
Fehlfunktionen Mouse und Tastatur
#16
geschrieben 29. Mai 2022 - 12:09
Nachdem es nun wieder zu Problemen mit der Mouse kam habe ich Avast mal deinstalliert und zwei drei Tage später ging es wieder los, meine Rapoo-Mouse (die am Laptop super geht) funktionierte kaum noch. Dann die Dell-Mouse angemacht und die geht jetzt seitdem. Irgendwas kann da doch nicht stimmen

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Anzeige
#17
geschrieben 29. Mai 2022 - 12:37
WIE hast du Avast deinstalliert?
Bitte Antivrus-Lösungen möglichst nicht über die "normale" Deinstallationsroutine deinstallieren sondern mit dem entsprechenden "CleanUp"-Tool des entsprechenden Herstellers
Bitte Antivrus-Lösungen möglichst nicht über die "normale" Deinstallationsroutine deinstallieren sondern mit dem entsprechenden "CleanUp"-Tool des entsprechenden Herstellers
https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility#pc
#18
geschrieben 14. Juni 2022 - 21:08
Das habe ich wie von @Doodle empfohlen mit Avastclear erledigt. Trotzdem hatte ich vor zwei Tagen wieder massive Probleme, für drei Zeilen Text habe ich ca. zehn Minuten mit ständigen An- und Ausschalten von Mouse und Tastatur benötigt. Nach Rücksprache mit dem VK one.de werde ich jetzt nach dem Urlaub Ende Juni den Rechner neu aufsetzen, sollte es dann immer noch vorkommen geht er an den VK zur Prüfung zurück. Das ist alles schon sehr ärgerlich, glücklicherweise habe ich noch mein Dell Ultrabook...
btw. ich finde es super wie hier geholfen wird, vielen Dank dafür an euch alle
btw. ich finde es super wie hier geholfen wird, vielen Dank dafür an euch alle

Dieser Beitrag wurde von malaschke bearbeitet: 14. Juni 2022 - 21:10
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
#19
geschrieben 15. Juni 2022 - 11:10
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um USB-Geräte handelt?
Gerade ist mir nämlich ein "stebendes Netzteil" meines alten PCs eingefallen das ich nie und nimmer in Verdacht hatte (Maus setzte oft aus).
Hast du die Möglichkeit, dass du Maus und Tastatur testweise zumindest an einen aktiven Hub anschließt (also einen mit eigenem Netzteil)?
Gerade ist mir nämlich ein "stebendes Netzteil" meines alten PCs eingefallen das ich nie und nimmer in Verdacht hatte (Maus setzte oft aus).
Hast du die Möglichkeit, dass du Maus und Tastatur testweise zumindest an einen aktiven Hub anschließt (also einen mit eigenem Netzteil)?
#20
geschrieben 15. Juni 2022 - 21:58
Ja es waren/sind USB-Geräte, außer dieses Microsoft Designer-Set das war mit BT. Einen aktiven Hub habe ich nicht, würde um die 30.- beim großem A kosten. Was hat der denn für Vorteile gegenüber einem passiven?
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
#21
geschrieben 15. Juni 2022 - 22:32
#22
geschrieben 16. Juni 2022 - 13:37
Möglicherweise ist es ein Hardware Problem.
HP hat lediglich USB 3 Hubs verbaut.
Falls das (vermutlich) kastrierte EFI/BIOS es zulässt und du nicht unbedingt USB 3 brauchst für irgendetwas anderes, stell die USB Optionen mal testweise auf Legacy Mode, so dass die USB Ports nur im USB 2 Modus laufen.
Das behebt möglicherweise das Problem. Dann wie ich in einem DIY Arcade Basler Forum gelesen habe, hat sich HP (wie viele andere Hersteller auch) nicht an die USB 3 Spezifikation gehalten und sich ihren eigenen Header gebastelt. Gut möglich dass da Murks gebaut wurde. Ist ja nichts neues bei USB 3.
Alternativ könntest du auch nach einem Efi/bios Update suchen und dir mal den Patchlog anschauen ob es dort Änderungen bezüglich USB gibt und dann gegebenenfalls updaten.
Denn zumindest zum Vorgängermodell deinrs jetzigen Knechts, finden sich so einige Foren Einträge bezüglich Probleme mit USB die HP erst nach und nach mit EFi Updates gehoben hat.
HP hat lediglich USB 3 Hubs verbaut.
Falls das (vermutlich) kastrierte EFI/BIOS es zulässt und du nicht unbedingt USB 3 brauchst für irgendetwas anderes, stell die USB Optionen mal testweise auf Legacy Mode, so dass die USB Ports nur im USB 2 Modus laufen.
Das behebt möglicherweise das Problem. Dann wie ich in einem DIY Arcade Basler Forum gelesen habe, hat sich HP (wie viele andere Hersteller auch) nicht an die USB 3 Spezifikation gehalten und sich ihren eigenen Header gebastelt. Gut möglich dass da Murks gebaut wurde. Ist ja nichts neues bei USB 3.
Alternativ könntest du auch nach einem Efi/bios Update suchen und dir mal den Patchlog anschauen ob es dort Änderungen bezüglich USB gibt und dann gegebenenfalls updaten.
Denn zumindest zum Vorgängermodell deinrs jetzigen Knechts, finden sich so einige Foren Einträge bezüglich Probleme mit USB die HP erst nach und nach mit EFi Updates gehoben hat.
MfG
Niemand hat dich gefragt, ob du leben willst. Also hat dir auch niemand zu sagen, wie du leben sollst!
Niemand hat dich gefragt, ob du leben willst. Also hat dir auch niemand zu sagen, wie du leben sollst!