WinFuture-Forum.de: Per W-lan Ins Internet Funktioniert Nicht! - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Per W-lan Ins Internet Funktioniert Nicht! Brauche hilfe bei dem Einrichten/Fehlerbehebung

#16 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 17. März 2008 - 18:13

Juhuuu!! Das ist meien 1. Antwort per WLAN! Nun hat es endlich geklappt!! Habe von WEP auf WPA Schlüssel umgeschaltet und schwupps... ging es! Ist ja ulkig! :)

Nun, versuch ich noch mein notebook startklar zu machen! Dann kann ich die wii versuchen online zu bekommen. ^^

viiielen Dank für eure Hilfe! Da wird sich meine Mitbewohnerin aber freuen! Denn so kann sie mit/per LAN rein und ich wireless. Sonst hätten wir wirklich uns immer abwechseln müssen o.ä. in Zukunft. :/
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 17. März 2008 - 18:17

Edit: OMG umsonst getippsetl

Hallo Julielle,

wie von PH030 angemerkt, sollte der Router umbedingt auf WPA o. besser WPA2 umgestellt werden.
Vorraussetzung für WPA ist das alle geräte damit kompatiebel sind und für Windows XP SP2 der entsprechende WPA2 Patch installiert wird.

Grundlegend fehlt die info cmd>ipconfig /all

Bei der WEP verschlüsselung gibt es auch einige Tücken.

Authentifizierung: Offen (Open) o. Gemeinsam verwendet (Shared)
Key: als Hex oder ASCII, besser HEX
Keyindex: welcher 1-4

Vermute das du zum Konfigurieren des WLAN die Fritzsoftware verwendest, schau diesbezüglich einfach mal im router nach wie WEP dort konfiguriert ist.

Angehängtes Bild: zuordnung.GIF
bei WPA ist alles einfacher und sicherer

Drahtloses Netzwerke anzeigen -> Doppelklick auf SSID -> Passwort eingeben -> WLAN profil wird automatisch gespeichert -> lossurfen

Angehängtes Bild: web.GIF

Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 17. März 2008 - 18:19

0

#18 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 17. März 2008 - 21:08

@ abferber
Trotzdem vielen Dank für deine Mühen und Hilfe!

Habe aber immer noch das Prob. mit meinem Laptop. Also die Wlankarte funtioniert laut Gerätemanager einwandfrei. (Lediglich bei der 6TO4 Adapter unter Netzwerkadapter hat ein dreieckiges Ausrufezeichensymbol) Was bedeteutet denn das?

Was mir aber Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass wenn ich den Wlan-knopf am notebook betätige der Wi-Fi-Catcher KEINE Quelle findet!! Das kann doch nicht sein? Denn bei meinem PC mit Wlan Stick wurden min. 6 gefunden!? Was haut denn jetzt nicht hin?

Sollte ich hier vll. auch statische Adressen vergeben.? (Was beim PC- Problem schon geklappt hat) Oder was haut hier nicht hin? *Seuftz*
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#19 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 17. März 2008 - 21:41

Du benötigst an jedem PC (Laptop, whatever...) bei diesem Router eine statische IP, ausser du schaffst es dem Router beizubringen korrekte IPs mitzusenden (DHCP aktivieren, wo genau keine Ahnung. Ist aber eh problemloser mit festen IPs).
Ist auch im Endeffekt kein Problem, musst nur meine Anleitung von oben wieder hernehmen und nur bei der IP-Adresse die letzte Zahl gegen eine Zahl von 2-253 austauschen (z.b. 192.168.2.11). Die 10 ist inzwischen belegt durch deinen PC, die also nicht mehr verwenden und auch sonst keine doppelt vergeben.
Subnetz, Gateway und DNS-Server bleiben dafür gleich.

Achso: IPv6 kannst du bedenkenlos deaktivieren, wird sowieso noch nicht unterstützt geschweige denn benötigt...

Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 17. März 2008 - 21:43

0

#20 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 17. März 2008 - 21:57

Hab es so gemacht (allerdings mit einer 11 als Endung, bei der Eingabe der IP) Aber dennoch geht es immer noch nicht! Es steht bei Netzwerkverbindungen: Drahtlosnetzwerkverbindung: Nicht verbunden.

Hmm... fehlt vll. so ein Programm wie bei dem Fritz! WLan USB Stick , das aufzeigte, welche Verbindungen es gibt und man dort sich einwählen kann. Aber denke mal das stellt das WI-Fi-Catcher-Dings da.

Jemand riet mir zu einem Tool namens: Microsoft Wlan Center Was ist das und könnte das evtl. helfen?

