ich habe in meinem Desktop auf SSD eine Win10-Pro-Installation, die eine Macke hat:
Beim Booten lässt die sich seit einiger Zeit ca. 2-3 Minuten Zeit, bis die Anmeldung durch ist.
Danach arbeitet Win10 so flott wie gewohnt, es ist nur das langweilige Booten, das mich ärgert.
Grund:
Irgendwann habe ich mit einem "tollen" Tool etwas kaputt gemacht oder gelöscht, was für das schnelle Booten wichtig war.
Ich kann mich daran erinnern, weiß aber nicht mehr, wie und womit das passiert ist.
Und ein Image-Backup habe ich natürlich auch nicht und einen passenden Wiederherstellungspunkt auch nicht.

Nun habe ich eine komplette bootfähige Win10-Version auf USB-Stick, die installierbar ist.
Mit der Version möchte ich das Win10 auf der Boot-SSD so "reparieren", dass von den Programmen und ansonsten gespeicherten Sachen nichts kaputt geht und nichts gelöscht wird.
Geht das vom USB-Stick so, wie ich es mir vorstelle?
Worauf muss ich dabei achten?
Danke für Tipps!