WinFuture-Forum.de: Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware

#16 Mitglied ist offline   franc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 101
  • Beigetreten: 18. Oktober 05
  • Reputation: 1

geschrieben 11. September 2023 - 17:02

OK, das Board und der restliche Klump ist schon am Freitag 8. September gekommen, aber jetzt erst kam ich dazu, es einzubauen (musste vorher noch was fertig machen, zu riskant sonst).
Habe das MB (B550-A PRO) in einen älteren PC mit besserem Gehäuse eingebaut, den Lüfter drauf montiert (es war übrigens doch ein Lüfter bei der CPU dabei, aber kleiner) und Netzteil rein.
Angeschlossen, mit HDMI Monitor dran, nichts, kein Signal.

Ich glaube da muss ich ein BIOS Update machen für die CPU, wenn ich recht gelesen habe. Gelegentlich war das zwar schon aktuell, in den Berichten von Mindfactory, da musste nichts mehr gemacht werden, aber dass kein Grafik Signal kommt, was ja aus dem Prozessor kommt, wird schon darauf hinweisen...

Übrigens ist das System kaum zu hören, der CPU Lüfter dreht aber noch langsam, das Netzteil wohl auch. Passiert ja auch nichts, heißt also auch nicht viel :)
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   Reteibeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 422
  • Beigetreten: 24. November 14
  • Reputation: 52

geschrieben 11. September 2023 - 17:10

Hast Du auch eine CPU mit Grafikeinheit ? (Wenn es um Onboard-Grafik geht)
0

#18 Mitglied ist offline   franc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 101
  • Beigetreten: 18. Oktober 05
  • Reputation: 1

geschrieben 11. September 2023 - 18:41

Beitrag anzeigenZitat (franc: 03. September 2023 - 15:55)

...
Ich hab also den AMD Ryzen 7 5700G 8x 3.80GHz So.AM4 BOX gewählt, das G von "5700G" steht wohl für Grafik, denke ich mal :)
Ich brauch keine extra Grafikkarte, spiele ja nie und mach nur popelige Anwendungen (Programmieren und so Zeug)...

Ja, hatte ich bestellt einen 5700G (mit Grafik).
0

#19 Mitglied ist offline   Reteibeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 422
  • Beigetreten: 24. November 14
  • Reputation: 52

geschrieben 11. September 2023 - 18:51

Das habe ich gelesen, - aber ist es auch wirklich ein 5700G, - steht das darauf ? - Kann ja sein, dass er falsch geliefert wurde.
0

#20 Mitglied ist offline   franc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 101
  • Beigetreten: 18. Oktober 05
  • Reputation: 1

geschrieben 11. September 2023 - 19:16

Ja, steht auf der Verpackung drauf, auf dem Gehäuse selbst (die sind ja winzig, im Verhältnis zur Kühlung) habe ich es nicht überprüft, ist schon verbaut.

Ich vermute, das BIOS braucht ein Update, damit es den 5700er kennt, aber weil der die Grafik liefert, muss ich das irgendwie ohne Grafik machen.
Ich hab noch eine Gigabyte GV-R6870C-1GD übrig, vielleicht kann ich die mal einbauen, muss noch schauen, ob das Board die kann. Die hat PCI-E 2.1 und das Board hat:

Angehängtes Bild: Bildschirmfoto 2023-09-11 um 20.24.20.png

PCI-E 3 ist aber scheints abwärtskompatibel zu 2.0, da müsste es gehen.
Mache ich morgen, erstes Ding...

Dieser Beitrag wurde von franc bearbeitet: 11. September 2023 - 19:27

0

#21 Mitglied ist offline   franc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 101
  • Beigetreten: 18. Oktober 05
  • Reputation: 1

geschrieben 12. September 2023 - 09:30

Beitrag anzeigenZitat (franc: 11. September 2023 - 19:16)

...
Ich hab noch eine Gigabyte GV-R6870C-1GD übrig, vielleicht kann ich die mal einbauen, muss noch schauen, ob das Board die kann. Die hat PCI-E 2.1 ...
Mache ich morgen, erstes Ding...

