Hallo Experten,
die Tante meiner Partnerin ist seit letzter Woche bei Vodafone. Ich habe dabei für sie die FritzBox (7530 VP) eingerichtet. Es funktioniert soweit auch alles, bis auf eines: Das an die FritzBox angeschlossene Telefon ist von externen Telefonen/Handys nicht erreichbar. Ausgehende Anrufe funktionieren ohne Probleme, das Telefon ist auch korrekt in der FritzBox registriert (lt. Oberfläche).
Anruf bei der Hotline: Die FritzBox wäre nach deren "Überprüfung" nicht korrekt konfiguriert. Ich solle die doch nochmal komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Darauf habe ich aber eigentlich keinen Bock.
Frage: KANN es sein, dass ankommende Anrufe nicht durchkommen, weil ich das Sprach-Passwort nicht eingegeben habe? Ich hatte bei der Einrichtung nur den Sprach-Benutzernamen eingegeben. Ansonsten wurde für die Einrichtung der Modem-Installationscode von mir verwendet.
Über einen kleinen Denkanstoss würde ich mich freuen.
Gruß
Stefan
Seite 1 von 1
Neukunde bei Vodafone Probleme mit Internettelefonie
Anzeige
#2
geschrieben 01. April 2019 - 19:27
Meist vergisst man dem Telefon eine Rufnummer in der Fritzbox zu zuweisen auf die das entsprechende Telefon "horchen" soll
Ist etwas her, dass ich ne FritzBox hatte, denke aber mal, dass es noch unverändert ist:
Du kannst einem Telefon/Gerät sagen, dass es entweder auf eine bestimmte Nummer reagieren soll - oder auf alle am Anschluss verfügbaren.

Ist etwas her, dass ich ne FritzBox hatte, denke aber mal, dass es noch unverändert ist:
Du kannst einem Telefon/Gerät sagen, dass es entweder auf eine bestimmte Nummer reagieren soll - oder auf alle am Anschluss verfügbaren.
#3
geschrieben 01. April 2019 - 20:28
Ja richtig, da könnte ich nochmal in den Einstellungen schauen. Das Dumme ist, dass die Gute 7 Km weit weg wohnt.... morgen geht's dann nochmal da hin. Hätte natürlich auch nen Fernzugriff einrichten können, hat Stefan II natürlich nicht gemacht. 😣 Frage mich nur, ob das auch am nicht eingegebenen Sprach-Passwort liegen kann, aber wäre ja eigentlich absurd. Als Familien-Administrator mit lückenhaftem Wissen hat man's nicht immer leicht.... 😏
Danke Dir fürs erste, werde berichten.
Danke Dir fürs erste, werde berichten.
Dieser Beitrag wurde von startrek bearbeitet: 01. April 2019 - 20:30
#4
geschrieben 01. April 2019 - 21:22
Genau das wird's sein, das gleiche hatte ich auch zuletzt bei jemandem, bei dem ich ein DECT Telefon an seine Fritzbox angeklemmt hab. Dort hatten wir das gleiche Problem, dass unter der gewünschten Zielrufnummer ein anderes per Kabel verbundenes Telefon klingelte und wir dem Telefon eine Rufnummer zuweisen mussten. Hab noch mal kurz gegoogelt, das hier müsste es sicher sein: https://avm.de/servi...mmern-zuweisen/
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
#5
geschrieben 02. April 2019 - 20:49
Also an den von Euch genannten Einstellungen lag es nicht (trotzdem Danke nochmal für die Tipps). Passte alles. In meiner Ratlosigkeit habe ich das Telefoniegerät dann nochmal vollständig gelöscht und neu eingerichtet- Voila! Habe zu der Guten nur gesagt: " Es funktioniert jetzt, aber warum weiß ich auch nicht so genau. 😊 Vielleicht hatte ich irgendeinen Bock im ersten Anlauf eingebaut, den ich übersehen hatte..... egal, mein Ruf als "Verwandtschafts-Addi" hat glaub ich keinen Schaden genommen. 😏
#6
geschrieben 11. April 2019 - 14:31
Hotline von Vodafone anrufen man zahlt ja schließlich Gebühren .
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 11. April 2019 - 14:34
Thema verteilen:
Seite 1 von 1