WinFuture-Forum.de: Gibt es doch noch Hoffnung? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
  • 23 Seiten +
  • « Erste
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Letzte »

Gibt es doch noch Hoffnung?

#136 Mitglied ist offline   saw 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.488
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 57
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 15. April 2022 - 11:47

Gegen IXSchen und den verwirrten Lord,
scheinen ja selbt die Springer Lemminge noch seriös ;D
Kann ich bitte mal vorbei,
es geht nach Kompetenz.

Nazis sind shice, überall.

Anzeige



#137 Mitglied ist offline   Lord Laiken 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 308
  • Beigetreten: 01. Oktober 16
  • Reputation: 18
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. April 2022 - 12:01

Regime: Jagd nach dem Z entbehrt jeglicher Rechtsgrundlage


Eingefügtes Bild


Zitat

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen soll nach Angaben von Innenminister Herbert Reul (CDU) bei der Verwendung des sogenannten Z-Symbols, das als Zeichen der Zustimmung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gilt, einschreiten. Die Behörden seien angewiesen worden, sich so zu verhalten, sagte Reul am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Es werde Anzeige erstattet, entsprechende Symbole würden eingezogen und auch Wände übermalt, erläuterte Reul das Vorgehen. Es gehe darum, den Beamten Handlungssicherheit zu geben
.

Dafür hat der Minister kein Gesetz. Er weist die Polizei an, Zs ohne Rechtsgrundlage zu verfolgen. Ein Merkmal eines Regimes.

Zitat

Die Zahlen (von Z-Taten) stellten allerdings nur einen Anhaltspunkt dar, da es aufgrund von Rechtsunsicherheit zunächst unterschiedliche polizeiliche Erstbewertungen gegeben habe, sagte eine Ministeriumssprecherin.


Zitat

Das NRW-Innenministerium betonte, dass eine Einzelfallprüfung durch die Behörden erforderlich sei. Beim Verwenden des Z-Symbols könne eine Strafbarkeit nach Paragraf 140 Strafgesetzbuch (Billigung von Straftaten) – zumindest im Sinne eines Anfangsverdachts – in Betracht kommen, da das Zeichen die Solidarisierung mit Russlands Krieg in der Ukraine zum Ausdruck bringen solle. In Verbindung mit Paragraf 138 und Paragraf 13 Völkerstrafgesetzbuch (Verbrechen der Aggression durch einen Angriffskrieg) sei ein Verhalten strafbar, wenn dieses Verhalten geeignet sei, den öffentlichen Frieden zu stören. Hiervon könne möglicherweise auch die öffentliche Billigung der russischen Kriegshandlungen durch das Verwenden des Z-Symbols erfasst sein.


Spekulationen über die Rechtsgrundlage der Z-Jagd erst nach des Inkrafttretens der Anordnung. Es ist natürlich völlig absurd, internationales Recht für die Strafverfolgung von Personen heranzuziehen, die Zs zur Schau stellen. Außerdem handelt es sich nicht um ein "Verbrechen der Aggression durch einen Angriffskrieg", da ein solches von der UN festgestellt werden muß und das wird an Russlands Veto scheitern, wie die Verurteilung des Irak-Krieges an den Vetos der USA und Großbritanniens scheiterte.

Quelle:
https://www.welt.de/...nschreiten.html
Tanzt den Limbo.

#138 Mitglied ist offline   IXS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.246
  • Beigetreten: 04. Dezember 12
  • Reputation: 225

geschrieben 15. April 2022 - 13:17

Wie viele Buchstaben hat das Alphabet ?
25!

#139 Mitglied ist offline   IXS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.246
  • Beigetreten: 04. Dezember 12
  • Reputation: 225

geschrieben 15. April 2022 - 13:59

Und, ab heute schreiben wir die Wörter ohne das böse Ding

Also tsur Auswahl steht dann

2itat
oder
Yitat

Zur Alternative ginge auch
Citat
oder
Tsitat.

Wie wäre es mit einer Verlosung?

1. Preis ein leerer Gastank
2. Preis eine dunkle Nacht im eisigen Winter?

Trostpreis ist dann der Don Quixote Ritt auf einem Windkraftwerkflügel.

Dieser Beitrag wurde von IXS bearbeitet: 15. April 2022 - 13:59


#140 Mitglied ist offline   Lord Laiken 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 308
  • Beigetreten: 01. Oktober 16
  • Reputation: 18
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. April 2022 - 20:06

Irgendein Fehler verhinderte das korrekte Posten meines Beitrages, er ist aber da und sichtbar, wenn man zum vollwertigen Editor wechselt.

Also nochmal. Für das Z-Verbot gibt es keine Rechtsgrundlage, es ist reine Willkür.

https://www.welt.de/...nschreiten.html
Tanzt den Limbo.

#141 Mitglied ist offline   IXS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.246
  • Beigetreten: 04. Dezember 12
  • Reputation: 225

geschrieben 15. April 2022 - 21:24

Beitrag anzeigenZitat (Lord Laiken: 15. April 2022 - 20:06)

Irgendein Fehler verhinderte das korrekte Posten meines Beitrages, er ist aber da und sichtbar, wenn man zum vollwertigen Editor wechselt.

Also nochmal. Für das Z-Verbot gibt es keine Rechtsgrundlage, es ist reine Willkür.

https://www.welt.de/...nschreiten.html



Die Swastika wurde von den Natsis missbraucht. Deswegen ist heute alles, was wie ein Hakenkreuts aussieht ein "Natsisymbol" .
Die Leute sind eben so eingeschränkt und unbelehrbar.
Wenn Tsorro auf der Leinwand läuft , ist das eben Natsi.

Dertseit ist unsere Regierung daran, ihre Ermächtigung in den wirtschaftlichen Sektor vorantsutreiben.
Jetst sind Energiekontserne in Gefahr, vom Staat eingenommen tsu werden, wenn sie nicht funktionieren, wie sie sollen.

#142 Mitglied ist offline   Lord Laiken 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 308
  • Beigetreten: 01. Oktober 16
  • Reputation: 18
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. April 2022 - 22:40

Beitrag anzeigenZitat (IXS: 15. April 2022 - 21:24)

Die Swastika wurde von den Natsis missbraucht. Deswegen ist heute alles, was wie ein Hakenkreuts aussieht ein "Natsisymbol" .
Die Leute sind eben so eingeschränkt und unbelehrbar.
Wenn Tsorro auf der Leinwand läuft , ist das eben Natsi.

Dertseit ist unsere Regierung daran, ihre Ermächtigung in den wirtschaftlichen Sektor vorantsutreiben.
Jetst sind Energiekontserne in Gefahr, vom Staat eingenommen tsu werden, wenn sie nicht funktionieren, wie sie sollen.

Ich bin sicher, wenn man schon alles eingrünen muß, daß es besser funktioniert, wenn alles in einer Hand ist. Essentielle Dinge, Strom, Wasser, Infrastruktur gehören nicht als Ware behandelt.

Dieser Beitrag wurde von Lord Laiken bearbeitet: 15. April 2022 - 22:41

Tanzt den Limbo.

#143 Mitglied ist offline   saw 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.488
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 57
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 15. April 2022 - 23:50

Wie viel muss man trinken, um solche einen Müll zu posten?
Kann ich bitte mal vorbei,
es geht nach Kompetenz.

Nazis sind shice, überall.

#144 Mitglied ist offline   Lord Laiken 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 308
  • Beigetreten: 01. Oktober 16
  • Reputation: 18
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. April 2022 - 04:56

Beitrag anzeigenZitat (saw: 15. April 2022 - 23:50)

Wie viel muss man trinken, um solche einen Müll zu posten?

Das ist nur logisch und folgerichtig. Die hohen Energiepreise lasten schwer auf Bürgern und Unternehmen. Die Privatisierung von Wasser z.B. hat vielerorts zu deutlich höheren Preisen geführt, während das Netz verrottet. Kannst du alles nachschlagen.
Tanzt den Limbo.

#145 Mitglied ist offline   Ler-Khun 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.927
  • Beigetreten: 16. Dezember 06
  • Reputation: 228
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Hätte schlimmer kommen können

geschrieben 16. April 2022 - 09:54

Oh ja, Wasser ist wirklich sehr teuer geworden. Lächerliche 4,50 € - 5,00 € kostet ein Kubikmeter (inkl. Abwasser).In einigen Komunen sogar noch weniger. Für Privatperson und sämtliche Industrie die nicht zur Landwirtschaft gehört, sollte meiner Meinung nach, eine Sondersteuer von 45 € auf den Kubikmeter geschlagen werden, damit die Menschen endlich lernen bewusst mit dem kostbarsten Gut was wir haben, umzugehen.

Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 16. April 2022 - 11:05

MfG


Keyboard not found. Press any key to continue.

#146 Mitglied ist offline   saw 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.488
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 57
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 16. April 2022 - 23:40

:thumbup:
Kann ich bitte mal vorbei,
es geht nach Kompetenz.

Nazis sind shice, überall.

#147 Mitglied ist offline   IXS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.246
  • Beigetreten: 04. Dezember 12
  • Reputation: 225

geschrieben 17. April 2022 - 11:10

Beitrag anzeigenZitat (Ler-Khun: 16. April 2022 - 09:54)

Oh ja, Wasser ist wirklich sehr teuer geworden. Lächerliche 4,50 € - 5,00 € kostet ein Kubikmeter (inkl. Abwasser).In einigen Komunen sogar noch weniger. Für Privatperson und sämtliche Industrie die nicht zur Landwirtschaft gehört, sollte meiner Meinung nach, eine Sondersteuer von 45 € auf den Kubikmeter geschlagen werden, damit die Menschen endlich lernen bewusst mit dem kostbarsten Gut was wir haben, umzugehen.



Käse für Viehfutter im Text gefunden.

Seit wann ist Wasser das kostbarste Gut, das wir haben?
Wenn, dann wäre das die Luft, die wir atmen.
Achso, stimmt, die wurde ja jetzt auch besteuert, mit den CO2 Abgaben.
4,5 bis 5 Euro pro Kubikmeter, für etwas, was einfach da ist.
Das sind komplette Dienstleistungszahlungen und haben mit dem "Wasser" selber nichts zu tun.

