Hallo,
ich habe eine Buffalo Link Station (2x2TB) an der die 2te Platte wegen eines Defektes ausgetauscht wurde.
Seit 12 Stunden läuft das Rebuild....nun brauche ich Daten von der NAS
Nun die Frage:
Darf man eine NAS nutzen während das Rebuild von RAID1 läuft oder sollte man vermeiden daten zu Lesn / Schreiben ?
Hat der Controller eine Logik, wenn ich Daten drauf kopiere das die dann automatisch gespiegelt werden während des Rebuild vorgangs ?
Im Handbuch bin ich leider nicht fündig geworden.
Danke für eine Antwort
Seite 1 von 1
Raid1 Rebuild - kann man es nutzen oder Finger weg ?
Anzeige
#3
geschrieben 23. November 2016 - 09:10
Wenn du es nicht nebenher nutzen darfst, dann wird - gerade ein NAS - dir Schreib- und Löscharbeiten schon verbieten.
Behaupte ich einfach mal dreister Weise
Behaupte ich einfach mal dreister Weise

#4
geschrieben 23. November 2016 - 09:11
Da die Gefahr besteht, dass die verbliebene Platte auch noch zu Bruch geht, sollte man nicht darauf zugreifen solang der Rebuild läuft. Außerdem dauert dann durch den Zugriff der Rebuild länger. Vor einem Rebuild sollte man sowieso immer ein Backup machen. Wenn du dich daran gehalten hast, müsstest du an deine Daten kommen ohne den Rebuild zu stören. Wenn nicht, hilft nur hoffen und bangen und sich das für die Zukunft zu merken.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 23. November 2016 - 09:13
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#5
geschrieben 23. November 2016 - 09:32
Zitat
Da die Gefahr besteht, dass die verbliebene Platte auch noch zu Bruch geht sollte man da nicht darauf zugreifen
Warum macht man bei Servern ein Raid1 fürs OS? und Rest ist Storage?
Dieser Beitrag wurde von NCC-1701 B bearbeitet: 23. November 2016 - 09:33

#6
geschrieben 23. November 2016 - 10:16
danke für die Antwort. Ein Backup auf eine Externe Platte wurde gemacht, bevor das Rebuild angestoßen wurde.
Ich werde dann zumindest kleinere Datenmengen (Office Dokumente) nutzen...das sollte ja kein Problem darstellen.
Ich werde dann zumindest kleinere Datenmengen (Office Dokumente) nutzen...das sollte ja kein Problem darstellen.
- ← Lautstärke von Server Netzteilen
- Peripherie & Komplett-PCs
- Serverraum Temperatur Monitoring und E-Mail Warnung →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1