PC Bildschirm auf Xbox One projizieren?
#1
geschrieben 26. Dezember 2021 - 11:35
ich habe auf meinem Win 10-PC Steam und dort befindet sich ein Spiel.
Dieses Spiel würde ich gerne auf dem großen Fernseher, der mit einer Xbox One X verbunden ist, spielen.
Mein PC selbst ist direkt an die Fritzbox per Lan verbunden.
Ich habe auch schon die App „Wireless Display“ auf der Xbox installiert, die dafür notwendig wäre.
Leider hat mein PC von Hause aus, keine Miracast Funktion integriert.
Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich aber das, um das Bild vom Pc auf die Xbox zu projizieren.
Also müsste ich einen Dongle besorgen der Miracast unterstützt, korrekt?
Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit für mich, welche ich gerade nicht sehe?
Danke euch
Anzeige
#2
geschrieben 26. Dezember 2021 - 12:18
Zitat (ninjaattack: 26. Dezember 2021 - 11:35)
ich habe auf meinem Win 10-PC Steam und dort befindet sich ein Spiel.
Dieses Spiel würde ich gerne auf dem großen Fernseher, der mit einer Xbox One X verbunden ist, spielen.
Mein PC selbst ist direkt an die Fritzbox per Lan verbunden.
Ich habe auch schon die App „Wireless Display“ auf der Xbox installiert, die dafür notwendig wäre.
Leider hat mein PC von Hause aus, keine Miracast Funktion integriert.
Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich aber das, um das Bild vom Pc auf die Xbox zu projizieren.
Also müsste ich einen Dongle besorgen der Miracast unterstützt, korrekt?
Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit für mich, welche ich gerade nicht sehe?
Danke euch
Im Prinzip bräuchtest du dafür eine WLAN Karte in deinem PC, dann kannst du mit deinem Windows, dein Display auf Miracast fähige Geräte senden. Das geht nur über WLAN. Miracast hat aber extreme Latenz Probleme, dass kann man mal machen um sich so ein Video anzuschauen, aber Spielen kannst du damit vergessen. Da wirst du keine 2 Minuten Spaß mit haben. Es ist unspielbar.
Schau ob du Steam Link zum laufen bekommst, über die Xbox wird das aber wohl nicht funktionieren.
Dann bleibt dir nur die Hoffnung das du einen Smart TV oder Firestick etc hast, dort kannst du im Normalfall die Steam Link App Sideloaden. Aber auch hier wirst du nur wirklich Spaß haben, wenn alle Geräte per LAN angeschlossen sind. Im Vergleich zu Miracast sollte es hier mit WLAN aber wenigstens Spielbar sein.
Ansonsten bleibt dir nur ein langes HDMI Kabel von PC zu deinem Xbox TV
#3
geschrieben 26. Dezember 2021 - 15:38
Die Xbox One unterstützt leider kein Steam Link. Schade.
Da es nur ein recht „langsames“ Jump‘nRun Spiel ist, dürfte es vielleicht ausreichen.
https://store.steamp.../304430/INSIDE/
Du schreibst was von HDMI Kabel.
Aber wie erkennt denn das System der Xbox das es dann über den Controller agieren kann?
Oder übersehe ich da was?
#4
geschrieben 26. Dezember 2021 - 15:43
Zitat (ninjaattack: 26. Dezember 2021 - 15:38)
Aber wie erkennt denn das System der Xbox das es dann über den Controller agieren kann?
Oder übersehe ich da was?
naja, die kabelvariante (pc<->tv) waere die einfachste - du benutzt deinen fernseher dann eben einfach als pc-monitor wenn man so will, sprich der controller ist mit dem pc verbunden, die xbox hat in dem szenario gar nichts zu tun.
#5
geschrieben 26. Dezember 2021 - 15:46
Da aber der Rechner in einem anderen Zimmer und gute 5 Meter durch die Wand steht, könnte die Bluetooth Verbindung Controller - PC auch nicht so prickelnd sein?
#6
geschrieben 26. Dezember 2021 - 16:04
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht für die Xbox.
Da sie aber ja irgendwo angeschlossen sein muss, vermutlich ein TV, habe ich dir die anderen Optionen vorgeschlagen.
Wenn du die Steam Link App auf deinem TV oder deinem FireStick installierst, kannst du, insofern ich mich richtig erinnere, den Controller direkt dort mit Bluetooth pairen. Es würde also nichts ausmachen das dein PC weiter weg steht.
Vor allem könntest du das mit Steam Link sofort ausprobieren, ohne warten und extra Geld ausgeben.
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 26. Dezember 2021 - 16:19
#7
geschrieben 26. Dezember 2021 - 17:03
Zitat (Ruby3PacFreiwald: 26. Dezember 2021 - 16:04)
Wenn du die Steam Link App auf deinem TV oder deinem FireStick installierst, kannst du, insofern ich mich richtig erinnere, den Controller direkt dort mit Bluetooth pairen. Es würde also nichts ausmachen das dein PC weiter weg steht.
Kommt es dadurch nicht aber zu einem noch höheren Input-Lag den man ja eh schon hat im Vergleich Bluetooth ->Wlan?
Keyboard not found. Press any key to continue.
#8
geschrieben 26. Dezember 2021 - 17:24
Zitat (Ler-Khun: 26. Dezember 2021 - 17:03)
Vermutlich, aber immerhin kann er es kostenlos testen und wenn beide Geräte im LAN, anstatt wie bei Miracast im WLAN sind, ist es vermutlich trotz des evtl höheren Inputlag insgesamt besser.
Und es ist nicht so, als wenn er eine große Wahl hätte, glaube nicht das er solange HDMI und USB Kabel verlegen will.
#9
geschrieben 26. Dezember 2021 - 17:33
Es hat mit Steam Link PC - Samsung TV funktioniert.
Wir konnten mit dem Xbox One Controller einwandfrei spielen.
Nur haben wir ein deutlich zu kurzes Kabel hier.
Müssen uns morgen gleich ein längeres besorgen

Über Bluetooth dürfte nicht funktionieren, da der Samsung offensichtlich kein Bluetooth besitzt.
Wir haben den Samsung UE43NU7099.
Dieser Beitrag wurde von ninjaattack bearbeitet: 26. Dezember 2021 - 19:47
- ← Nach April-Update: Treiber ist für diese Plattform nicht vorgesehen
- Hardware & Treiber - Windows 10
- Nach Hardware-Update keine passende Bildauflösung →