Und, gut, dass es nur Deine Meinung ist, dass Wasser das Zehnfache kosten sollte.
Dann werde ich ab morgen einen Wasserzähler an die Dachrinne schrauben und jeden Liter dem Amt berechnen, der die Rohre spült.

#148 Mitglied ist offline   Ler-Khun 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.927
  • Beigetreten: 16. Dezember 06
  • Reputation: 228
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Hätte schlimmer kommen können

geschrieben 17. April 2022 - 13:18

Ich dachte mir schon dass jemand schreibt Luft soll das kostbarste. Aber ohne Wasser, kein Sauerstoff.
Die Wwassergewinnung und Breitstellung ist nicht das kostspielige, sondern die Abwasseraufbereitung.
Es steht dir natürlich frei Wasser aus den Flüssen abzuschöpfen, oder selbst nach welchem zu bohren, aber ich denke du bist einer der ersten die dann anfangen zu quacken wegen gesundheitlicher Beschwerden. ;)
Und was du mit dem verseuchten Wasser nach Gebrauch dann dem Gebrauch machst, würde ich auch gerne mal sehen...

Ich werde mir weitere Erklärungen, auch in Bezug auf Lftverschmutzung die du indirekt ins Spiel gebracht hast, sparen. Denn das Problem ist ja, dass du es nicht verstehen kannst sondern nicht willst. Meine ist mir einfach zu schade gegen Wände zu reden.
Was etwas bringen würde, wäre wenn du mal einen Monat Praktikum bei uns bei der UNB machen würdest. Das würde deine Denkweise vielleicht dann ändern.

Noch kurz ein Nachtrag zu deinem Argument bezüglich dem Regenwasser das die Rohre spülen würde:
Damit hättest du vor 200 Jahren als wir noch keine Industrie hatten und die Luft noch rein war und das Regenwasser somit auch, Punkten können. Heutzutage nicht mehr.

Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 17. April 2022 - 13:24

MfG


Keyboard not found. Press any key to continue.

#149 Mitglied ist offline   IXS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.246
  • Beigetreten: 04. Dezember 12
  • Reputation: 225

geschrieben 17. April 2022 - 15:16

Beitrag anzeigenZitat (Ler-Khun: 17. April 2022 - 13:18)

Ich dachte mir schon dass jemand schreibt Luft soll das kostbarste. Aber ohne Wasser, kein Sauerstoff.

Die größte Fläche auf dieser Erde ist mit Wasser bedeckt.

Zitat

Die Wwassergewinnung und Breitstellung ist nicht das kostspielige, sondern die Abwasseraufbereitung.



Also die Dienstleistungen rund ums Wasser....

Zitat


Ich werde mir weitere Erklärungen, auch in Bezug auf Luftverschmutzung die du indirekt ins Spiel gebracht hast, sparen. Denn das Problem ist ja, dass du es nicht verstehen kannst sondern nicht willst. Meine ist mir einfach zu schade gegen Wände zu reden.
Was etwas bringen würde, wäre wenn du mal einen Monat Praktikum bei uns bei der UNB machen würdest. Das würde deine Denkweise vielleicht dann ändern.




Stimmt wohl. Verquere Denkweisen muss man erst verstehen lernen.
So ähnlich wie 100e Quadratmeter Wald abholzen um chronischen Sperrmüll aka Windkraftwerke hinzustellen, weil man dann die Umwelt durch Klimaschutz rettet.

Zitat


Noch kurz ein Nachtrag zu deinem Argument bezüglich dem Regenwasser das die Rohre spülen würde:
Damit hättest du vor 200 Jahren als wir noch keine Industrie hatten und die Luft noch rein war und das Regenwasser somit auch, Punkten können. Heutzutage nicht mehr.


Stimmt. Regenwasser bringt den Reiniger gleich mit "Aluminiumsulfat" und ähnliches in gelöster Form.
Da muss ich den Preis für die effektivere Reinigung doch gleich mal anpassen.
Obwohl. Im Garten bringt das mehr... da freuen sich die Bakterien und produzieren gleich mehr Dünger.

#150 Mitglied ist offline   Ler-Khun 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.927
  • Beigetreten: 16. Dezember 06
  • Reputation: 228
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Hätte schlimmer kommen können

geschrieben 17. April 2022 - 23:42

Beitrag anzeigenZitat (IXS: 17. April 2022 - 15:16)

Die größte Fläche auf dieser Erde ist mit Wasser bedeckt.

Jau und die entsalzen wir einfach noch stärker um daraus Trink- und Nutzwasser zu machen.

Nein, es gibt kein Umweltproblem/Klimawandel. Das ist alles nur Einbildung von Ökospinnern.
Es ist reiner Zufall dass der natürlich wiederkehrende Klimawandel gerade zu dem Zeitpunkt auftritt als die Menschen mit der Industrialisierung begannen,

Ich bin hier raus. :smokin:
MfG


Keyboard not found. Press any key to continue.

Thema verteilen:


  • 23 Seiten +
  • « Erste
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Letzte »

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0