ich habe ein Problem, dass ich so noch nie hatte und gar keinen Plan mehr habe warum der PC so muckt.
Folgendes:
Ich bin von einem Lenovo ICB AIO PC auf einen besseren HP AIO PC umgestiegen.
Soweit bin ich recht zufrieden mit meinem neuen PC aber die Soundkarte oder das Soundproblem bringt mich langsam verzweifelt in den Suizid

Ich habe in beiden Rechnern eine 3,5mm Kopfhörer Buchse wo logischerweise meine Lautsprecher (Logitech Z533) angeschlossen sind. Der Sound funktioniert einwandfrei bis ... jetzt kommts !!! ich den PC runterfahre. Sobald er ausgeschalten/runtergefahren ist fangen die Boxen das brummen an - (ähnlich wie wenn man den Finger auf den Stecker legen würde) und ich weiß nicht mehr weiter woran es liegen soll/kann.
Folgendes habe ich schon bereits "mehrfach" versucht:
- Kabel kontrolliert - Kabel sind in Ordnung
- Treiber deinstalliert - und von HP den originalen Realtek Treiber geladen und installiert
keine Besserung
- Die Boxen aus meiner Mehrfachsteckdose genommen und direkt an die Wand gesteckt
- Windows 11 nochmals komplett neu aufgesetzt
- dann habe ich in Dr. Google gelesen, dass man die Lautsprecher "galvanisch" voneinander
trennen sollte (das erste mal das ich das Wort höre) und ich verstehe es immer noch nicht,
daher hab ich die Lautsprecher von der Mehrfachsteckdose allein in die Wand gesteckt.
Jetzt kommt aber noch, das was mich langsam wahnsinnig macht. Stecke ich normale Kopfhörer in die PC Buchse ist alles normal, Sound ist da und kein brummen im Off-Modus. Genauso mit den internen PC Lautsprechern.
Stecke ich die Lautsprecher in den alten PC/oder Laptop - funktioniert alles tadellos. Somit kann man denk ich mal sagen, dass es nicht an der Verkabelung oder den Lautsprechern selbst liegen kann genauso das die Buchse vom PC kein Problem hat.
Jetzt hoffe ich, dass mir einer den entscheidenden Tipp geben kann, bevor ich alles in die Luft sprenge

Danke schon mal im vorraus und noch ein ruhiges Wochenende
Dieser Beitrag wurde von Majosho bearbeitet: 25. März 2023 - 18:12