WinFuture-Forum.de: Neu: Pinta 3.0 - painting made simple: der Open-Source Image Editor - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Neu: Pinta 3.0 - painting made simple: der Open-Source Image Editor mit einer modernen UI noch schneller und leistungsfähiger


#1 Mitglied ist offline   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 543
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. April 2025 - 10:56

Guten Morgen liebe Winfuture-Community, :rolleyes:


Pinta 3.0, die neueste Version des plattformübergreifenden Open-Source-Bildbearbeitungsprogramms, wurde kürzlich veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Hier sind die wichtigsten Neuerungen:​

Neue Effekte und Funktionen:

  • Erweiterte Effekte: Pinta 3.0 bietet eine Vielzahl neuer und verbesserter Effekt - diese erweitern die kreativen Möglichkeiten. z.B. auch das neue Canvas-Raster - welches über die Leinwand gelegt werden kann - sehr nützlich!
  • Verbesserte Werkzeuge: diverse Werkzeuge wurden überarbeitet, um eine präzisere und effizientere Bearbeitung zu ermöglichen. ​
  • Add-ins und Erweiterungen: Wiederhergestellte Add-in-Unterstützung: Benutzer können nun zusätzliche Funktionen und Effekte installieren: Open-Source at its best;)
  • Plattformübergreifende Verbesserungen: GTK4-Portierung: Die Benutzeroberfläche wurde u.a. auf GTK4 portiert, was zu einer moderneren und reaktionsschnelleren Oberfläche führt. ​


The Best Photo Editor On Linux | Pixeluvo & Pinta



Stats: 24000 views :: 134 likes :: 24 comments


How to Download and Install Pinta.




Verfügbarkeit:Pinta 3.0 ist kostenlos für Windows, macOS und Linux verfügbar. Linux-Nutzer können die Anwendung über Flathub installieren. ​


Weitere Informationen und den Download findet Ihr auf der offiziellen Pinta-Website.​

download: https://www.pinta-pr...t.com/releases/

tutorials: https://www.pinta-pr...owto/tutorials/


Euch allen einen schönen Start in den Montag - und in die Karwoche... :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde von d-hubs bearbeitet: 14. April 2025 - 12:16

Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0