Mich würde interessieren, welche Erfahrungen andere mit welchen Modellen gemacht haben.
Ich habe einen 4er von Ultron, der tadellos läuft.
Ein 7er in Alu von Conrad Elektronic gab nach 1 Jahr seinen Geist auf und lief nur noch auf 2.0,
für 55 € !!
Das Tauschgerät 7er einzeln schaltbar läuft als Neuware nur teilweise auf 3.0, größtenteils auf 2.0,
manche Geräte werden gar nicht erst erkannt. Siehe Bewertung auf CE-Seite. Technischer Müll !
Die Bewertungswortwahl aber wird von CE geblockt.
Technisch gesehen ist alles über 4er nicht zu empfehlen, es sei denn, man kennt die Technik im Inneren genau.
Viele schlechte Produkte haben mehrere Steckplätze über einen Controller zusammen geschaltet, die guten haben jeweils einen Controller.
Bei Defekten fallen dann gleich mehrere Steckplätze zusammen aus. Oder bei elektrischen Instabilitäten werden gleich mehrere Geräte zusammen rausgeschmissen,
hatte ich immer wieder !
Ganz zu schweigen von Schrott, wo der Strom rückwärts läuft und sogar einen PC oder dessen Controller zerstören kann.
Wenn es nicht Gesetze, Kontrollen und einige seriöse Firmen wie auch umtriebige User gäbe, würde wohl noch mehr Schrott auf dem Markt landen und noch mehr abgezockt werden !
Seite 1 von 1
USB 3.0 Hubs
#1
geschrieben 11. Dezember 2016 - 20:11
Der Verlust von Moral ist das erste Anzeichen von Schwachsinn (Erich Fromm).
Anzeige
#2
geschrieben 12. Dezember 2016 - 11:31
Zitat (SurgeonX1: 11. Dezember 2016 - 20:11)
Viele schlechte Produkte haben mehrere Steckplätze über einen Controller zusammen geschaltet, die guten haben jeweils einen Controller.
Das ist eigentlich Standard, dass die Hubs mit mehr als vier Downstream-Ports mit mehreren 4-Port-Hub-Controllern aufgebaut sind (daher auch die ungerade Zahl an Ports). Die sind billig zu bekommen. Jedem Downstream-Port einen eigenen Hub Controller zu spendieren, macht da keinen Sinn, da man dadurch am Ende weitere Hub-Controller benötigen würde, um z.B die sieben Upstream-Ports zu einem Upstream-Port zusammenzufassen. Hier könnte man dann gleich einen Hub mit acht Downstream-Ports herstellen, welcher aus drei Hub-Controllern besteht (ein 2-fach und zwei 4-fach).
Das die Dinger so schlecht sind, liegt einfach an deren absolute billigstbauweise (z.B. hier) und teilweise schlampige Produktion. Man erkennt da deutlich nur die beiden 4-Port-Hub-Controller mit ihren Quarzen und ansonsten nicht weiter nennenswertes. Sämtliche Sicherungsmaßnahmen fehlen da. Das entspricht so nicht gerade der USB Spezifikation. Daher auch das Problem mit dem Strom über dem Upstream, welcher zum Host fließt. Selbst in einem guten 4-Port steckt da mehr drin, als in so manchen 7-Port Hub.
Leider kann man das aber von außen nicht erkennen und beim Kauf kann man auch schlecht mal so ein Ding zerlegen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 12. Dezember 2016 - 12:19
Zitat (DK2000: 12. Dezember 2016 - 11:31)
Das ist eigentlich Standard, dass die Hubs mit mehr als vier Downstream-Ports mit mehreren 4-Port-Hub-Controllern aufgebaut sind (daher auch die ungerade Zahl an Ports). Die sind billig zu bekommen. Jedem Downstream-Port einen eigenen Hub Controller zu spendieren, macht da keinen Sinn, da man dadurch am Ende weitere Hub-Controller benötigen würde, um z.B die sieben Upstream-Ports zu einem Upstream-Port zusammenzufassen. Hier könnte man dann gleich einen Hub mit acht Downstream-Ports herstellen, welcher aus drei Hub-Controllern besteht (ein 2-fach und zwei 4-fach).
Das die Dinger so schlecht sind, liegt einfach an deren absolute billigstbauweise (z.B. hier) und teilweise schlampige Produktion. Man erkennt da deutlich nur die beiden 4-Port-Hub-Controller mit ihren Quarzen und ansonsten nicht weiter nennenswertes. Sämtliche Sicherungsmaßnahmen fehlen da. Das entspricht so nicht gerade der USB Spezifikation. Daher auch das Problem mit dem Strom über dem Upstream, welcher zum Host fließt. Selbst in einem guten 4-Port steckt da mehr drin, als in so manchen 7-Port Hub.
Leider kann man das aber von außen nicht erkennen und beim Kauf kann man auch schlecht mal so ein Ding zerlegen.
