Nach Win7 Install keine Tastatur Toshiba A300 Fehlende Treiber HID Toshiba Satellite A300 Treiber Tastatur Win7
#1
geschrieben 16. Februar 2025 - 14:19
um ein altes Toshiba Laptop "Satellite A300-1MX Model PSAGCE- 02000UGR" als Ausleselaptop für Autos zu nutzen habe ich Vista durch ein Win7 Prof. update ersetzt.
Leider haben sich Probleme ergeben mit denen ich nicht gerechnet habe:
Die Tastatur ist jetzt funktionslos (FN+F9 probiert, geht auch nicht), im Geräte Manager taucht nur ne PS2 Tastatur auf und drei Basissystem Geräte haben Ausrufezeichen. Wlan und Lan gehen auch nicht.
Ich habe versucht Toshiba Seite aufzurufen auf https://www.toshiba....iances-support/ wird auf https://public.suppo...a.dynabook.com/ dort gibt es die Satellite Laptops nicht (nur Pro).
Auf ner anderen Seite https://support.dyna...Text=1200012075 gibt es mein Modell nicht und die links zu Treiber von anderen Modellen laufen alle ins Leere. Hat jemand noch Quellen zu original Treibern oder seriösen Quellen?
Oder tips wie man die Fehler behebt? Danke schonmal für eure Tips
Anzeige
#2
geschrieben 16. Februar 2025 - 15:37
https://www.driversc...ellite-a300/401
Ansonsten würde ich mal was ganz seltsames versuschen, - nämlich mit dem "Driver Booster". Der ist zwar nicht erste Wahl, aber er findet manchmal Treiber, die man selbst nicht findet, - aus welchen Quellen auch immer. Du hast ja nichts zu verlieren.
Dieser Beitrag wurde von Reteibeg bearbeitet: 16. Februar 2025 - 15:37
#3
geschrieben 16. Februar 2025 - 17:00
Auf der Seite war ich schon, ich traue diesen Seiten ehrlich nicht ganz so recht.
Ist halt doof das weder Wlan noch Lan aktiv ist und ich über einen anderen PC die Dateien ziehen muss.
Auf Chip gibt es tatsächlich noch eine Link zu den Toshiba Treibern, doch der geht leider auch ins Leere.
Danke nochmals!
#4
geschrieben 16. Februar 2025 - 17:35
Zitat (_Ralf_: 16. Februar 2025 - 17:00)
Auf der Seite war ich schon, ich traue diesen Seiten ehrlich nicht ganz so recht.
... eine andere Chance hast du nicht an die entsprechenden Treiber zu kommen. Ansonsten als Alternative Linux installieren, sollte als "als Ausleselaptop für Autos" ausreichen.
#5
geschrieben 16. Februar 2025 - 22:32
leider nicht "als Ausleselaptop für Autos", das es ein gebrautes Gerät ist braucht es Win7.
Was mir aufgefallen ist:
In den Geräteeigenschaften ist bei der Tastatur nur ein "PS2 Tastatur" eingetragen, in meinem anderen Dell Laptop steht eine "HID Tastatur".
https://answers.micr...67-3ddff5956e90
Hier hat einer das gleiche Problem. Leider ohne Lösung...
Mit einer angeschlossenen USB Tastatur komme ich ins Bios, hatte gehofft das dort eine Möglichkeit ist die "Tastatur" zu aktivieren, leider nein.
Bios habe ich default gestellt, auch keine Änderung.
#6
geschrieben 17. Februar 2025 - 10:08
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#7
geschrieben 17. Februar 2025 - 13:24
Habe gestern die WIN7 mit den ganzen Updates gelöscht und "nacktes" Win7 aufgespielt, Tastatur geht immer noch nicht.
Auch bei Start, um ins bios zu kommen, funktioniert die Laptop Tastatur nicht. Mit der USB Tastatur kommt man ins Bios.....
Bin verzweifelt
#8
geschrieben 17. Februar 2025 - 16:46
Du könntest zunächst mal im BIOS die Werkseinstellungen laden. Die Änderungen speichern und Neustarten. Und dann ein BIOS-Update durchführen, falls dein BIOS veraltet ist.
Falls es doch nur ein Softwareproblem ist, im Geräte-Manager unter „Tastaturen“ die „PS/2-Tastatur“ deinstallieren und
Neustart durchführen. Windows sollte dann versuchen, die Tastatur neu zu erkennen.
Falls nichts hilft, sieht es stark nach einem defekten Flachbandkabel oder einer defekten Tastatur aus.
#9
geschrieben 18. Februar 2025 - 18:06
eigentlich hat Dir Reteibeg schon den richtigen Hinweis gegeben, nämlich Treiber der Webseite Driverscape herunterzuladen, was eine von sehr wenigen Webseiten ist, wo man überhaupt noch Treiber für ältere Hardware bekommt, und das auch noch als Sammlung für Dein Modell.
Die Notebooktastatur benötigt genau wie das Touchpad einen älteren PS2 Treiber von Synaptics, den Du dort herunterladen kannst. Wähle also im Aufklappmenü dieser Webseite Dein Betriebssystem Win 7 aus, scrolle dann nach unten bis Mouse & Touchpad Drivers und lade diesen herunter. Dieser ist für Win 7 32 und 64 bit geeignet. Treiber entpacken, auf USB-Stick kopieren und im entpackten Ordner auf Setup.exe klicken, dann müsste die Notebooktastatur wieder funktionieren.
Auf ähnliche Weise kannst Du Dir natürlich auch die Treiber für LAN und WLAN herunterladen unter der Rubrik Network & Wireless Drivers, auch wenn man mit Win 7 nicht mehr unbedingt ins Netz gehen sollte.
Wenn das nicht klappen sollte, kann man immer noch den Weg über die Hardware ID gehen, dazu komme ich dann ggf. später, aber Treiber über Driverscape herunterzuladen ist ersteinmal der einfachste Weg.
Dieser Beitrag wurde von Liftboy bearbeitet: 18. Februar 2025 - 18:07
#10
geschrieben 18. Februar 2025 - 21:40
#11
geschrieben 19. Februar 2025 - 08:47
Zitat (Doodle: 18. Februar 2025 - 21:40)
Eben. Deshalb sind deine Tipps auch die einzig zielführenden. Ich würde aus Erfahrung behaupten, dass schlicht und ergreifend die Tastatur Schrott ist.
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#12
geschrieben 28. Februar 2025 - 14:51
Im Netz gibt es ziemlich viele Posts zu Toshiba updates und anschließend nicht funktionierenden Tastaturen. Habe alle mögliche probiert aber keinen Erfolg, wie bei den meisten.
Habe die Festplatte formatiert und XP draufgespielt (meine Vista Datei ist zu groß für eine DVD), auch ohne Erfolg.
Lege das Laptop wieder in den Schrank, habe keine Nerven mehr.
Danke für eure Hilfe!
Zitat (Doodle: 17. Februar 2025 - 16:46)
Du könntest zunächst mal im BIOS die Werkseinstellungen laden. Die Änderungen speichern und Neustarten. Und dann ein BIOS-Update durchführen, falls dein BIOS veraltet ist.
Wie macht man sowas, über cmos?
#13
geschrieben 01. März 2025 - 10:44
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die unter Windows ausführbar.
Win + R drücken und dann "msinfo32" findest du deine aktuelle Bios-Version heraus. Die verlinkte Datei ist allerdings auch schon von 2012. Und ich habe deshalb so langsam das Gefühl, dass dein Notebook doch den Rentnerstatus verdient hat.
#14
geschrieben 02. März 2025 - 11:31
Ich möchte es ja als "PKW Auslese" Laptop nutzen, dafür ist es genau richtig denn die Auto Software ist genauso alt wie das Laptop und läuft auf den neueren Versionen nicht mehr.
Bevor ich es entsorge/schlachte wollte ich es noch zu neuem Leben ertüchtigen.
Soweit ich mich erinnere ist Bios 2.2 installiert, kann man dann die gleiche Version "drüber" installieren?
#15
geschrieben 02. März 2025 - 12:31
- ← Bildschirmprobleme unter Windows 7 - woran könnte es liegen?
- Windows 7 - Hardware & Treiber
- Nächstes Thema →