WinFuture-Forum.de: Beratung Office Laptop 600€ - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Beratung Office Laptop 600€


#1 Mitglied ist offline   tanit 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 104
  • Beigetreten: 03. Januar 13
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oberbayern
  • Interessen:Freunde treffen, Natur, spazieren, Fotografieren, relaxen, Filme, Serien, Shows.

geschrieben 09. Februar 2025 - 20:18

Hallo zusammen. :)

Bin auf der suche nach einem neuen Office Laptop.

Daten für neuen Laptop.:

Kosten: max 600€
Windows 11 / 12 fähig.
Displaygröße: 17 Zoll.
Verwendung für: Word, Internet, Home Banking, etwas Bildbearbeitung sprich Bilder zurechtschneiden, evtl einen Filter darüber, Text hinzufügen.
Es wird nichts mit 3D gemacht oder gerendert.
Display / Grafikkarte: soll ausreichend gut für Bildbearbeitung sein.
Festplattenspeicher: 512GB / 1TB.
Arbeitsspeicher: 16GB
Prozessor: Pentium / Celeron? Denke Pentium ist besser, bringt mehr Leistung!
WLAN fähig.
USB Steckplätze.

Merci. :thumbsup:
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 862
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 95
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 10. Februar 2025 - 08:28

Also in der Preisklasse würde ich sagen weder Celeron noch Pentium, sondern einen kleinen i5 / Ryzen.

Hier wäre mal was, aber "nur" 15,6" (ich würde mir lieber nen externes Display dazu leisten für im Büro, als mich an der Größe aufzuhängen, 17" kostet deutlich mehr und wiegen deutlich mehr).

https://www.one.de/n...15-g4-iru/78574

Hier aber auch mal was mit 17":

https://www.one.de/n...-cp0168ng/79312



Das sind jetzt eher Richtungsvorschläge, da kann man sicherlich noch optimieren. Aber du siehst, bis runter auf die Pentium ultra Einsteiger Klasse, muss man in der Preisklasse keinesfalls gehen.

Geh mal durch verschiedene Shops deines Vertrauens, such dir sachen raus, die dir gefallen würden, poste das hier und wir sagen dir dann, ob wir etwas sehen, was absolut dagegen spricht.
2

#3 Mitglied ist offline   tanit 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 104
  • Beigetreten: 03. Januar 13
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oberbayern
  • Interessen:Freunde treffen, Natur, spazieren, Fotografieren, relaxen, Filme, Serien, Shows.

geschrieben 10. Februar 2025 - 23:43

Hallo @pcfan.
Du meinst einmal den Intel Prozessor i5 und einmal den AMD Ryzen 5?
Ein externer Monitor wäre eine gute Idee, vielen Dank. In meinem Fall benötige ich aber einen 17" Laptop.

Okay. Also Intel Prozessor i5 und AMD Ryzen 5? Ich suche mal in ein paar Shops.

Dankeschön.
Gruss.
0

#4 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 862
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 95
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 11. Februar 2025 - 10:59

Ja genau. Wobei wie du an meinem 2. Link siehst, auch ein Ryzen 7 in Frage kommt.

Mit einem Ryzen 5 sparst du ein wenig und kannst es ggf. in mehr Ram oder mehr SSD investieren, falls dir das wichtiger wäre:

https://www.one.de/n...-3-17alc6/82566
1

#5 Mitglied ist offline   tanit 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 104
  • Beigetreten: 03. Januar 13
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oberbayern
  • Interessen:Freunde treffen, Natur, spazieren, Fotografieren, relaxen, Filme, Serien, Shows.

geschrieben 17. Februar 2025 - 00:09

@pcfan
Du wirst jetzt vielleicht lachen aber ich war auf einigen PC Online Shop Seiten die ich mir davor schonmal abgespeichert habe,. mindfactory.de (teuer), captiva-power.de (teuer), memorypc.de, csl-computer.com, hardwarerat.de, dubaro.de (bietet nur Gaming PCs an) und letzendlich auch auf one.de. Ein Spezel / Freund hat sich hier zuletzt einen Gamer PC zusammengestellt. Er ist sehr zufrieden mit allem (Shop u. PC).

