WinFuture-Forum.de: professionelle server für zuhause! :cool: - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

professionelle server für zuhause! :cool: was braucht man für zuhause?


#1 Mitglied ist offline   jimbojef 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 03. Januar 25
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Januar 2025 - 00:05

Helllloo,

ich möchte für mich zuhause einen richtigen Server einrichten, sodass der immer läuft und ich meine Daten zwar online habe aber sie auch lokal bei mir aufbewahre. Ich wollte dann aber auch parallel ein paar virtuelle Linux Server laufen lassen. Ich dachte, ich kaufe mir ein NAS-Gerät, was aber nur für Data-Server geeignet wäre. Dann habe ich an einen normalen aber schnellen Rechner gedacht was aber auch was kosten würde. Das wäre noch kein Problem gewesen, wenn ich im Keller keinen 19" Server liegen hätte! Ja und der ist nicht ganz zu alt und vom 2021. Der ist auch nicht viel gelaufen und ist zu schade, dass der da rumliegt. Das Problem ist, als wir damals ihn gekauft hatten, müssten wir dafür sorgen, dass der gekühlt ist und in einem separaten Raum (da er manchmal zuuu laut war).

Nun komme ich langsam zu meiner Frage und zwar:
Ist so ein Server für Zuhause geeignet bzw. kann man den so konfigurieren, dass der nicht mit voller Leistung läuft?

Hat jemand vielleicht Erfahrung damit?

Danke im Voraus :)
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 842
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 80
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 06. Januar 2025 - 13:14

Runtertakten kannst du den sicherlich. Das geht im BIOS.
Und auch eine Lüftersteuerung wird es geben, wenn nicht per extra Software, dann vermutlich direkt im BIOS.

Aber ob es Sinn macht, ist eine andere Frage.
0

#3 Mitglied ist offline   jimbojef 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 03. Januar 25
  • Reputation: 0

geschrieben 07. Januar 2025 - 13:29

Beitrag anzeigenZitat (pcfan: 06. Januar 2025 - 13:14)

Runtertakten kannst du den sicherlich. Das geht im BIOS.
Und auch eine Lüftersteuerung wird es geben, wenn nicht per extra Software, dann vermutlich direkt im BIOS.

Aber ob es Sinn macht, ist eine andere Frage.


Danke schonmal.

Die Bezeichnung ist: "HPE DL325 Gen10 1xAMD EPYC 7302P 64GB RAM". Vielleicht kann ich auch ein paar Lüfter vom Netzteil trennen oder? Oder ist es nicht zu empfehlen?
0

#4 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 842
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 80
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 07. Januar 2025 - 13:39

Beitrag anzeigenZitat (jimbojef: 07. Januar 2025 - 13:29)

Danke schonmal.

Die Bezeichnung ist: "HPE DL325 Gen10 1xAMD EPYC 7302P 64GB RAM". Vielleicht kann ich auch ein paar Lüfter vom Netzteil trennen oder? Oder ist es nicht zu empfehlen?


Die Lüfter sind ja nicht aus Spass da drin.
Die werden gebraucht um den Prozessor und die anderen Komponenten in dem relativ engen Gehäuse zu kühlen.

Vermutlich werden auch alle Lüfter überwacht und das Teil wird dann piepsen wie verrückt, wenn du sie einfach trennst, weil es denkt die wären defekt.

Miete dir einen Platz in einem Rechenzentrum und pack das Ding dorthin und geif remote darauf zu, oder baue eine Isolierung um den Raum, in den du den Server stellst.

Gleichzeitig aber eine gute Belüftung in den Raum einbauen, sonst grillst du den Server.
0

#5 Mitglied ist offline   jimbojef 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 03. Januar 25
  • Reputation: 0

geschrieben 07. Januar 2025 - 13:46

Beitrag anzeigenZitat (pcfan: 07. Januar 2025 - 13:39)



Miete dir einen Platz in einem Rechenzentrum und pack das Ding dorthin und geif remote darauf zu,...



Ich wüsste nicht, dass es sowas auch gibt. Ich werde mal schauen was das kostet. Lieber ist es mir aber, dass ich dieser Server irgendwo (sogar für ein drittel des Einkaufspreises) los werden könnte und mir einen kleineren kaufen würde, und ohne Bauchweh alles zuhause haben! ;)
0

#6 Mitglied ist offline   DON666 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.210
  • Beigetreten: 30. Oktober 03
  • Reputation: 512
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Verden (Niedersachsen)
  • Interessen:PC, Xbox, Musik

geschrieben 07. Januar 2025 - 14:27

Beitrag anzeigenZitat (pcfan: 06. Januar 2025 - 13:14)

Runtertakten kannst du den sicherlich. Das geht im BIOS.
Und auch eine Lüftersteuerung wird es geben, wenn nicht per extra Software, dann vermutlich direkt im BIOS.

