Politische Themen auf Winfuture
#1
geschrieben 29. September 2017 - 15:00
ich find es immer wieder recht amüsant wie Christian Kahle versucht aus jedem kleinen Thema eine Bashing News gegen Trump oder jetzt neu AfD macht. Seine Abneigung gegen jegliche national denkende Partei oder Person hat er ja schon mehrmals zum Ausdruck gebracht.
Aber ich kann mir nicht erklären, wie ein "angebliches" Informatikstudium eines Einzelnen erstens zum Aushängeschild einer Partei gemacht wird und zweitens was viel schlimmer ist was das ganze auf Winfuture zu tun hat.
Ich meine wir leben in einer Demokratie wo jeder sagen und machen kann was er will so lange es im gesetzlichen Rahmen bleibt. Aber eine Technikseite als Sprungbrett für seine meistens haltlosen Behauptungen zu benutzen (Zitat Kahle "eine menschenfeindliche und undemokratische Partei wie die AfD" , und die Aussage zu einer Partei die die direkte Demokratie fordert) ist und bleibt falsch und hetzt nur die Leserschaft auf.
Meine persönliche Meinung ist auch, dass die redaktionelle Leistung von Christian Kahle mehr als schlecht ist. Ich lese direkt seine Artikel und merke das es von ihm kommt. Wo Witold noch charmant und witzig ist, ist Christian einfach nur platt und seine Artikel fehlerhaft. Ich kann zwar jetzt aus dem Stehgreif kein Beispiel nennen, aber es ist mir halt schon mehrmals aufgefallen.
Als jahrelanger Leser von Winfuture stößt mir sowas sauer auf. Ich weiss auch, dass ihr Intern ja ein paar Probleme mit rückgängigen Leserzahlen habt und mit Hetze gegen demokratisch gewählte Parteien und Personen aus persönlichen Gründen wird es auch nicht besser. Auch, da in Deutschland sowieso schon eine angeheizte Stimmung ist und selbst Winfuture kein Platz mehr zum Abschalten von diesen Dauerthemen geworden ist, lässt mich darüber überlegen, ob ich weiterhin hier bleibe oder nicht. Klar einige werden jetzt sagen auf einen mehr oder weniger kommt es nicht an, aber ich werde sicherlich nicht der einzige sein, der so denkt und der Missbrauch als Plattform der Zurschaustellung für persönliche Abneigungen wird auch ein Grund sein, warum Winfuture immer weiter in der Versenkung verschwindet.
Das hier ist übrigens mein erster Thread in Feedback. Und es ist schon peinlich, dass ein Leser euch das sagen muss, dass eine Technikseite keine Politikseite ist.
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
Anzeige
#2
geschrieben 29. September 2017 - 15:29
Ach lasse alle machen!
#3
geschrieben 29. September 2017 - 19:18
Es gibt so Mainstreams, die man einfach akzeptiernen sollte.
#4
geschrieben 29. September 2017 - 19:25
Zitat (Doodle: 29. September 2017 - 19:18)
Es gibt so Mainstreams, die man einfach akzeptiernen sollte.
http://winfuture.de/...ture,99800.html
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
#5
geschrieben 29. September 2017 - 20:21
.... Huh. Irgendwas läuft hier schief.
#6
geschrieben 29. September 2017 - 23:24
Kritsch finde ich die stark linksangehauchte Sichtweise des Redakteus überhaupt nicht, da man diese sofort erkennen kann und es ist schön in den Kommentaren zu sehen, daß sich so langsam der Wind auch da zu drehen scheint und erfüllt mich mit Freude, daß unsere zu sehr linksorientierten Qualitätsmedien mal etwas Feuer bekommen.
Broder sagte in einem Interview einmal, daß man immer einen Faible für den Underdog hat und je mehr diese Medien versuchen zu diskreditieren dies irgendwann genau ins Gegenteilige schlägt.
Kritisch finde ich da nur, wie bei mir geschehen, wenn man sachlich belegte Fakten einen Kommentar abgibt, die aber jetzt dem Autor nicht passen und die dann gelöscht werden. Das würde mich eher zu einem Weggang bewegen.
