WinFuture-Forum.de: Monitoreinstellungen werden willkürlich geändert - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Monitoreinstellungen werden willkürlich geändert


#1 Mitglied ist offline   DanielDuesentrieb 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 9.318
  • Beigetreten: 15. Januar 06
  • Reputation: 275
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Troisdorf

geschrieben 20. Mai 2025 - 07:37

Moin liebes Schwarmwissen rund um Windows 11!

Ich dachte, ich hätte schon viel erlebt aber das Windows Verhalten ist für mich nun völlig neu und ich bin aktuell ratlos. Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee!

Ausgangslage beim Kunden: Windows 10 (terra PCs) inkl. aller Updates, alle PCs werden via InTune verwaltet. Ich habe via InTune das Windows 11 Upgrade angestoßen und terminiert. Das läuft wunderbar. Alle kompatiblen PCs aktualisieren sich selbst.

Seit Windows 11 auf den PCs ist, setzt Windows völlig willkürlich und komplett ohne Zusammenhang die Monitoreinstellungen zurück. Die Reihenfolge der Monitore wird verändert und auch der Hauptmonitor ist nach dem Windows Verhalten ein anderer. Die Monitore (3 Stück) stehen eigentlich in der Reihenfolge 231 und nachdem Windows 11 "spinnt" stehen die wieder auf 123, was zur Folge hat, dass der Mauszeiger sich nicht wie erwartet auf allen 3 Monitoren bewegen lässt (rechts raus für links wieder rein, etc.). Der Hauptmonitor war vorher Nr. 3 und ist danach Nr. 1.

Das habe ich noch nie erlebt :( . Kann es sein, dass es am MST-Hub liegt? Der macht aus 1x USB-C > 2x DP oder > 2x HDMI, je nach Adapter. Leider haben diese PCs nur 1x HDMI und 1x USB-C Anschlüsse. Ohne einen MST-Hub werden wir da nie 3 Monitore dran bekommen.

Ich habe den Intel Grafiktreiber bereits aktualisiert. Die waren teils von 2020; teils von 2022. Aber auch nach einem Update auf den aktuellsten aus 2025 verhält sich Windows 11 so.

Es geht um einen i3-10110U.

Jemand eine Idee außer die Monitore so umzubauen, wie sie Windows gerne hätte?

Danke!
Daniel
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Gispelmob 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.562
  • Beigetreten: 14. August 15
  • Reputation: 414

geschrieben 20. Mai 2025 - 20:45

Monitornummer "Identifizieren" lassen und dann die Kabel entsprechend umstecken. Umbauen muss man da nichts. Ich würd da auch nicht weiter rumprobieren. Wenn Windows den Monitor am HDMI Eingang als erstes erkennt und den als 1 nimmt, kann es sein dass die Monitore am MST Hub dann 2 und 3 bekommen. Wenn du die in Windows umstellst, wäre es möglich das beim nächsten Start der Monitor am HDMI Anschluss wieder die 1 bekommt und umsortiert wird.

Aber es kann auch sein, dass Windows sich die Einstellungen einfach nicht merkt. Was verschiedene Ursachen wie Rechte, Datengrägerfehler (weswegen das speichern fehlschlägt) haben kann.

Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 20. Mai 2025 - 20:50

AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus RX 9070 OC, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
1

#3 Mitglied ist offline   DanielDuesentrieb 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 9.318
  • Beigetreten: 15. Januar 06
  • Reputation: 275
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Troisdorf

geschrieben 22. Mai 2025 - 13:32

Zitat

Monitornummer "Identifizieren" lassen und dann die Kabel entsprechend umstecken. Umbauen muss man da nichts.
Ja, wenn alle Monitore identisch sind und es keine Anschlussunterschiede gibt, dann hast Du Recht.

Zitat

Was verschiedene Ursachen wie Rechte, Datengrägerfehler (weswegen das speichern fehlschlägt) haben kann.
OK. Dann schaue ich mal in die Ereignisanzeige rein.

Hatte auf jemanden gehofft, der ähnliches schon erlebt hat.
0

#4 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.823
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 933
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 01. Juni 2025 - 17:05

Windows 11 löscht anscheinend teilweise Einträge in der Registry nach Plug&Play-Erkennung. Folgender Fix soll helfen):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers\Configuration
Exportieren des Schlüssels, wenn die Monitore korrekt angeordnet sind (Rechtsklick > Exportieren). (Ohne Gewähr, habe ich im Netz gefunden.)

Wenn das Gerät Thunderbolt-fähig ist, lieber einen Thunderbolt-Dock nutzen, der nicht via MST, sondern nativ DisplayPort Alt-Mode durchreicht.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0