Aber ob es Sinn macht, ist eine andere Frage.

Nee, eine Lüftersteuerung gibt's da nicht. Das ist ja eben KEINE Gaming-Kiste fürs Wohnzimmer, sondern ein Server, der auf Ausfallsicherheit ausgelegt ist. Und die ist das Einzige, was da zählt. Komfortfunktionen für "Flüsterbetrieb" oder sowas existieren in diesem Segment nicht. Das musst du schon durch die Wahl des Standorts regeln, aber definitiv nicht durch Settings.

Also wenn, dann ab in den Keller damit.

Dieser Beitrag wurde von DON666 bearbeitet: 07. Januar 2025 - 14:28

Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
0

#7 Mitglied ist offline   jimbojef 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 03. Januar 25
  • Reputation: 0

geschrieben 07. Januar 2025 - 14:33

Beitrag anzeigenZitat (DON666: 07. Januar 2025 - 14:27)

Nee, eine Lüftersteuerung gibt's da nicht. Das ist ja eben KEINE Gaming-Kiste fürs Wohnzimmer, sondern ein Server, der auf Ausfallsicherheit ausgelegt ist. Und die ist das Einzige, was da zählt. Komfortfunktionen für "Flüsterbetrieb" oder sowas existieren in diesem Segment nicht. Das musst du schon durch die Wahl des Standorts regeln, aber definitiv nicht durch Settings.

Also wenn, dann ab in den Keller damit.



Okay... Danke. Keller nicht vorhanden. Also so wie es aussieht kann die Kiste nicht bei mir Zuhause ihren Platz finden :(
0

#8 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 842
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 80
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 07. Januar 2025 - 15:05

Beitrag anzeigenZitat (DON666: 07. Januar 2025 - 14:27)

Nee, eine Lüftersteuerung gibt's da nicht. Das ist ja eben KEINE Gaming-Kiste fürs Wohnzimmer, sondern ein Server, der auf Ausfallsicherheit ausgelegt ist. Und die ist das Einzige, was da zählt. Komfortfunktionen für "Flüsterbetrieb" oder sowas existieren in diesem Segment nicht. Das musst du schon durch die Wahl des Standorts regeln, aber definitiv nicht durch Settings.

Also wenn, dann ab in den Keller damit.


Viele Server regeln sich temperaturbedingt runter und lassen die Lüfter nicht immer auf 100% laufen, sondern nur wenn sie es halt brauchen.
Bei manchen kann man durchaus auch die Lüfterkurven einstellen.

Aber leise ist er auch dann nicht, das ist schon wahr.



Klar, verscherbeln auf eBay, Facebook, oder Kleinanzeigen ist auch eine Option. Davon dann einen PC kaufen, der deinen Anforderungen entspricht und leiser ist.

Wenn du aber "ein paar" VMs gleichzeitig laufen lassen willst, brauchst du halt schon einen mit 16 Kernen oder so.
Und vor allem ne Menge RAM.
0

#9 Mitglied ist offline   DON666 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.210
  • Beigetreten: 30. Oktober 03
  • Reputation: 512
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Verden (Niedersachsen)
  • Interessen:PC, Xbox, Musik

geschrieben 07. Januar 2025 - 15:42

Beitrag anzeigenZitat (pcfan: 07. Januar 2025 - 15:05)

Viele Server regeln sich temperaturbedingt runter und lassen die Lüfter nicht immer auf 100% laufen, sondern nur wenn sie es halt brauchen.
Bei manchen kann man durchaus auch die Lüfterkurven einstellen.

Aber leise ist er auch dann nicht, das ist schon wahr.
[...]


Das ist halt das Ding. Die drehen eben bei Bedarf immer mal wieder voll auf, und dann ist das schon heftig, auf jeden Fall nicht wohnungsgeeignet. ;)
Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
0

#10 Mitglied ist offline   Sarek 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 754
  • Beigetreten: 16. April 18
  • Reputation: 247
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 07. Januar 2025 - 17:39

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu, da ich quasi vor der selben Frage stand/stehe.

