WinFuture-Forum.de: Tastatur will nicht - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Tastatur will nicht Anmeldung


#1 Mitglied ist offline   DiddiGSB 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 15. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Januar 2025 - 18:31

Moin zusammen und frohes neue Jahr.

Mein Problem.

Ich habe ein Doppel Boot System. 2X Windows 11 Pro.
Mein erstes läuft seit einem Jahr. Hat auch ein Problem, aber da komme ich im nächsten Post drauf zu sprechen.

Ich habe eine SSD mit 2 TB im Rechner. Die Geteilt 2x1 TB.
Nun will ich auf der 2ten Partition auch W11 Pro draufmachen.
Image gezogen, neuste Rufus besorgt und los.
Rufus hat den Stick ohne probleme erstellt.
Also Rechner von USB´-Stick geladen und Win auf die freie Partition installert. Klappte
alles Perfekt. Zum letzten mal neustarten und das neue Win ausgewählt.

Nun kommt es
Ich kann das PW nicht eingeben, da die Tastatur nicht schreiben kann, außer Zahlen.
Neustart gemacht und altes Win geladen, Tastatur funktioniert. (Logitech K120)
Wieder Win 2 versucht. Nix geht außer Zahlen.

Nun hoffe ich Lösung eurerseits.

Dieser Beitrag wurde von DiddiGSB bearbeitet: 04. Januar 2025 - 18:33

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Liftboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 295
  • Beigetreten: 31. Juli 15
  • Reputation: 55

geschrieben 06. Januar 2025 - 13:34

Hallo,

auch wenn die Logitech K120 noch erhältlich ist, diese gibt es seit 2010, ist in diesem Sinn also uralt.

Microsoft muss aber mit jeder neuen Windows Version uralte Treiber rausnehmen, um Platz für neue Hardwaretreiber zu schaffen, sonst würde sich die Installationsdatei immer weiter aufblähen.
Du schreibst Image gezogen, ich vermute die neuste Version von 24H2, und da wird wohl der Hund begraben liegen.

Zwar müssten auch ältere Tastaturen mit dem Windows Standardtreiber funktionieren, wenn nicht, dann erfordert die Tastatur wahrscheinlich einen speziellen Herstellertreiber von Logitech, der aus neueren Win 11 Versionen entfernt wurde.
Du könntest den Treiber aus der alten Installation sichern und in die neuste 24H2 Version integrieren, was eine Anpassung der ISO-Datei mit Treiberintegration durch ein entsprechendes Programm wie Winreducer oder NTLite erfordert.

Einfacher wäre zuerst eine ältere Win 11 Version installieren, so wie bei der Installation vor einem Jahr und ggf. dann upzudaten.
Wahrscheinlich war das noch die Version 23H1 oder früher. Wenn diese alte Win 11 Installation noch nicht auf die neuste Version 24H2 (Build 26100.2605) geupdatet wurde, dann darfst Du das nicht machen, solange Du die Logitech K120 nutzt. Falls das alte Windows bereits auf die vorgenannte neuste Version geupdatet wurde und die Tastatur funktioniert, dann läuft der alte Logitech Treiber offenbar weiter und dieses Update kann dann auch bedenkenlos bei der Neuinstallation gemacht werden.

Wenn das alte Installationsmedium noch vorhanden ist, dann verwende dieses zur Installation, ansonsten lade Dir die ältere Version herunter.

Dieser Beitrag wurde von Liftboy bearbeitet: 06. Januar 2025 - 17:14

0

#3 Mitglied ist offline   DiddiGSB 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 15. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Januar 2025 - 19:00

Hallo, danke für deine Antwort.

Mein Rechner läuft schon ein Jahr lang ohne Probleme.
Plötzlich nach hochfahren war das Netzwerkproblem da.

Es wird wohl nix mit der Tastatur zu tun haben, da ich
mir eine neuere Tastatur von meinen Sohn ausgeliehen habe.

Auch dir funktionierte nicht beim Anmelden.
0

#4 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.782
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 919
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 06. Januar 2025 - 20:11

Dual-Boot-Systeme zicken gerne mal rum. Schnellstart, unterschiedliche Treiber oder Konfigurationen löen gerne mal Konflikte aus. An Win11 wird es nicht liegen.

Gibt es im Bios die Funktion NumLock on Boot? Dann mal deaktivieren. FastBoot ist auch ein potentieller Troublemaker. Unbedingt deaktivieren.
0

#5 Mitglied ist offline   DiddiGSB 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 15. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 06. Januar 2025 - 21:49

Das System lief ein Jahr ohne Probleme und den Bootmanager nehme ich
den Windows eigenen.
Dann plötzlich sind meine Netzwerklaufwerke, Fernsereceiver, usw alles
nicht mehr unter Netzwerk sichtbar.
Da ich Tastatur ausgetauscht habe, kann es daran nicht liegen.
0

#6 Mitglied ist offline   Gispelmob 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.554
  • Beigetreten: 14. August 15
  • Reputation: 407

geschrieben 07. Januar 2025 - 04:26

Beitrag anzeigenZitat (Liftboy: 06. Januar 2025 - 13:34)

auch wenn die Logitech K120 noch erhältlich ist, diese gibt es seit 2010, ist in diesem Sinn also uralt.

Wer sich bei Problemlösungen nur auf eine Möglichkeit konzentriert, der sollte keine Ratschläge geben.

Ich habe die K120 selbst bis vor einem Monat genutzt. Es ist eine ganz einfache Standardtastatur die mit dem Standard USB Treibern für Tastaturen super unter jedem BS funktioniert. Wenn die keine Buchstaben eingeben kann, dann liegt dass Problem nicht bei der Tastatur (solang sie mechanisch nicht kaputt ist).

Wenn also eine Tastatur in Ordnung ist, beim schreiben aber viele Zeichen oder wie in dem Fall keine Buchstaben auf dem Bildschirm ankommen, dann könnte das z.B. ein nicht geladener Treiber sein oder ein Patch verursacht das Problem. Wenn es bis zu einem bestimmten Punkt funktionierte, dann würde ich auch nicht auf eine spontane Umstellung irgendwelcher UEFI Optionen tippen.

Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 07. Januar 2025 - 04:26

AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
0

#7 Mitglied ist offline   DiddiGSB 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 15. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2025 - 00:13

Es hat mit der Tastatur nix zu tun.
Habe die Orginale von MS benutzt, geht auch nicht.
0

#8 Mitglied ist offline   WalterB 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.297
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 59
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Schweiz
  • Interessen:Alles was mit Rechner zu tun hat.
    Im Einsatz, Windows, Apple und Linux.

geschrieben 09. Januar 2025 - 21:20

Hast Du das Problem bei USB und wenn vorhanden auch über Bluetooth ?
0

#9 Mitglied ist offline   DiddiGSB 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 18
  • Beigetreten: 15. Dezember 09
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Januar 2025 - 13:52

Ich habe beide Arten ausprobiert.
Das Ergebnis immer das gleiche.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0