WinFuture-Forum.de: pcs in windows netzwerk nicht mehr erreichbar nach fritzbox update - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
Seite 1 von 1

pcs in windows netzwerk nicht mehr erreichbar nach fritzbox update


#1 Mitglied ist offline   sebigbos 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 21. März 25
  • Reputation: 0

geschrieben 21. März 2025 - 09:26

Hi,

ich habe hier 3 linux und 2 windows pcs. Ein win7 mit lan und ein win10 mit wlan. Alle 5 pcs befinden sich in der gleichen windows Heimnetzgruppe und können aufeinander, also auf freigegebene Ordner, zugreifen.

Bzw. konnten. Vor einem Monat habe ich ein fritzbox-update eingespielt (8.02) und seitdem sind die windows pcs im netzwerk nicht mehr sichtbar, nicht untereinander und auch nicht für die linux pcs. Die linux pcs untereinander haben kein Problem.

Mit ping sind alle pcs erreichbar. Es scheint ein Problem mit den netbios Namen zu geben, so weit bin ich gekommmen, ansonsten weiß ich einfach überhaupt nicht, wo ich hier anfangen soll.

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Mannitwo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 35
  • Beigetreten: 19. März 12
  • Reputation: 3

geschrieben 21. März 2025 - 17:06

Hallo Sebigbos,

vielleicht hilft es ja, das Netzwerk zurückzusetzen. Unter Windows 11 ist das in den Einstellungen / Netzwerk und Internet / Erweiterte Netzwerkeinstellungen / Netzwerk zurücksetzen zu finden. Nach einem neustart der Rechners werden die Standardeinstellungen geladen. Hat schon bei manchen Erkennungsproblemen von PCs im Netzwerk geholfen.

Gruß
Manni
0

#3 Mitglied ist offline   sebigbos 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 21. März 25
  • Reputation: 0

geschrieben 22. März 2025 - 08:29

Eigentlich wurde an den win-pcs nichts verändert, es gab auch keine updates.

Wenn ich nach Netzwerk-Problemen suchen lasse, stolpere ich aber über Dienste, die nicht laufen, wie z.B. der Heimnetzgruppenanbieterdienst (steht auf "automatisch"). Wenn ich die aber starten will, geht das nicht, weil dazu benötigte Dienste nicht laufen (behauptet windows). Die benötigten Dienste laufen aber alle.

Ene "Reparatur" scheitert am "Diagnosrichtliniendienst", der sich ebenfalls nicht starten läßt.

Dieser Beitrag wurde von sebigbos bearbeitet: 22. März 2025 - 08:30

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

3 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0