Geht nicht. Erst vergessen, die zwei PCE-E Stromstecker dran zu stecken an die GraKa, aber nichts. Kein Signal auf dem Monitor. Jetzt also ohne Monitor BIOS Flashen, so wie da: How To Flash MSI B450 Gaming Plus Max BIOS With USB Flash Back Button
OK, es hat geklappt :) :) :)

Hier eine Kurzanleitung, so was habe ich nämlich nicht für genau das Board gefunden:

BIOS Update mit dem MSI B550-A Pro Mainboard:

CPU schon eingebaut, RAM aber raus.
Ohne Monitor, weil die Onboard-Grafik ja über die CPU lauft und die CPU, ein Ryzen 5700G, noch nicht erkannt wird, dazu braucht es ja ein BIOS Update). Und das geht so:


1. Die Datei 7C56vAE.zip (AMI BIOS, Version 7C56vAE vom 2023-07-14, 17.34 MB) auf einem anderen PC (nicht auf dem MacBook, wg. der versteckten MacOS-Dateien, kein Risiko eingehen) von MSI runtergeladen

2. Die ZIP-Datei entpackt und das eigentliche BIOS-Update darin (E7C56AMS.AE0) in MSI.ROM umbenannt und auf einen leeren, mit FAT32 formatierten USB-Stick kopiert.

3. Die Mainboard Batterie (eine CR2032) raus genommen für eine halbe Minute, damit das BIOS in sauberem Zustand ist.

4. Netzteil angeschlossen, nämlich den 24 Pin Mainboard-Stecker und die CPU Stecker (der linke davon reicht angeblich), NICHT den Startbutton drücken.

5. USB-Stick in die oberste linke Buchse, die direkt unter dem Flash-Button ist gesteckt.

6. Den Flash BIOS Button gedrückt, bis die LED dahinter blinkt (evtl. abdunkeln, die LED dahinter ist nicht sehr hell).

7. Warten bis das Blinken komplett aufgehört hat, dauert ca. 5 Minuten.

8. Jetzt den RAM einstecken (zwei Riegel in den 2. und 4. Slot von der CPU aus gesehen)

Dann hatte ich (bzw. vorher schon, ist egal) meine Windows 10 Festplatte angeschlossen, damit gestartet und Windows 10 lief ohne Probleme.
Jetzt noch die ganzen Board Treiber installieren.

Dieser Beitrag wurde von franc bearbeitet: 12. September 2023 - 11:00

0

#22 Mitglied ist offline   franc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 101
  • Beigetreten: 18. Oktober 05
  • Reputation: 1

geschrieben 12. September 2023 - 11:54

Na toll: Ich hab auf einen Schlag dann die Treiber installiert, neu gestartet und der Monitor bleibt schwarz, kein Signal.
Reset, nichts, auch nicht VOR Windows, als ob die Grafik kaputt gegangen wäre.
Dann (im laufenden Betrieb) HDMI Stecker raus und rein, plötzlich ein Bild, aber ohne Grün und auch kleinere Auflösung, Windows war schon gestartet.
Noch mal den Grafik Treiber installiert, noch ohne Neustart, war das Signal (Bild) plötzlich weg.
Aber dann, nach einer Weile, ein paar Minuten, ist das Bild normal jetzt wieder da. Das ist doch Zauberei.
Aber wenn ich Windows neu starte, bleibt das Signal wieder weg. Ziehe ich dann den HDMI ab und stecke ihn gleich wieder rein, ist das Bild wieder Rot-Blau (ohne Grün).
Der Monitor ist ein älterer Medion Fernseher, der auch einen HDMI Eingang hat.
Also anderen Monitor angeschlossen, einen alten VGA Monitor (meinen eigentlichen Zweitmonitor), mit Adapter auf Display-Port, der geht.
Entweder liegt es am Medion Monitor oder am HDMI Ausgang.
Uff: jetzt beide Monitore angeschlossen, die auch im Einsatz waren am alten PC, gehen beide :)

Dieser Beitrag wurde von franc bearbeitet: 12. September 2023 - 12:38

0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0