Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
#1
geschrieben 31. Dezember 2020 - 15:00
ich habe eine externe Festplatte (1 TB, NTFS-formatiert), die ich ausschließlich für Datensicherungen benutze. Nach Beendigung der Datensicherungen erscheint beim Versuch des Abdockens ständig die obige Fehlermeldung, weil das Gerät angeblich gerade verwendet wird, was aber definitiv nicht der Fall ist. Die Datenträgerverwaltung meldet die Festplatte als fehlerfrei. Sie ist auch nicht mit Daten zugestopft, belegt sind nur knapp 30%. Die Fehlermeldung erscheint nur bei dieser Festplatte, nicht bei anderen USB-Geräten.
Hat jemand eine Idee, was ich gegen die Fehlermeldungen unternehmen kann (für eine Ablieferung beim Recyclinghof ist sie mir zu schade)?
Anzeige
#2
geschrieben 31. Dezember 2020 - 15:28
Hast du ein Antivirenprogramm von einem Drittanbieter installiert?
Dieser Beitrag wurde von Doodle bearbeitet: 31. Dezember 2020 - 15:30
#3
geschrieben 31. Dezember 2020 - 15:49
was meinst du mit "eigentlich kein Problem" - bedeutet das, dass ich die Fehlermeldung ignorieren und die FP abklemmen kann?
Ein Antivirenprogramm von einem Drittanbieter habe ich im Gegensatz zu den Vorjahren nicht installiert. Der Rechner ist erst einige Wochen alt und da habe ich auf die Aussagen vieler Leute vertraut, dass der Windows Defender inzwischen erwachsen geworden ist. Und das scheint tatsächlich der Fall zu sein!
#4
geschrieben 31. Dezember 2020 - 16:32
#5
geschrieben 31. Dezember 2020 - 16:44
Du schriebst "beim Versuch sie zu entkoppeln".
Über "Gerät sicher entfernen, oder wie"?
Keyboard not found. Press any key to continue.
#6
geschrieben 31. Dezember 2020 - 17:20
@Ler-Khun: Ich denke, die Meldungen kommen von Windows selbst. Sie erscheinen, wenn ich über das Symbol in der Taskleiste (Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen) meine externe FP zum Abdocken auswähle.
Aber erst einmal ein Dankeschön für die Versuche mir zu helfen.
Dieser Beitrag wurde von stichling bearbeitet: 31. Dezember 2020 - 17:21
#7
geschrieben 31. Dezember 2020 - 17:25
Zitat (stichling: 31. Dezember 2020 - 15:49)
Ja. Wenn du alles gespeichert und geschlossen hast, sollten keine Probleme auftreten. Du kannst ja mal versuchen in der Ereignisanzeige rauszufinden, was das verursacht. Wenn die Meldung dich nervt, dann trenne sie einfach nur nach dem Runterfahren, dann kann nix mehr drauf zugreifen.
#8
geschrieben 31. Dezember 2020 - 17:33
#9
geschrieben 31. Dezember 2020 - 20:07
habe ich bei meinen beiden externen HDDs gelegentlich auch. Einfach noch einmal auf die entsprechende HDD gehen und einen beliebigen Ordner öffnen, dann den Ordner wieder schließen und den Dateiexplorer beenden. Dann sollte das sichere Entfernen der HDD möglich sein. Klapp bei mir zumindest immer.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#10
geschrieben 31. Dezember 2020 - 20:25
Falls das auzch nicht hilft, via Taskmanager das Backupprogramm und die dazugehörigen Prozesse wie den Scheduler schließen.
Keyboard not found. Press any key to continue.
#11
geschrieben 31. Dezember 2020 - 20:37
#12
geschrieben 01. Juni 2023 - 14:54
Bei dem USB-Abdockproblem handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen MS Windows Bug, bei dem der Prozess "System" ein Device, das einmal in den USB-Port-Fängen Rechners überlassen wurde, startet und nicht mehr beendet.
Wie ich darauf komme?:
Ich spiegle meine Systeme vor einem größeren Update immer. So kann ich sagen, dass die ältere Windows 10 Version nach wie vor ohne Probleme läuft. Erst wenn ich ein Update freigebe, kommt es wieder zu diesem besagten USB-Problem des Abdockens.
Ich rate dringend davon ab einfach nur "den Stecker zu ziehen". Die Festplattenarme der HDDs können auf die Oberflächen crashen und SSD- oder Flash-Speicherzellen im ungünstigsten Fall zerstört werden.
Besser ist es die Geräte über die Datenverwaltung Offline um sie später wieder Online zu setzen.
Ich habe Euch hier diesen Comment hineingesetzt, damit Ihr nicht viel Zeit bei der Problem-Lösungssuche im Netz vergeudet, bei Lösungsansätzen, die keine sind, weil die Ursache eine zentralere ist.
Dieser Beitrag wurde von Attreides_01 bearbeitet: 01. Juni 2023 - 15:05
#13
geschrieben 01. Juni 2023 - 17:26
Zitat (Attreides_01: 01. Juni 2023 - 14:54)
Ich rate dringend davon ab einfach nur "den Stecker zu ziehen". Die Festplattenarme der HDDs können auf die Oberflächen crashen und SSD- oder Flash-Speicherzellen im ungünstigsten Fall zerstört werden.
[...]
Das mit dem Headcrash kann nicht passieren, selbst bei wirklich alten HDDs nicht, da die Laufwerke dagegen abgesichert sind. Wenn du den Saft abziehst, fahren die Köpfe IMMER in die normale Parkposition, das geht so schnell und mit so wenig Energie, dass das überhaupt kein Problem darstellt, also bitte keine solche falsche Panikmache...
Und eine SSD bzw. deren Zellen zerstörst du mit sowas auch nicht. Im ungünstigsten Fall ist da mal eine Datei Schrott, wenn du den Saft während des Schreibens abklemmst, aber NICHT die Hardware.
In neueren Windows-Versionen (seit Oktober 2018 in Windows 10...) brauchst du auch das Auswerfen nicht mehr zwingend zu machen, sondern kannst, wenn du ein paar Sekunden gewartet hast, externe LW einfach abziehen, da Microsoft die Standardeinstellung geändert hat. Ich wähle zwar aus Gewohnheit auch immer den scheinbar "sicheren" Weg über die Trayoption, habe aber - da ich mit zig verschiedenen externen Platten und SSDs arbeite, immer wieder welche dabei, wo das System o. g. Meldung ausspuckt. Und ich hatte noch NIE ein Problem mit irgendeinem der Laufwerke, nachdem ich's dann einfach gezogen hab. Es gab dazu sogar mal eine Aussage von Microsoft.
Guck mal hier: CNET-Artikel
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
- ← WIN 11: Nach neuinstallation kein Audiogerätetreiber installiert
- Hardware & Treiber - Windows 10
- Netzwerk mit Drucker Lösung gesucht →