Im Gegenteil, mir macht es Spaß, wenn dem Mainstream in den Kommentaren, nicht nur hier auch in anderen Nachrichtenportalen gehörig die Meinung gegeigt wird.
Aus den Kommentaren erfährt man nämlich meistens mehr Informationen und entlarvt unsere Schreiberlinge als das, was sie sind.
Ähnlich wie unsere Politiker, die lernressistent jetzt Gründe herbeizaubern versuchen, ob dieses Wahlergebnisses und wie im Kindergarten jetzt nicht neben der AfD im BT sitzen möchten.
Wenn ein Herr Gauland von entsorgen spricht ist die Hölle los, tut dies ein Herr Kahrs ist das OK. Ich habe die Leute die sich über Gauand aufgeregt haben gefragt, warum, wo in in welchem Zusammenhang er das gesagt hat und über die hälfte weiß oder wußte das nicht.
Und dann weiß man genau, welchen Qualitätsmedienstandard diese Betroffenheitsexperten konsumieren.
Es ist chic, der AfD den Zusatz rechtspopulistisch anzuhängen, müßte man aber bei der Linken als linkspoulistisch genauso tun oder die Kindersex Grünen. (Wahlprogramm lesen)
Dank des Internets informieren sich immer mehr Leute auch woanders, als in den von der Bundesnachrichtenagentur vorsortierten und an die Qualitätsmedien 5 Verlagshäuser verkauften Nachrichten.
Deswegen soll es ja auch mehr und mehr Kontrolliert und zensiert werden
Mal sehen, was am Ende gewinnt.
Ich bin dafür, daß solche Themen hier weiter behandelt werden. Über die Qualität kann ich mir schon ein eigenes Bild machen und im Kommentarbereich ist dann eigentlich immer Halligalli, das finde ich gut und macht mir Spaß zu lesen
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 29. September 2017 - 23:25
#7
geschrieben 30. September 2017 - 07:20
Zitat (Candlebox: 29. September 2017 - 23:24)
Das sehe ich nun wieder anders.
Wenn man in der Seitenbeschreibung "Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Software, Hardware, Spiele, Internet und Wirtschaft. Neues über Windows, Office und weitere Microsoft Produkte." aufführt, dann hat eine Person die einmal auf einen Windowsdesktop geschaut oder ein IT Studium andeutetet hat hier nichts verloren. Setzt man sich selbst Grenzen durch solch eine Beschreibung, dann sollte man sich auch an diese Grenzen halten. Ansonsten verliert man seine Glaubwürdigkeit.
Wen politische Themen interessieren, der findet genug Seiten um sich zu informieren. Aber dieses Thema mit dem angedeuteten IT Studium hat keinerlei redaktionelle Substanz und genug IT Inhalt um auch nur ansatzweise als IT Thema durchzugehen. Außerdem haben persönliche Interessen an Personen bzw. Abneigungen gegen diese nichts mit seriösem Journalismus zu tun, denn es gilt das Prinzip der objektiven Berichterstattung. Sowas läuft am Ende nur auf Knatsch und Tratsch hinaus und sollte vermieden werden.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 30. September 2017 - 07:23
#8
geschrieben 30. September 2017 - 07:33
Zitat (Candlebox: 29. September 2017 - 23:24)
Zitat (Gispelmob: 30. September 2017 - 07:20)
Zitat (Gispelmob: 30. September 2017 - 07:20)
Du beziehst dich auf den Artikel, ich mich auf den Thementitel.
Ich fand den Artikel auch an den Haaren herbeigezogen und deplatziert geschrieben.
Deswegen ich da auch erst gar nicht das Kommentieren hätte anfangen wollen.
Aber von allgemeinem Interesse war der Artikel, sieht man an den Klickzahlen.
Und Irrelevant ist der Artikel meines Erachtens auch nicht, weils eben nicht Hans Wurst war, der da geschummelt hat.
Der Artikel war nur genau das, was die Medien so gern als Schimpfwort für Ihre gute Sache benutzen.
Populistisch.
