mal was auserhalb des PC´s jap... :P

geschrieben 05. November 2008 - 14:26

Naja die 4 GB machen dann aber schon ihren sinn, also ich würd mir niemals nur 3GB in den rechner reinhauen, allein wegen dem Dualchannel des rams (2x 2GB, sofern von Mainboard unterstützt) bei 3 GB (bsp. 1x2GB & 1x1GB od. 3x1GB) hast du diesen Dualchannel Modus eben nicht, und das bringt schon was ob der Ram mit 64bit oder 128bit angesprochen wird....
© by HawkSystems´07 / www.cotene.de

MySys: CPU:Intel Core2Duo E6850 s775 MB: GB EP35-DS3 RAM: 4GB DDRII OCZ 1066MhZ CL4 VGA: XFX 8800GTS 640, Sound: Creative X-Fi Xtreme Music, HD: 6x SataII 400GB HD, OS: WinVista Ultimate 64 Bit

Eingefügtes Bild
0

#15 Mitglied ist offline   dale 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.210
  • Beigetreten: 15. Februar 08
  • Reputation: 64

geschrieben 05. November 2008 - 15:25

Solang CS4 noch nicht raus ist gibt es Photoshop auch nur in de 32 Bit Version und nutzt 2 GB Ram also kann man bei einem 32 Bit OS bleiben bis es endlich mal genug 64 bit Anwendungen gibt.

Der einzige vorteil von 64 Bit Windows XP und Vista das die von den Servern abstammen und deshalb stabiler laufen und einen bessere Speicherverwaltung haben und halt die üblichen Systemprozesse schneller gehen.

Ein 32 Bit Programm bleibt aber so oder so nur ein 32 Bit Programm...

Dieser Beitrag wurde von dale bearbeitet: 05. November 2008 - 15:26

0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0