Seit Jahren kann doch auch MS Word schon PDF Dateien öffnen und "auslesen" Jemand mal probiert? Klingt bei 287 Seiten aber auc hnatürlich nach einer sportlichen Aufgabe :-)
Das Problem mit dieser Datei ist, daß es eine eigene (Chinesische) Schriftart verwendet, welche nicht auf Standard-Charakter im lateinischem Alphabet beruht. Deshalb bekommst du immer nur die Encodierungs-Ketten für jeden Buchstaben angezeigt, wenn du den Text kopierst.
Kurze Frage: Hast du ein iPhone oder iPad? Dort kannst du ganz einfach die Kamera App aufrufen, dann auf den Text zeigen, das Text-Icon im Screen des iPhones antippen und danach den Text einfach kopieren oder übersetzen.
Ich weiß leider nicht, ob das bei Android auch geht, aber wahrscheinlich kann Google Translate das auch irgendwo.
Im schlimmsten Fall bleibt dir nur, Screenshots von jeder Seite zu erstellen und diese dann erst durch OCR und anschließend durch nen Translator jagen. Das ist eher aufwändig, drum würde ich es eher mit nem Handy oder Tablet machen.
ich komme erst jetzt zum Antworten. Vielen Dank für Deine Arbeit. Das Übersetzten als Dokument geht bei mir nicht. Da meldet der Übersetzer, dass er keine gescannten Dokumente übersetzen kann. Aber mit Copy & Paste und dem Googleübersetzer funktioniert es.
Also noch einmal Danke !
landbastler
PC1: CPU:AMD Ryzen 9-5900x; Board MSI B550-A Pro; RAM: 32GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB;Festplatten: SSD Crucial 1TB, HDD Seagate 2TB, HDD Toshiba 1TB; optisches Laufwerk: LG BD-RE BH16NS55; Fritz WLAN USB Stick AC860; Windows 11 Professional;
PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;