Meine Wlankarte hat die Bezeichnung: Intel® PRO/Wireless 3945ABG Network Connection und ist betriebsbereit und eigentlich auch mit dem neuesten Treiber versehen. Wieso findet dann das Teil keine Quelle. Ich versteh es nciht. :thumbsup:
Ach ja und nutze Vista (32B Version)
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#21 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 17. März 2008 - 22:13

Geh mal nach Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter, dort bei Verbindung auf "Status anzeigen", dann auf Drahtloseigenschaften und setz das Häkchen bei "Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet".
Wie der Key und die SSID eingegeben wird hast du schon rausgefunden? Ansonsten meld dich halt nochmal kurz...
0

#22 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 17. März 2008 - 22:38

Wenn ich das Lankabel trenne, steht nicht mehr da. Dann ist nur ein Kreuz zwischen der Verbindung von Pc und Internet zu sehen. :thumbsup:
Im Windows Mobilitätscenter steht da Drahtlosadapter ausgeschaltet und wenn ich darauf klicke kommt das Fenster " Verbindung mit einem Netzwerkhersteller auswählen" , aber da sind keine verzeichnet bzw. findet er nichts. :/
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#23 Mitglied ist offline   Rezzer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 728
  • Beigetreten: 20. Juni 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zürich & Lugano
  • Interessen:Meine Familie,PC,Winter-sport

geschrieben 17. März 2008 - 22:44

Mein Notebook hat ein seperaten SCHALTER an Book zum W-lan ein/aus schalten:
Evt hat deines das auch !
Schau mal im Handbuch nach,oder such am Notebook selber.

mfg
joh

Dieser Beitrag wurde von Rezzerjoh bearbeitet: 17. März 2008 - 22:44

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild
0

#24 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 17. März 2008 - 22:57

Beitrag anzeigenZitat (Julielle: 17.03.2008, 22:38)

Im Windows Mobilitätscenter steht da Drahtlosadapter ausgeschaltet

Rechtsklick, Drahtlosadapter aktivieren hilft nicht?
0

#25 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 18. März 2008 - 13:13

Ja, hab ich, wenn ich aber idesen kleinen Knopf betätige und der wi-Fi-Catcher aufgeht, steht da KEINE einzige VERBINDUNG/Quelle!

NEe, kann ich so nichts anklicken zum aktivieren. :'(
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#26 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 18. März 2008 - 13:29

Ja, ich denke mal weil der Router die SSID unterdrückt. Such doch mal im Router ein bisschen, ob du einen Haken findest die SSID (Netzwerkkennung o.ä.) sichtbar zu machen, dürfte der einfachste Weg sein. Sicherheit bringt das sowieso keine.
0

#27 Mitglied ist offline   hoschen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 748
  • Beigetreten: 12. Februar 04
  • Reputation: 2

geschrieben 18. März 2008 - 13:33

Beitrag anzeigenZitat (Samstag: 18.03.2008, 13:29)

Ja, ich denke mal weil der Router die SSID unterdrückt. Such doch mal im Router ein bisschen, ob du einen Haken findest die SSID (Netzwerkkennung o.ä.) sichtbar zu machen, dürfte der einfachste Weg sein. Sicherheit bringt das sowieso keine.


siehe Beitrag #13, zweite Bild von unten!
0

#28 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.132
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 18. März 2008 - 13:34

Mh, die Erfahrung, dass das WinWLANCenter nur selten alle Netze anzeigt, musste ich auch leider schon des öfteren machen - diesbezüglich hilft der Networkstumbler, nur leider nicht zum Verbinden :/

Rant: Was bin ich froh, dass kismet und wpa_supplicant gut funktionieren :rolleyes:
0

#29 Mitglied ist offline   Julielle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 164
  • Beigetreten: 21. Dezember 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Weiblich
  • Wohnort:beyond the stars..
  • Interessen:- Zeichnen<br />- Lesen / Schreiben / ...<br />- Fantasy/Nature<br />- RPG's / PS II<br />- häf Fun<br />- Neugierde besänftigen<br />- ...

geschrieben 18. März 2008 - 14:09

Na, aber ich habe doch bereits geschrieben, dass es NICHT unsichtbar ist und ich bin gerade per WLAN ja online an meinem Desktop PC! Also funktioniert dieses doch!! NUR findet der Wi-Fi-Catcher meines notebooks keine Quelle. (selbst mit dem USB WLan stick an meinem Desktop PC konnte ich mindestens 6 versch. Quellen hier in der Umgebung finden)
Eingefügtes Bild Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
0

#30 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 18. März 2008 - 14:14

Poste mal von Vista die Ausgabe von Wintaste + R (gleichzeitig drücken), cmd /k ipconfig /all (copy + Paste, Ok).
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0