Entweder sind die Shops zu teuer oder haben ein unmögliches konfigurations Menü das ich nicht verstehe?
one.de hingegen ist klar und geht von der Hand.

Bin auch einmal auf das "Lenovo IdeaPad 3 17ALC6" gestoßen. Kostet 559,00 €. Allerdings würde ich meinen das eine Festplatte mit 1TB ausreichend ist! Mein Link

Dann habe ich noch den "HP 17-cp0168ng" gesehen. Mit 619,00 € ist er etwas teurer als der Lenovo. Hinzu kommt das das Budget vermutlich etwas sinkt. Würde daher lieber eine 512GB große Festplatte nehmen! Kostet dann gleichviel wie der Lenovo,. 559,00 €.
Mein Link

Wie ich gelesen habe kommt es bei den CPUs auch auf das Alter drauf an. Weiß nicht wie alt ein AMD Ryzen 7 sein kann? Ein i5 kann z.b. über 12 Jahre alt sein. Ist das noch genug Power für Windows12?

Etwas blöd das man bei beiden Laptops das Betriebssystem von Windows 11 Pro nicht auf Windows 11 Home ändern kann. Daran könnte man auch noch gute 50-60 € sparen.

Gruss.
0

#6 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 862
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 95
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 17. Februar 2025 - 07:39

Das "Alter" bzw. die Generation der CPU erkennt man an der Nummer, die nach der Leistungsklasse kommt.

In diesem Fall z.B.

Ryzen 5 5500U

Ryzen 7 5700U

Beide sind somit aus der Fünftausender Generation, welche ca. um 2021 erschien.
Das Design der CPU ist damit 4+ Jahre alt.
Die Kerne basieren noch auf Zen2, und wir sind inzwischen bei Zen4, aber das heißt nicht, dass die CPUs Schrott sind.

Für Office und ein wenig Surfen haben die MEHR als genug Leistung.

Der 5700 hat 2 Kerne mehr, aber einen etwas geringeren Basis- und alle Kerne maximum Takt, aber mehr Single Kern Takt.

Da du kaum alle Kerne auslasten wirst, solltest du wenig Unterschied merken.


Ich persönlich würde den HP nehmen.


Die SSD und selbst den RAM kann man übrigens im Notfall auch selbst noch tauschen, falls man feststellt, dass es nicht reicht:



Wobei ich mir schon 1 TB SSD gönnen würde, aber da musst du halt wissen, wie viel du installierst. Vermutlich bekommst du irgendwann auch mal ne 2TB SSD für unter 100 € und kanst die in 2 Jahren oder so dann einbauen und kommst insgesamt dann besser weg.

Bei dem Lenovo kann man SSD und Speicher auch wechseln:





die CPU kann man allerdings NIEMALS wechseln.

Dieser Beitrag wurde von pcfan bearbeitet: 17. Februar 2025 - 07:44

1

#7 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.812
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 929
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 17. Februar 2025 - 19:22

Nimm nur etwas mehr Geld in die Hand und dann schau dir den mal an:

https://www.notebook...d=&gad_source=1
0

#8 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 862
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 95
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 17. Februar 2025 - 21:42

Inwiefern sollte der besser sein, als die beiden, die er sich rausgesucht hat?

Der Intel 13th Gen ist von dem selbstzerstöruns Bug betroffen und es ist 100€ über seinem Budget, mit ansonsten den selben Spezifikationen wie die anderen.

Und die Intel CPU ist dabei nicht mal so viel schneller als der Ryzen 7.

Einzig ist vermutlich eine verbesserte Akkulaufzeit. Da bin ich mir nicht sicher.
Frage ist halt, ob ihm das überhaupt so extrem wichtig ist, oder er eh meistens am Strom arbeiten kann.
2

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0