Das die Dinger so schlecht sind, liegt einfach an deren absolute billigstbauweise (z.B. hier) und teilweise schlampige Produktion. Man erkennt da deutlich nur die beiden 4-Port-Hub-Controller mit ihren Quarzen und ansonsten nicht weiter nennenswertes. Sämtliche Sicherungsmaßnahmen fehlen da. Das entspricht so nicht gerade der USB Spezifikation. Daher auch das Problem mit dem Strom über dem Upstream, welcher zum Host fließt. Selbst in einem guten 4-Port steckt da mehr drin, als in so manchen 7-Port Hub.
Leider kann man das aber von außen nicht erkennen und beim Kauf kann man auch schlecht mal so ein Ding zerlegen.
Ich habe schon solche Teile gekauft, getestet, zuhause zerlegt und wieder zusammen gebaut und dann zurück gebracht.
Teilweise Müll.
Auch die Übertragungsraten sind bei manchen Hubs und externen HDDs
bei 100 MB/s, bei anderen bei derselben HDD bei 160 MB/sec.
Würde mich mal interessieren, wie das bei SDDs aussieht.
Wobei bei 3.0er Sticks der schnellsten Kategorie waren sie alle ziemlich gleich,
wie Corsair Voyager GS,
Sandisk Extreme und Hyper.....von Kingston.
Dieser Beitrag wurde von SurgeonX1 bearbeitet: 13. Dezember 2016 - 11:10
Der Verlust von Moral ist das erste Anzeichen von Schwachsinn (Erich Fromm).
#4
geschrieben 13. Dezember 2016 - 08:09
Ein Tauschhub von CE 7fach, einzeln schaltbar
läuft an einzelnen Ports auf 2.0, andere gehen gar nicht, teilweise werden bei Abschalten gleich 2 Geräte rausgeschmissen etc pp
Wieder technischer Müll, es ist eine Unverschämtheit so was zu verkaufen !
Und dann wieder für 55 €,
das Teil gibt es in Ebay aus China auch für 12 € !
läuft an einzelnen Ports auf 2.0, andere gehen gar nicht, teilweise werden bei Abschalten gleich 2 Geräte rausgeschmissen etc pp
Wieder technischer Müll, es ist eine Unverschämtheit so was zu verkaufen !
Und dann wieder für 55 €,
das Teil gibt es in Ebay aus China auch für 12 € !
Der Verlust von Moral ist das erste Anzeichen von Schwachsinn (Erich Fromm).
#5
geschrieben 13. Dezember 2016 - 10:31
Zur Eingangsfrage:
Das ist nicht immer pauschal zu beantworten. Bei USB-Hubs entscheide ich mich eigentlich recht häufig, auf Grundlage des Preises. In der Hoffnung, dass die Hersteller qualitativ bessere Teile verwenden.
Damals (ist glaube ist fast schon 1,5 Jahre her) gab es von EasyAcc einen USB 3.0 Hub (aktiv) mit 5 normalen USB 3.0 Ports und zwei (gelbe) für eine bessere Stromzufuhr. Das Teil ist heute noch in aktiver Benutzung und ich hatte bis jetzt kaum Probleme. Das gleiche Gerät habe ich in 2.0 Ausführung.
Es landet alles auf dem Markt, was irgendwie halbwegs läuft. Heute wird nicht mehr groß getestet, raus hauen und hoffen, dass sich 1000 Personen das Teil kaufen = Gewinn gemacht. Testen kostet nur Geld.
Wo wir gerade beim Thema 3.0 und Qualität sind. Ich habe mir mal ein USB 3.0 Gehäuse für eine externe Festplatte gekauft, da war ironischer weise, das billig Teil besser als der Markenhersteller... (Leider kauft man heute die Katze im Sack, da man leider keinen Blick auf die verbaute Elektronik werfen kann.)
Das ist nicht immer pauschal zu beantworten. Bei USB-Hubs entscheide ich mich eigentlich recht häufig, auf Grundlage des Preises. In der Hoffnung, dass die Hersteller qualitativ bessere Teile verwenden.
Damals (ist glaube ist fast schon 1,5 Jahre her) gab es von EasyAcc einen USB 3.0 Hub (aktiv) mit 5 normalen USB 3.0 Ports und zwei (gelbe) für eine bessere Stromzufuhr. Das Teil ist heute noch in aktiver Benutzung und ich hatte bis jetzt kaum Probleme. Das gleiche Gerät habe ich in 2.0 Ausführung.
Es landet alles auf dem Markt, was irgendwie halbwegs läuft. Heute wird nicht mehr groß getestet, raus hauen und hoffen, dass sich 1000 Personen das Teil kaufen = Gewinn gemacht. Testen kostet nur Geld.
Wo wir gerade beim Thema 3.0 und Qualität sind. Ich habe mir mal ein USB 3.0 Gehäuse für eine externe Festplatte gekauft, da war ironischer weise, das billig Teil besser als der Markenhersteller... (Leider kauft man heute die Katze im Sack, da man leider keinen Blick auf die verbaute Elektronik werfen kann.)
Dieser Beitrag wurde von Future010 bearbeitet: 13. Dezember 2016 - 10:32
Ein(e) Danke(positive Bewertung) für einen guten Beitrag kann nicht schaden ;-) Danke!j Dateien und Ordner Verwaltung by Future010
Thema verteilen:
Seite 1 von 1