Die AfD-Fans begehen nur langsam immer mehr den gleichen Fehler, den sie Jahrelang selbst erfahren haben:
Hetze gegen die andere Meinung und wenn es nicht in den eigenen Kram paßt wird relativiert.
Das hat euch der Gauland so nicht gesagt, als er die Regierung jagen wollte, er sagte auch, daß ihr euch das jetzt nicht mit der falschen Wortwahl wieder kaputt machen sollt.
Auch durch die ständige Hetze der Medien gab es die 12,6% Bundesweit, weil, da schließt sich der Kreis:
Underdog
Und ja, ich finde es gut, daß es die AfD als drittstärkste Kraft geschafft hat, denn das zwang die SPD in die Opposition, da die AfD sonst den Oppositionsführer gestellt hätte.
Die AfD hat nur durch Ihr bestehen bei anderen mehr erreicht als in den letzten 4 Jahren GroKo.
Frau Nahles hat das auch erkannt und ist gestern auch sogleich zur AfD gewechselt indem sie sagte:
Zitat
Ist sie jetzt plötzlich deswegen eine Nazibraut? :-)
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 30. September 2017 - 08:18
#9
geschrieben 30. September 2017 - 08:48

Dir macht das Spaß, die Kommentare zu lesen. Mir aber immer weniger: ich seh mehr und mehr, daß Meinungen eingefahren sind, festgetreten und zumindest gefühlt fremdbestimmt.
Soweit es mich betrifft, nennt sich das Ganze 'politische Diskussion' und zu einer Diskussion gehören immer zwei Parteien, nämlich "wir" und "die".
Wenn alle nur dasselbe labern, dann ist es keine Diskussion, sondern bestenfalls gegenseitiges Beweihräuchern. Passieren tut dann nicht viel. Das hat auch nichts mit Politik zu tun: das erlebt man überall.
Ich bin definitiv für diskussionswürdige Themen auf Winfuture und natürlich auch überall sonst. Aber die Diskussionskultur gefällt mir kaum noch. Jeder vertritt seine Meinung, jeder schreit sie auch bereitwillig raus, aber das war es auch. "Miteinander", "Zusammen" oder wie man es nennen will scheint nonexistent.
Und wenn die eine Seite "ich hab recht" schreit" und die andere Seite "nein ich" , dann ist das auch keine Diskussion, sondern Kindergarten.
Sowas dann in der politischen Arena zu sehen läßt mich dann unter anderem fragen, warum ich solches Pack wählen soll. Toleranz predigen, aber nicht mal auf irgendeiner Tagung - egal was für eine -- in der Lage sein, für paar Stunden die Meinung der anderen zu hören?
Da fehlen mir einfach die Worte und da sag ich dann: mit mir nicht, mit sowas habe ich nichts zu tun und will ich auch nichts zu tun haben.
Schlaue Menschen wußten schon vor Urzeiten, daß "Demokratie" die Diktatur der Massen sei und daß man eine Republik bräuchte, um dem gegenzusteuern als Bollwerk für die Minderheiten.
Blöd nur, wenn heutzutage "Republik" und Verwandtes ohne nachzudenken auf "Deutsche Vergangenheit wo ich mich für schämen muß" reduziert wird.
Ich fänd's toll, wenn "links" endlich wieder für Toleranz stünde und nicht für verbissenes Dagegen bar jeden Verstandes.
Und "rechts" fürs Eintreten der Rechte des Einzelnen... und für die Verteidigung des Inneren gegenüber der linksorientierten Öffnung nach Außen.
Denn dann könnte man sich zusammensetzen und die eine Seite würde sagen, alle Flüchtlinge rein, und die andere Seite würde sagen, alle Flüchtlinge raus, und dann könnte man diskutieren(!) und würde irgendwann zu einem Konsens kommen, mit dem beide Seiten ähnlich(!) zufrieden oder unzufrieden sein könnten.
#10
geschrieben 30. September 2017 - 10:16
ich sehe darin auch diesen verbalen Fehler, den viele gerne tun:
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 08:48)
Das vermischen des Begriffs Flüchtlinge mit geflüchteten. Der Begriff konnte damals nicht erfolgreich von der PC dahingehend im Mainstream geändert werden.
