WinFuture-Forum.de: Gamer PC bis max. 1500 € - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Gamer PC bis max. 1500 €


#1 Mitglied ist offline   tanit 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 107
  • Beigetreten: 03. Januar 13
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oberbayern
  • Interessen:Freunde treffen, Natur, spazieren, Fotografieren, relaxen, Filme, Serien, Shows.

geschrieben 13. Juni 2025 - 00:44

Hallo zusammen,

ich überlege für einen guten Gamer PC bis max. 1500 €.

Zu den HowTo Fragen: ;)
- Hersteller: AMD da stromsparender.
- Hauptnutzung Spiele. Denke an ältere Spiele (3-4 Jahre alt) wie GTA, Battlefield, Need for Speed u. Tomb Raider.
Nebenbei YouTube, Amazon Prime Videos sehen. Open Office wird genutzt werden. Videobearbeitung, mal ein Video für Facebook oder Co schneiden. Das sollte aber ein 1500€ Gamer PC packen? Keine Ahnung?

Gut wäre wenn der Rechner für eine Zeit von 5-6 Jahre oder so ausreicht. Vielleicht kann man ihn in dieser Zeit oder danach nochmal etwas mit z.B. CPU, Arbeitsspeicher oder einer Grafikkarte erweitern!

Sonstiges:
Mit Windows 11 und Monitor (22").
PC soll zusammengebaut werden.

GESEHEN habe ich,.

https://www.one.de/p...-pc-ar506/24506
Normalpreis: 1.149,99 € Jetzt zum Aktionspreis von: 999,99 €

Habe den Arbeitsspeicher erhöht und einen Monitor hinzugefügt.

https://www.one.de/c...ons/load/OVA5MA

Standardkonfiguration.:

Arbeitsspeicher: 16GB

Konfiguriert auf / hinzugefügt.:

Arbeitsspeicher: 64GB

Monitor: 21.5" AOC 22P2Q

Da wäre ich bei 1.176 €.

Was meint Ihr? Würdet Ihr das so als gut empfinden oder ein Bauteil wie Grafikkarte verändern?

Was ich noch in Erfahrung bringen muss ist ob die Abänderungen von one.de gleich eingebaut oder einfach der Sendung beigelegt werden? Vorrausgesetzt ich bleibe bei one.de und bestelle bei Ihnen. Grafikkarte und Arbeitsspeicher aufs Mainboard stecken würe ich gerade noch schaffen. :wink: Für die Grafikkarte wäre es eh sicherer würde sie nicht eingebaut verschickt werden (außer sie hat eine Transportsicherung).

Alternativ habe ich noch,.
diesen Mein Link
und diesen Gamer PC Mein Link (wäre aber ein INTEL) gesehen.

Vielen Dank schonmal.

Dieser Beitrag wurde von tanit bearbeitet: 13. Juni 2025 - 00:50

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   MiezMau 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 850
  • Beigetreten: 08. September 09
  • Reputation: 104
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Computer, Reisen, Fotografie, Medien, Weltraum und alles was mit Wissenschaft und Fortschritt zu tun hat ;)

geschrieben 13. Juni 2025 - 09:03

Ich würde mir, wenn schon AM4, bei dem Budgt sowies, wenigstens den Ryzen 7 5700X3D nehmen. Oder sogar gleich auf AM5 Wechseln, da hast du noch eine Weile länger die Möglichkeit auf ein späteres Prozessorupgrade. Außerdem würde ich mir überlegen, ob es vielleicht Sinn macht gleich ein Mainboard mit WLAN und Bluetooth zu nehmen? Ist schon praktisch und sowies gibt es immer mehr Sachen, die auf Bluetooth setzen. Ebenso wäre bei dem Budget alternativ eine Nvidia RTX 5060Ti drin, die ist n bisschen flotter, als die RX 9600XT.

Und 21.5 Zoll... bist du sicher, dass dir die Größe ausreicht? ... Mir wäre das definitiv zu klein.

Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 13. Juni 2025 - 09:09

Technikinteressierter Mensch. Was Computer betrifft bin ich hauptsächlich User. Auskennen tue ich mich bei Software und ein wenig Hardware. Coden bzw. Scripten sind für mich Fremdwörter ;)
1

#3 Mitglied ist offline   Reteibeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 435
  • Beigetreten: 24. November 14
  • Reputation: 78

geschrieben 13. Juni 2025 - 09:19

Beim Monitor muss ich MiezMau recht geben. Mit einem zumindest 24 Zoll Monitor hast Du fast 10 cm mehr Diagonale. Und die kosten heute auch nicht mehr so viel.
1

#4 Mitglied ist offline   tanit 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 107
  • Beigetreten: 03. Januar 13
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oberbayern
  • Interessen:Freunde treffen, Natur, spazieren, Fotografieren, relaxen, Filme, Serien, Shows.

geschrieben 19. Juni 2025 - 02:09

Beitrag anzeigenZitat (MiezMau: 13. Juni 2025 - 09:03)

Ich würde mir, wenn schon AM4, bei dem Budgt sowies, wenigstens den Ryzen 7 5700X3D nehmen. Oder sogar gleich auf AM5 Wechseln, da hast du noch eine Weile länger die Möglichkeit auf ein späteres Prozessorupgrade. Außerdem würde ich mir überlegen, ob es vielleicht Sinn macht gleich ein Mainboard mit WLAN und Bluetooth zu nehmen? Ist schon praktisch und sowies gibt es immer mehr Sachen, die auf Bluetooth setzen. Ebenso wäre bei dem Budget alternativ eine Nvidia RTX 5060Ti drin, die ist n bisschen flotter, als die RX 9600XT.

Und 21.5 Zoll... bist du sicher, dass dir die Größe ausreicht? ... Mir wäre das definitiv zu klein.


Erstmal Dankeschön für Deine Antwort. :)

Wäre eine gute Idee mit dem AM5. AM5 ist laut Google das aktuellste an AMD Prozessor Sockeln. Was meinst Du zum AMD Ryzen 7 5800X Processor (8 Cores/16 threads, 105W DTP, AM4 socket, 36 MB Cache, up to 4,7Ghz) ist aber AM4?
Groß / klein ist Ansichtssache. ^^ Mein aktueller (seit kurzem ist er kaputt) hat 22" und es passt. Für einen größeren 24" müsste ich etwas Platz am Tisch machen außerdem verbraucht ein großer Monitor wieder mehr Strom. :blink:

Dieser Beitrag wurde von tanit bearbeitet: 19. Juni 2025 - 02:29

0

#5 Mitglied ist offline   Reteibeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 435
  • Beigetreten: 24. November 14
  • Reputation: 78

geschrieben 19. Juni 2025 - 10:05

Wenn Du so auf den Cent schaust, dann darfst Du Dir aber keine Ryzen 7 5800X CPU mit 105 Watt TDP bestellen. Von einer modernen Grafikkarte ganz zu schweigen. Denn die Leistungsaufnahme eines 24-Zoll-Monitors liegt bei nur um die 25 Watt. Größere Modelle, wie ein 30-Zoll-Widescreen-Monitor, haben Verbrauchswerte bis zu 100 Watt. Gut, - wenn Du keinen Platz auf dem Tisch hast, ist natürlich auch ein Gegenargument. Aber dann gäbe es noch die Möglichkeit, den Monitor an der Wand zu befestigen.
1

#6 Mitglied ist offline   MiezMau 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 850
  • Beigetreten: 08. September 09
  • Reputation: 104
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Computer, Reisen, Fotografie, Medien, Weltraum und alles was mit Wissenschaft und Fortschritt zu tun hat ;)

geschrieben 19. Juni 2025 - 15:10

Beitrag anzeigenZitat (tanit: 19. Juni 2025 - 02:09)

Erstmal Dankeschön für Deine Antwort. :)

Wäre eine gute Idee mit dem AM5. AM5 ist laut Google das aktuellste an AMD Prozessor Sockeln. Was meinst Du zum AMD Ryzen 7 5800X Processor (8 Cores/16 threads, 105W DTP, AM4 socket, 36 MB Cache, up to 4,7Ghz) ist aber AM4?
Groß / klein ist Ansichtssache. ^^ Mein aktueller (seit kurzem ist er kaputt) hat 22" und es passt. Für einen größeren 24" müsste ich etwas Platz am Tisch machen außerdem verbraucht ein großer Monitor wieder mehr Strom. :blink:


... [gelöscht]

Edit: Ich sehe grade, dass sich der Preis - zumindest bei one.de - des ryzen r7 5700X3D inzwischen stark verteuert hat.. . Daher hat sich das eh erledigt. Also ja, bei solch einem Aufpreis, würde ich mir das dann auch zweimal überlegen.. .
Übrigens: Auch deine eigene Konfiguration ist mittlerweile 200 Euro teurer. Tja da muss man schneller sein ;)

Ja passt, also der R7 5800X ist zumindest mal ein 8-Kerner. Kann man schon machen ;). Fürs Gaming wäre halt einer mit X3D besser gewesen.. aber bei dem Preis grade.. uff.

Edit 2: Ich würde es vermutlich so ähnlich machen:

https://www.alternat...wMDA5ODM2NV0%3D

Momentaner Preis 1288,- . Das Mainboard beinhaltet sogar ein kostenloses Game. ;)
Aber da sollte man halt jemand haben, der das auch zusammenbauen kann..

Wenn es denn unbedingt one.de sein soll:

https://www.one.de/c...ons/load/C2LKEN

Gegenwärtig 1303,- . Ggf anderes Gehäuse nach Wunsch. Das wäre jetzt aber nur meine Meinung. Da hat jeder ein wenig andere Prioritäten. Hier sind jetzt hauptsächlich aktuellere Komponenten verbaut, samt AM5 und DDR5-RAM. Billiger ginge natürlich mit AM4-Sockel.

Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 20. Juni 2025 - 12:43

Technikinteressierter Mensch. Was Computer betrifft bin ich hauptsächlich User. Auskennen tue ich mich bei Software und ein wenig Hardware. Coden bzw. Scripten sind für mich Fremdwörter ;)
1

#7 Mitglied ist offline   tanit 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 107
  • Beigetreten: 03. Januar 13
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oberbayern
  • Interessen:Freunde treffen, Natur, spazieren, Fotografieren, relaxen, Filme, Serien, Shows.

geschrieben 22. Juni 2025 - 23:35

@MiezMau Du hast nochmal geschrieben. Vielen Dank. :)

Ausser die Elektrikkabel am Mainboard setzen würde ich mir das zusammenbauen schon zutrauen. Muss ich vorab schauen ob es dafür eine Anleitung oder Hilfe im Internet für die Anschlüsse gibt. Müsste es normal schon geben. Das beigefügte Handbuch oder inzwischen nur abrufbare pdf ist in der Beschreibung nämlich etwas mager.

Ob jetzt Alternate, one oder vielleicht auch dubaro. Es muss nicht one sein. Viele sind halt zufrieden dort, keine Ahnung. ;) :lol:
Alternate soll laut berichten nicht unbedingt billig sein..
Unterscheiden werden sich solche Shops höchstens im Preis und Service. Wenn das Bauteil in beiden Shops verfügbar ist wird es gleich sein. Wäre ja sonst Betrug.

Bei one bist Du wohl von diesem vorkonfigurierte System ausgegangen (AMD Ryzen 9000 Sockel AM5) weil nur dieser wie ich gerade auch gesehen habe den AM5 Sockel hat. ;)

Dankeschön.
Gruss.

Dieser Beitrag wurde von tanit bearbeitet: 22. Juni 2025 - 23:38

1

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0