WinFuture-Forum.de: Wie alt sollte ein MacBook höchstens sein? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: MacOS
Seite 1 von 1

Wie alt sollte ein MacBook höchstens sein?


#1 Mitglied ist offline   ninjowin 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 11
  • Beigetreten: 10. November 23
  • Reputation: 0

geschrieben 19. Dezember 2024 - 15:08

Ich überlege mir, zur Datensicherung des iPhones ein MacBook anzuschaffen, weil das so einfach unkomplizierter gehen dürfte als am Windows Rechner. Wie lange werden Macs denn mit Updates versorgt, also wie alt sollte ein MacBook höchstens sein, um damit noch ein paar Jahre durchzukommen?
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   da^saber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 730
  • Beigetreten: 24. Juli 11
  • Reputation: 89
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 19. Dezember 2024 - 15:30

Ich geh davon aus das du kein iCloud-Backup machen willst?
Weil it iCloud-Backup brauchst du kein lokales Backup erstellen.

Ich würde tatsächlich nichts mehr mit Intel-CPU's nehmen sondern nur noch mit M-Chip (die sind echt saugut)
Wenns nicht unbedingt ein Laptop sein muss würdest du einen gebrauchten MacMini mit M-CPU wahrscheinlich günstiger bekommen als ein Notebook.

Aber wie lange die vom neuesten OS supported werden kann dir vorher wahrscheinlich niemand sagen.
Ryzen 7800X3D | 64GB DDR5-6000/CL30 | Aorus X670E Master | RTX 4070ti Suprim X | MSI 4K OLED |

ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |

APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
0

#3 Mitglied ist offline   Ler-Khun 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.974
  • Beigetreten: 16. Dezember 06
  • Reputation: 241
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Hätte schlimmer kommen können

geschrieben 19. Dezember 2024 - 17:09

Meines Erachtens nach ist dein Vorhaben lediglich Verbrennen von Geld.
Warum sollte es mit einem Computer mit Mac OS besser gehen? :blink:
Die für dein Vorhaben notwendige Software (Aka App) "Apple Geräte" ist auf allen Betriebssystemen die gleiche.
Zu deiner eigentlichen Frage: Solange bis der angebissene Apfel vergammelt ist. SCNR :rofl:

Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 19. Dezember 2024 - 17:09

Es ist nicht alles Chrome was glänzt. Firefox -Der bessere Browser
1

#4 Mitglied ist offline   MiezMau 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 823
  • Beigetreten: 08. September 09
  • Reputation: 95
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Computer, Reisen, Fotografie, Medien, Weltraum und alles was mit Wissenschaft und Fortschritt zu tun hat ;)

geschrieben 19. Dezember 2024 - 22:40

Beitrag anzeigenZitat (ninjowin: 19. Dezember 2024 - 15:08)

Ich überlege mir, zur Datensicherung des iPhones ein MacBook anzuschaffen, weil das so einfach unkomplizierter gehen dürfte als am Windows Rechner. Wie lange werden Macs denn mit Updates versorgt, also wie alt sollte ein MacBook höchstens sein, um damit noch ein paar Jahre durchzukommen?


Wo liegt denn das Problem mit der Datensicherung an Windows, bzw. wie gehst du dabei vor? Denke nämlich auch, dass da kein nennenswerter Unterschied sein sollte.
Technikinteressierter Mensch. Was Computer betrifft bin ich hauptsächlich User. Auskennen tue ich mich bei Software und ein wenig Hardware. Coden bzw. Scripten sind für mich Fremdwörter ;)
0

#5 Mitglied ist offline   clik!84 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 70
  • Beigetreten: 28. September 11
  • Reputation: 7

geschrieben 19. Dezember 2024 - 23:47

Beitrag anzeigenZitat (ninjowin: 19. Dezember 2024 - 15:08)

Ich überlege mir, zur Datensicherung des iPhones ein MacBook anzuschaffen, weil das so einfach unkomplizierter gehen dürfte als am Windows Rechner. Wie lange werden Macs denn mit Updates versorgt, also wie alt sollte ein MacBook höchstens sein, um damit noch ein paar Jahre durchzukommen?

Du nimmst die aktuelleste Windows 10 oder Windows 11 Version und iTunes 12.13.4 und damit funktioniert ein lokales Backup 1A.
Woher ich das weiß? Erst gestern gemacht mit meinem iPad der 10.Generation und iPhone 13.
0

#6 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.295
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 927
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 20. Dezember 2024 - 08:56

Beitrag anzeigenZitat (ninjowin: 19. Dezember 2024 - 15:08)

Ich überlege mir, zur Datensicherung des iPhones ein MacBook anzuschaffen, weil das so einfach unkomplizierter gehen dürfte als am Windows Rechner. Wie lange werden Macs denn mit Updates versorgt, also wie alt sollte ein MacBook höchstens sein, um damit noch ein paar Jahre durchzukommen?


"Alter" ist relativ. Apple streicht jährlich alte Modelle (Jahres-Zahlen beachten ;-) ) die kein neues OS bekommen.
Jedes macOS (ehem. OSX) wird ab Release 5 Jahre mit Sicherheitsupdate versorgt. Jedoch eben keine Upgrades die ggf. für ein neues/aktuelles iOS/iDevice benötigt werden.

Derzeit stehen bei Apple meines Wissens die restlichen Intel-Geräte auf der Abschussliste.
Wenn es dir um Sicherung geht, würde ich ehr empfehlen, die iCloud zu verwenden (200GB gibts ja schon für 2,99Euro/Monat) oder eben ein Windows-Gerät mit iTunes.

Ob du nun Windows oder macOS in Sachen Sicherung über iTunes (unter macOS "Music") nutzt ist eigentlich egal - wobei ich das alte iTunes das unter Windows noch existiert angenehmer in der Bedienung finde. Das ist aber auch nur eine persönliche Meinung.
0

#7 Mitglied ist offline   MiezMau 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 823
  • Beigetreten: 08. September 09
  • Reputation: 95
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Computer, Reisen, Fotografie, Medien, Weltraum und alles was mit Wissenschaft und Fortschritt zu tun hat ;)

geschrieben 20. Dezember 2024 - 09:02

Ich mache das immer über den Explorer. Sind bei mir eh meist nur Fotos und Videos. Und dann die App Apple-Geräte um in umgekehrter Richtung Musik auf das iPhone zu laden. iTunes habe ich gar nicht mehr, ist ja auch größtenteils durch neuere Apps ersetzt worden.

Edit: Aber "Apple-Geräte" macht dir natürlich auch die Sicherung des kompletten iPhones, wenn man das möchte.

Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 20. Dezember 2024 - 09:06

Technikinteressierter Mensch. Was Computer betrifft bin ich hauptsächlich User. Auskennen tue ich mich bei Software und ein wenig Hardware. Coden bzw. Scripten sind für mich Fremdwörter ;)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0