Ich habe gleich 2 19" geschenkte Datacenter-Server hier liegen (ausrangiert, aber 100% funktionsfähig) und überlege mir einen sinnvollen Einsatzzweck. Aufgrund der Lautstärke kommt ein Betrieb im Keller für mich nicht infrage. Bei einem Test in einem abgeschlossenen Raum unter Volllast hört man es definitiv in der Wohnung obendrüber.

In meinem Fall bin ich am überlegen, das ganze in der Garage (die hat zwei abschließbare Kellerräume) zu realisieren.

Womit ich mich auch noch nicht beschäftigt habe (das Projekt hat bei mir aktuell keine Priorität), wäre die Suche nach speziellen Silent-Lüftern, sofern es die für die 19" Server überhaupt gibt (und wenn, dürften die etwas mehr kosten).

Was auch eine Überlegung (!) wert wäre: Den Kellerraum (in einem Fall den Wohnraum/Abstellraum) an der Decke und an den Wänden mit "Akustik-Absorber" zu verkleiden.
Eingefügtes Bild

Nachteil an der Sache: Sind alle Wände vollständig damit verkleidet, nimmt man dem Raum die Möglichkeit, die Wärme über die Wände abzuführen. Kurzum: Bei zu viel davon, heizt der Raum sich noch schneller auf und das Ding wird noch lauter.


Was mich aktuell auch von diesem Vorhaben abschreckt, ist der Stromverbrauch von den Teilen!

Dieser Beitrag wurde von Sarek bearbeitet: 07. Januar 2025 - 17:41

_________________________
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD


Alle mit Windows 10
0

#11 Mitglied ist offline   pcfan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 842
  • Beigetreten: 13. April 07
  • Reputation: 80
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Esslingen
  • Interessen:Alles mögliche, Lesen, Computer, Freunde treffen, Tanzen,...

geschrieben 07. Januar 2025 - 18:21

Man muss zusätzlich zu den Akustik absorbern auch noch Lüftungsöffnungen einbauen mit Ventilatoren drin.

Mindestens einen, der die warme Luft absaugt und aus dem Ruam pustet.
Und eventuell noch einen, der von der anderen Seite frische Luft nachschiebt.



Und falls es im Sommer sehr heißt wird, eventuell eine Klimaanlage.

Dieser Beitrag wurde von pcfan bearbeitet: 07. Januar 2025 - 18:21

0

#12 Mitglied ist offline   Shannon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 142
  • Beigetreten: 12. Februar 13
  • Reputation: 15
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 07. Januar 2025 - 18:22

Ich gehe mal davon aus das pro Server min 700€ im Jahr an Stromrechnung zusammenkommen.
(365*24 * 200W * 0,40€)
Ein sehr teures Vergnügen.
0

#13 Mitglied ist offline   Gispelmob 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.554
  • Beigetreten: 14. August 15
  • Reputation: 407

geschrieben 07. Januar 2025 - 18:25

Wenn es keine Spezialgehäuse sind mit eigenen Abmessungen sondern normale 19 Zoll Rackgehäuse, dann dürften da auch Standardlüfter reinpassen. Bei meinen Chenbrogehäusen sind normale 80x80mm Lüfter drin. Meistens ist das bei Servergehäusen so, die sich an den 19 Zoll Standard halten. Bei Spezialkonstruktionen von z.B. Dell, HP oder Supermicro muss man nachschauen was reinpasst. Da kochen einige große Hersteller ihr eigenes Süppchen mit Abmessungen und Schnittstellen.

Das flache Ding von oben würd ich nicht nutzen, da die Lüfter deutlich hörbar sein werden.

Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 08. Januar 2025 - 04:33

AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
0

#14 Mitglied ist offline   jimbojef 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 03. Januar 25
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2025 - 13:47

Beitrag anzeigenZitat (Shannon: 07. Januar 2025 - 18:22)

Ich gehe mal davon aus das pro Server min 700€ im Jahr an Stromrechnung zusammenkommen.
(365*24 * 200W * 0,40€)
Ein sehr teures Vergnügen.



wooahh mit 58€ in Monat kann man doch eine bessere Lösung finden oder?
0

#15 Mitglied ist offline   jimbojef 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 03. Januar 25
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Januar 2025 - 14:22

Hallo nochmal,

weißt jemand vielleicht wo ich so einen Server verkaufen kann? Der hat damals(2021) 3500€ gekostet und ich will den für sogar ein drittel los werden, aber normale Menschen haben keine Interesse (bei E-Bay oder kleinanzeigen). Gibt es einen Plattform für solche Profi-Teile?

Danke im Voraus!
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

3 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0