Es geht nicht um Flüchtlinge, sondern um illegale Migration.
Die sog. Nazi-Partei prangert die illegale Einwanderung, und nicht das Asylrecht an.
Asylrecht bedeutet nicht Illegale Einwanderung.
Auch wenn es sich in beiden Fällen um "geflüchtete" aus dem eigenen Land handelt, sind die einen geflüchtet, weil Krieg herrscht, mit den Waffen die wir geliefert haben und die anderen sind die, die erfahren haben wie einfach es ist, und man per NGO Schiffstaxi nach Italien/Spanien kommt.
Würdest Du mir dem zustimmen?
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 08:48)
Wäre das eine Diskussionsbasis für Dich?
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 08:48)
Jede Meinung ist doch erstmal fremdbestimmt, weil Fremde unsere Meinung bestimmen indem wir lernen was wir erleben, egal ob links oder rechts, oder nicht?
Und wie will jetzt einer, der in seinem grünen Häusschen sitzt mit jemandem aus Duisburg Marxloh über Clans diskutieren?
Die leute haben Ihre Meinung, und die muß man ihnen doch lassen, oder?
Ich kann jetzt mit Zahlen und Fakten kommen, wenn der andere das nicht so erlebt, ist das nicht existent, daran kann man nicht drehen.
Es dreht sich irgendwann von alleine, so wie jetzt, eben.
Einer meiner Lieblingskommentare, die ich dieses Jahr bei WO gelesen habe:
Zitat
1. Dort, wo die Folgen dieser Politik bekannt sind, aber einen Großteil der Bevölkerung noch nicht erfasst haben, wählte man regierungskritisch. Schließlich will man diese Folgen nicht auch bei sich selbst haben.
2. Dort, wo die Folgen bereits sichtbar sind, das eigene Leben aber erst begrenzt beeinträchtigen, wählte man regierungstreu. Es könnte ja schlimmer kommen.
3. Dort, wo die Folgen bereits einen Großteil der Bevölkerung im täglichen Leben erheblich beeinträchtigen, wählte man regierungskritisch. Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß man nicht. Aber man weiß, dass es anders werden muss, damit es besser werden kann.
Laß uns doch über meinen gelöschten Kommentar damals als es um die Überwachung in Berlin ging, diskutieren?
Ich schrieb.
Es kommen immer mehr Illegale Einwanderer in das Land
Die Zahlen der Straftaten, im BKA einsehbar, sind seit 2015 nicht nur in Berlin quasi explodiert
Trotzdem wollen die Linksgerichteten Parteien keine Überwachungskameras um der Straftaten Herr zu werden.
Gleichzeitig haben wir aber ein Zensurgesetz.
Wie ist das vereinbar?
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß?
Wenn sowas gelöscht wird, gibt es keine Diskussion, genau das was Herr Maas bezwecken will, du mußt Dich dann nicht über die hier aufregen, die kommentieren, sondern über die, die nur eine Meinung dulden und die andere Meinung löschen (lassen).
Egal.
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 08:48)
Gefällt es Dir mit mir auch nicht, dann kann ich jetzt eigentlich aufhören zu tippen.
Sollte langsam mal schlafen - Nachtschicht gehabt.
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 08:48)
Kindergarten ist ein Super Stichwort
Thomas und Murat bekommen je ein Ü-Ei.
Tante Katrin sagt: Ich muß mal kurz weg zum einkaufen und wenn jeder sein Ei nicht aufmacht, bis ich wieder da bin, bekommt jeder ein zweites Ei dazu.
Kennst die Werbung?
Dann kommt Tante Katrin kurz darauf mit einem Kind zurück, daß am Knie blutet, hat aber für jedes der 2 wartenden Kinder ein Ü-Ei dabei. Und Jeder bekommt ein zusätzliches Ei.
Jedes Kind wird jetzt freiwillig, dem blutenden Kind ein Stück seiner jeweils 2 Ü-Eier abgeben.
Das blutende Kind erzählt das am nächsten Tag auf dem Spielplatz, daß man mit blutendem Knie Schokolade bekommt.
Tante Katrin hat aber heute und die nächsten Tage immer nur ein Ü-Ei für jedes Kind, und muß auch nicht einkaufen gehen.
Und plötzlich kommt einmal die Woche ein Kind mit blutendem Knie und klopft an die Tür, weil es gehört hat, daß es Schokolade geben könnte und 3 weitere Kinder, die Ihr Knie rot angemalt haben und mit dem Taxi vor den Kindergarten gefahren wurden, weil es die Kinder gesehen haben.
Und plötzlich sagt das zweite Kind (56% haben CDU/FDP/AFD/ mitte rechts gewählt) Nö, der kriegt jetzt aber kein Stück von meinem Ü-Ei. Und plötzlich sagt das erste Kind, daß das zweite ja Voll-Nazi ist zu seinem Papa der einen Fernsehsender hat.
Ist jetzt Tante Katrin schuld, daß sie das erste Kind mitgebracht hat?
Das Zweite Kind ein Nazi, weil es keine Lust hat, sein Ü-Ei zu teilen mit jemand der nicht blutet und mit dem Taxi hergefahren wird?
Oder hat vielleiucht doch das verweigernde Kind ein ganz klein wenig Recht?
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 08:48)
Damit widersprichst Du dich quasi im Satz, oder? Wo ist Deine Toleranz dem Pack gegenüber, wie du es nennst?
Wenn ich intoleranz nicht toleriere, bin ich selbst dann nicht auch intolerant?
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 30. September 2017 - 10:37
#11
geschrieben 30. September 2017 - 11:39
Ich hätt die Klappe halten sollen. Wäre wohl intelligenter gewesen... aber, egal, in jedem Fall hab ich auch meine Meinung kundgetan und das muß fürs erste reichen.

#12
geschrieben 30. September 2017 - 11:41
#13
geschrieben 30. September 2017 - 11:51
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
#14
geschrieben 30. September 2017 - 12:08
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 11:39)
Schade, hat Dir mit mir nicht gefallen. Ok.
Zitat (RalphS: 30. September 2017 - 11:39)
Nö, somit weiß ich jetzt, daß ich kein würdiger Diskussionspartner für Dich bin und daß ich mich weiter dahingehend anstrengen muß. Ich brauche dich hier doch, wenn ich mal ein Problem habe.
Zitat (snoopi: 30. September 2017 - 11:41)
Wie verhält sich das dann Deinem dafürhalten nach mit Gates' oder Jobs'- News die nur Gesellschaftlichen Hintergrund haben? Da gibt es hier sogar eine Eigene Kategorie für.
Auch raus?
Apple ist zwar IT aber auch kein Windows.
Wenn Trump jetzt seinen Apple-Computer anzündet weil die Meinungsumfragen schlecht sind, auch raus?
Und woher kommt die ganze Kohle für die Kosten wieder rein, bei News, die dann nur noch maximal 50 Kommentare und hochgerechnete Klicks generieren?
Und jetzt sage ich z.B.:, Ich spende 6x 500€ im Monat, wenn 3x die Woche ein politisch brisantes Thema im Kontext aber Pro-Trump und pro AFD-Artikeln kommt?
Auch die linksgrünen-Menschen müssen Geld verdienen um Essen kaufen zu können, glaub ich zumindest.

Der oben genannte, kritisierte Artikel, hat genau das erreicht, was er sollte.
Zitat (xerex.exe: 30. September 2017 - 11:51)
Wäre ich auch heiß drauf.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 30. September 2017 - 12:12
#15
geschrieben 30. September 2017 - 13:20
Zitat (Candlebox: 30. September 2017 - 12:08)
Auch raus?
Apple ist zwar IT aber auch kein Windows.
Wenn Trump jetzt seinen Apple-Computer anzündet weil die Meinungsumfragen schlecht sind, auch raus?
Und woher kommt die ganze Kohle für die Kosten wieder rein, bei News, die dann nur noch maximal 50 Kommentare und hochgerechnete Klicks generieren?
Halt! Es geht darum, diese Plattform hier als privaten Meinungskanal zu benutzen.
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala