Geschwindigkeit von Glasfaseranschlüsse einstellen
#1
geschrieben 13. Februar 2025 - 08:52
über Nacht wurde mein Tarif bei der Telekom umgestellt von Glasfaser 100 auf 300Mbit/s. Die Donwloadgeschwindigkeit passt, aber im Upload habe ich immer noch die 50Mbit/s aus dem alten Tarif. Daher habe ich die Hotline kontaktiert und meinte, dass da ein Mitarbeiter vergessen habe den "Regler" hochzustellen.
Daraufhin hat mit der Mitarbeiter erklärt das dazu ein Techniker zu meinem Verteilerkasten fahren müsse um das zu verändern. Jetzt meine Frage. Ich glaube nicht das da heute noch ein Außeneinsatz notwendig ist, sondern alles softwaremäßig aus der Ferne verändert werden kann. Wie wird das denn tatsächlich gemacht ?
Gruß
landbastler
PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;
PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD
PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional
PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
Anzeige
#2
geschrieben 13. Februar 2025 - 09:27
Den Download konnten sie ja auch per Software verändern.
Ich glaub kaum das heute Nacht ein Techniker an dem Verteilerkasten war und deinen Download hochgestellt hat.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#3
geschrieben 13. Februar 2025 - 11:45
Auser das Kabel muss an einen anderen Port gesteckt werden oder so, weil z.B. der aktuelle zu langsam oder zu überlastet wäre.
Aber ich vermute die sagen einfach nur irgendwas um dich zufrieden zu stellen.
Am Ende ists auch egal, was die erzählen, so lange sie das Problem selbst innerhalb angemessener Zeit korrigieren.
#4
geschrieben 13. Februar 2025 - 13:07
ja das hat der von der Telekomhotline. Ich habe später noch einmal direkt bei der "Glasfaserhotline" angerufen und die hat gesagt, dass die Geschwindigkeiten in einem Großrechenzentrum softwaremäßig eingestellt werden. Der Auftrag sei aber noch nicht komplett durchgelaufen und noch nicht als abgeschlossen gekennzeichnet. Daher solle ich mich noch bis heute Abend gedulden.
Gruß
landbastler
PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;
PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD
PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional
PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
#6
geschrieben 14. Februar 2025 - 10:03
es ist einfach unglaublich was die Telekom für "Fachpersonal" in ihrer Hotline zu sitzen hat. Nachdem der erste Mitarbeiter gestern früh meinte es müsse ein Techniker zu meinem Verteilerkasten fahren um den Anschluss zu aktivieren. Erklärte der 2. Mitarbeiter diese Aussage für falsch und meinte die Kollegen im Rechenzentrum seien noch nicht mit der Einstellung fertig und ich sollte mich gegen 18 Uhr melden, wenn es nicht erledigt. Den hatte ich auch gefragt ob ich eventuell meine Fritzbox neu starten solle, was er verneint hat.
Also habe ich um 18 Uhr wieder die Glasfaserhotline angerufen und dieses Mal eine Mitarbeiterin an der Strippe. Die bekam bei den Aussagen ihrer Kollegen einen Lachanfall und meinte wörtlich so ein Schwachsinn habe sie zuvor noch nicht gehört. Sie prüfte die Leitung mit dem Ergebnis das 163 Mbit/s verfügbar seien. Sie sagte ich müsse den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Nur neu starten reiche nicht aus. Also habe ich alles gesichert, den Router zurückgesetzt und wieder alles zurückgesichert. Siehe da volle Power.

Noch mal einen Speedtest bei AVM gemacht:

Passt. Ist das nicht eine Posse ?
Gruß
landbastler
PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;
PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD
PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional
PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
#7
geschrieben 14. Februar 2025 - 11:21
#8
geschrieben 14. Februar 2025 - 11:35
darauf habe ich keine Antwort. Vielleicht um sich neu zu synchronisieren? Ich dachte aber immer, dass er das bei einem Neustart auch macht.
Gruß
landbastler
Dieser Beitrag wurde von landbastler bearbeitet: 14. Februar 2025 - 11:36
PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;
PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD
PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional
PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
#9
geschrieben 14. Februar 2025 - 11:50
Es ist vlt so, dass er sich beim ersten Anschluss Daten über den Anschluss zieht und diese später nicht geändert werden können?
Doofes Design, falls es so wäre.
Zumindest wurde dein Problem gelößt.
Und es war mal wieder eines der beiden großen Themen in der IT: Aus- und Einschalten / Resetten.
Das ist bei Hotlines oft das Erste was man hört - und ausnahmsweise aus guten Grund.
#10
geschrieben 14. Februar 2025 - 11:53
ich habe kurzerhand bei AVM angerufen. Bei einem Neustart der Fritzbox greift die Box auf die intern gespeicherten Zugangsdaten und Tarifbedingungen zurück und gibt dem Provider nur das Signal das sie wieder online ist. Dabei würde sie immer wieder versuchen die hinterlegten Parameter einzuhalten.
Bei einem Reset nimmt die Box Kontakt zum Provider auf und fragt die Zugangsdaten und Tarifbedingungen ab um sie dann intern speichern zu können. Der Mitarbeiter meinte jedoch, dass ein Reset nicht notwendig gewesen wäre, da man die Box über den Assistenten zur Einrichtung des Internetzugangs veranlassen kann die Daten erneut abzufragen und zu aktualisieren.
Gruß
landbastler
PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;
PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD
PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional
PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB