Seite 1 von 1
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue Mal kommt der Hinweis oft und dann wieder gar nicht
#1
geschrieben 24. Januar 2023 - 22:56
Hallo zusammen,
eigentlich lief der Rechner mit Win 10 gute 3 Jahren rund. Seid ca. 4-5 Monaten nervt allerdings ein sporadisch nicht erkannter USB Anschluss. Die Hinweis mit schönem Ton, dass dieser USB-Anschluss nicht erkannt wird nervt immer wieder neu.
Mal kommt der Hinweis oft alle 10 Minuten und dann wieder gar nicht. Vielleicht ist der Fehler mit einem Windows Update reingekommen, ich habe keine Ahnung.
Der Versuch was den in Gottes Namen nicht an USB Anschlüssen funktioniert, brachte keinen Erfolg.
W-Lan, Mikro USB-Hub, Festplatten, Stream-Deck, usw. funktionieren, ein Blick in den Gerätemanager bringt mich auch nicht weiter, ich sehe nicht welcher fehlt. Die Treiber sind auch auf den aktuellen Stand.
Habt ihr einen Lösungsansatz für mich wie ich das Problem angehen kann?
Viele Grüße
eigentlich lief der Rechner mit Win 10 gute 3 Jahren rund. Seid ca. 4-5 Monaten nervt allerdings ein sporadisch nicht erkannter USB Anschluss. Die Hinweis mit schönem Ton, dass dieser USB-Anschluss nicht erkannt wird nervt immer wieder neu.
Mal kommt der Hinweis oft alle 10 Minuten und dann wieder gar nicht. Vielleicht ist der Fehler mit einem Windows Update reingekommen, ich habe keine Ahnung.
Der Versuch was den in Gottes Namen nicht an USB Anschlüssen funktioniert, brachte keinen Erfolg.
W-Lan, Mikro USB-Hub, Festplatten, Stream-Deck, usw. funktionieren, ein Blick in den Gerätemanager bringt mich auch nicht weiter, ich sehe nicht welcher fehlt. Die Treiber sind auch auf den aktuellen Stand.
Habt ihr einen Lösungsansatz für mich wie ich das Problem angehen kann?
Viele Grüße
Anzeige
#2
geschrieben 24. Januar 2023 - 23:28
Früher unter Windows 7 hat man solche Probleme oft gelöst indem man alle USB Root Hubs aus dem Geräte-Manager gelöscht hat, und nach Reboot waren sie wieder da und viele Probleme waren weg. Aber ich hatte unter Windows 10 solche Probleme noch nie um diesen Lösungsversuch anwenden zu müssen.
Anderer Ansatz:
Schon mal mit einer Live Linux Distribution gebootet? Ein Check der USB Ports aus einem anderen Betriebssystem kann schon mal den Blick einschränken ob es sich hier um ein Hard- oder Softwareproblem handelt.
Falls unter Linux der USB Port einwandfrei klappt, installiere dein Windows 10 einfach mal neu und du wirst dein Problem sicher aus den Füßen haben, ohne groß auf Ursachenforschung zu gehen.
Anderer Ansatz:
Schon mal mit einer Live Linux Distribution gebootet? Ein Check der USB Ports aus einem anderen Betriebssystem kann schon mal den Blick einschränken ob es sich hier um ein Hard- oder Softwareproblem handelt.
Falls unter Linux der USB Port einwandfrei klappt, installiere dein Windows 10 einfach mal neu und du wirst dein Problem sicher aus den Füßen haben, ohne groß auf Ursachenforschung zu gehen.
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
#3
geschrieben 25. Januar 2023 - 19:07
Hallo Stef4n,
vielen Dank für Deine Antwort.
Linux steht mir nicht zur Verfügung.
Windows neu installieren bedeutet 2 volle Tage Arbeit, da ja alle Programme auch neu installiert werden müssen
Die Lösung die du "angesprochen" hast
funktioniert mit Windows 10 nicht mehr.
Wegen einem nicht einwandfrei funktionierenden USB alles neu installieren halte ich für etwas heftig.
Da muss es doch noch eine andere Lösung geben.
Danke für weiteres Feedback.
vielen Dank für Deine Antwort.
Linux steht mir nicht zur Verfügung.
Windows neu installieren bedeutet 2 volle Tage Arbeit, da ja alle Programme auch neu installiert werden müssen
Die Lösung die du "angesprochen" hast
Zitat
Früher unter Windows 7 hat man solche Probleme oft gelöst indem man alle USB Root Hubs aus dem
Geräte-Manager gelöscht hat, und nach Reboot waren sie wieder da und viele Probleme waren weg
Geräte-Manager gelöscht hat, und nach Reboot waren sie wieder da und viele Probleme waren weg
funktioniert mit Windows 10 nicht mehr.
Wegen einem nicht einwandfrei funktionierenden USB alles neu installieren halte ich für etwas heftig.
Da muss es doch noch eine andere Lösung geben.
Danke für weiteres Feedback.
#4
geschrieben 25. Januar 2023 - 22:14
Natürlich, es klingt absurd wegen einer solchen kleinen Inkonsistenz im Betriebssystem alles neu installieren zu müssen, aber manche Probleme kommen einfach und die Ursache oder Lösung zu finden, kann auch noch mehr Arbeit und Zeit binden wie mal eben alles auf Null zu setzen und neu anzufangen.
Aber vielleicht bekommst du noch den ein oder anderen hilfreichen Tipp und bekommst es anders gelöst.
Der Weg zum Linux ist übrigens weniger kompliziert und abschreckend wie es vielleicht klingt, hier ein Link zum einlesen:
https://www.teltarif...live-linux.html
Viele Grüße
Aber vielleicht bekommst du noch den ein oder anderen hilfreichen Tipp und bekommst es anders gelöst.
Der Weg zum Linux ist übrigens weniger kompliziert und abschreckend wie es vielleicht klingt, hier ein Link zum einlesen:
https://www.teltarif...live-linux.html
Viele Grüße
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
#5
geschrieben 26. Januar 2023 - 01:49
Vielen Dank Stef4n, ich warte mal ab und ertrage es noch ein wenig.
Vielleich, wie du schon schreibst, kommt noch ein Tipp rein.
Beste Grüße


Vielleich, wie du schon schreibst, kommt noch ein Tipp rein.
Beste Grüße
#6
geschrieben 26. Januar 2023 - 18:38
Ich habe seit Stunden RUHE, was habe ich gemacht.
1. In den Geräte Manager gegangen
2. USB-Controller aufgeklappt
3. In die Eigenschaften jedem USB geschaut, da ist unter Allgemein das Gerät funktioniert
einwandfrei vermerkt (komisch)
4. die USB´s mit Kontext-Menü einzeln angeklickt und Gerät deinstallieren angeklickt.
5. nach jedem einzelnen deinstallieren einen Neustart durchgeführt
6. mit dem Neustart kommt die Info das der Treiber installiert wurde und verwndet werden
kann.
das wars.
Vielen Dank nochmal an Dich Stef4n, also was mit Win7 funktioniert hat funzt auch noch in Win10.
Viele Grüße
1. In den Geräte Manager gegangen
2. USB-Controller aufgeklappt
3. In die Eigenschaften jedem USB geschaut, da ist unter Allgemein das Gerät funktioniert
einwandfrei vermerkt (komisch)
4. die USB´s mit Kontext-Menü einzeln angeklickt und Gerät deinstallieren angeklickt.
5. nach jedem einzelnen deinstallieren einen Neustart durchgeführt
6. mit dem Neustart kommt die Info das der Treiber installiert wurde und verwndet werden
kann.
das wars.
Vielen Dank nochmal an Dich Stef4n, also was mit Win7 funktioniert hat funzt auch noch in Win10.

Viele Grüße
#8
geschrieben 27. Januar 2023 - 19:25
Tja, jetzt geht es nach Stunden der Ruhe wieder los.
Wahnsinn, habe alle USB Stecher gezogen und der Rechner macht fröhlich weiter.
Im Geräte Manager, bzw. USB-Controller alle deinstalliert und.....der macht weiter mit Ton und Hinweis.
Anschließend habe ich einen Neustart durchgeführt und alle USB-Stecker wieder angeschlossen.
Jetzt erhalte ich wenigstens im USB-Controller einen Hinweis.
Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung) gelb markiert.
Das wird noch als Fehlerursache angezeigt! Microsoft-Windows-Kernel-PnP/Gerätekonfiguration Treibername: usb.inf
Komme ich eventuell damit den Fehler auf die Schliche?
Da ich jetzt wenigstens angezeigt bekomme welcher nicht funktioniert, habe ich ihn mit dem Kontexmenü angeklickt und bin auf Gerät deaktivieren gegangen. Wenn mir nicht auffällt was nicht mehr funktioniert oder noch besser noch nie funktioniert hat, dann löst das unter umständen mein Problem, seht ihr das ähnlich?
Viele Grüße
Wahnsinn, habe alle USB Stecher gezogen und der Rechner macht fröhlich weiter.
Im Geräte Manager, bzw. USB-Controller alle deinstalliert und.....der macht weiter mit Ton und Hinweis.
Anschließend habe ich einen Neustart durchgeführt und alle USB-Stecker wieder angeschlossen.
Jetzt erhalte ich wenigstens im USB-Controller einen Hinweis.
Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung) gelb markiert.
Das wird noch als Fehlerursache angezeigt! Microsoft-Windows-Kernel-PnP/Gerätekonfiguration Treibername: usb.inf
Komme ich eventuell damit den Fehler auf die Schliche?
Da ich jetzt wenigstens angezeigt bekomme welcher nicht funktioniert, habe ich ihn mit dem Kontexmenü angeklickt und bin auf Gerät deaktivieren gegangen. Wenn mir nicht auffällt was nicht mehr funktioniert oder noch besser noch nie funktioniert hat, dann löst das unter umständen mein Problem, seht ihr das ähnlich?
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von Daniela Topic bearbeitet: 27. Januar 2023 - 20:03
#9
geschrieben 27. Januar 2023 - 20:06
Vielleicht hilft Dir das Tool "USBDeview-x64". Es listet aktuell oder zu einem früheren Zeitpunkt am Computer angeschlossene USB-Geräte, wie USB Sticks oder externe Festplatten, mit Name, Typ und Seriennummer auf. Angeschlossene Geräte meldet das Programm auf Wunsch ab oder deinstalliert sie komplett.
#10
geschrieben 27. Januar 2023 - 23:01
Hallo Reteibeg, habe ich installiert und den USB Port in der Liste gefunden, seine Funktion habe ich jedoch noch nicht gefunden. Er ist in der Liste auch als deaktiviert aufgeführt.
Wie du schon schreibst, ich könne den USB mit dem Tool "USBDeview-x64" löschen, tue es aber noch nicht da er sonst vielleicht nach dem Neustart wieder installiert wird und es wieder los geht.
Mit dem Deaktivieren gibt er eventuell ruhe. Ich vermute es handelt sich dabei um einen USB-Stick oder weitere alte USB-Hardware die nicht mehr in Betrieb ist, denn vermissen tue ich nichts.
Mal abwarten. Viele Grüße und vielen Dank.
Wie du schon schreibst, ich könne den USB mit dem Tool "USBDeview-x64" löschen, tue es aber noch nicht da er sonst vielleicht nach dem Neustart wieder installiert wird und es wieder los geht.
Mit dem Deaktivieren gibt er eventuell ruhe. Ich vermute es handelt sich dabei um einen USB-Stick oder weitere alte USB-Hardware die nicht mehr in Betrieb ist, denn vermissen tue ich nichts.
Mal abwarten. Viele Grüße und vielen Dank.
#11
geschrieben Gestern, 13:00
Hallo zusammen,
es geht weiter. Jetzt habe ich mit dem guten Tool USBDeview-x64 von Reteibeg zumindest herausgefunden, dass die Hardware z.Z. nicht angeschlossen ist. (Screenshot)
Gehe ich in dem Tool USBDeview-x64 auf den Eintrag mit Kontexmenü und möchte dann in der Registrierung den Schlüssel löschen, dann heißt es kann nicht gelöscht werden:Fehler beim Löschen des Schlüssels.
Habe jetzt schon alle zur Verfügung stehenden USB Gerate angeschlossen und über das Kontexmenü mit auswerfen getrennt, ohne Erfolg. der Eintrag lässt sich nicht löschen.
Können die Screenshots etwas weiterhelfen?
Viele Grüße
es geht weiter. Jetzt habe ich mit dem guten Tool USBDeview-x64 von Reteibeg zumindest herausgefunden, dass die Hardware z.Z. nicht angeschlossen ist. (Screenshot)
Gehe ich in dem Tool USBDeview-x64 auf den Eintrag mit Kontexmenü und möchte dann in der Registrierung den Schlüssel löschen, dann heißt es kann nicht gelöscht werden:Fehler beim Löschen des Schlüssels.
Habe jetzt schon alle zur Verfügung stehenden USB Gerate angeschlossen und über das Kontexmenü mit auswerfen getrennt, ohne Erfolg. der Eintrag lässt sich nicht löschen.
Können die Screenshots etwas weiterhelfen?
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von Daniela Topic bearbeitet: Gestern, 14:19
#12
geschrieben Gestern, 17:12
Schau mal unter "Geräte" nach, wieviel Tastaturen und Mäuse da angezeigt werden. Vielleicht ist dort ein Fehler.
Schau auch mal im "Geräte-Manager" nach, unter "Ansicht"->"Ausgeblendete Geräte anzeigen".
Schau auch mal im "Geräte-Manager" nach, unter "Ansicht"->"Ausgeblendete Geräte anzeigen".
Dieser Beitrag wurde von Reteibeg bearbeitet: Gestern, 17:35
#13
geschrieben Gestern, 20:35
Hallo Reteibeg,
Die grauen eingeblendeten Geräte sind nicht am Computer angeschlossen (Code 45)
Die mit schwarz angezeigt werden funktionieren einwandfrei. (siehe Screenshots)
Ich habe im Geräte-Manager unter Mäuse und andere Zeigegeräte nachgesehen und bei Tastaturen.
Also nicht unter USB-Controller, was ich hoffentlich richtig verstanden habe.
Ich habe keinen Schimmer welche Geräte das gewesen sein sollen.
Hilft das bei der Problemlösung?
Die grauen eingeblendeten Geräte sind nicht am Computer angeschlossen (Code 45)
Die mit schwarz angezeigt werden funktionieren einwandfrei. (siehe Screenshots)
Ich habe im Geräte-Manager unter Mäuse und andere Zeigegeräte nachgesehen und bei Tastaturen.
Also nicht unter USB-Controller, was ich hoffentlich richtig verstanden habe.
Ich habe keinen Schimmer welche Geräte das gewesen sein sollen.
Hilft das bei der Problemlösung?
Thema verteilen:
Seite 1 von 1