Ja, ich meinte eigentlich auch NTLite. Irgendwie verwechsele ich die ab und dann mal. Danke für den Hinweis. Habe es im Post korrigiert. Das Win Toolkit kann man dazu natürlich auch verwenden oder das Windows AIK/ADK und dort die Integration der Treiber manuell über die Konsole durchführen.
Eventuell muss man aber auch im UEFI noch etwas umstellen, damit das alles so mit Windows 7 funktioniert. Weiß jetzt aber nicht, wie gut oder schlecht das UEFI Setup bei dem Gerät ist.
Windows 7 Installation, DVD-Treiber fehlt
#16
geschrieben 14. Oktober 2016 - 11:33
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
Anzeige
#17
geschrieben 14. Oktober 2016 - 16:49
Hallo
Da gibts ja noch "Win7-USB3.0-Creator-V3.zip", nur muss das Programm, wenn ich das richtig gelesen habe, von einem WIN8.1 oder Win10, 64-Bit System gestartet werden, dann sollte das ja den Patch durchführen. Hab zwar ne Platte, wo Win8.0 drauf ist une einen Rechner mit Win10, aber beides 32-Bit. Also wenn mir mal langweilig ist, mach ich das, schon als Herausforderung, aber eigentlich kann ich nur den Kopf schütteln. Microsoft will Win7 loswerden, da kann man natürlich nicht mit Hilfe rechnen.
Gruß
Gerhard
Da gibts ja noch "Win7-USB3.0-Creator-V3.zip", nur muss das Programm, wenn ich das richtig gelesen habe, von einem WIN8.1 oder Win10, 64-Bit System gestartet werden, dann sollte das ja den Patch durchführen. Hab zwar ne Platte, wo Win8.0 drauf ist une einen Rechner mit Win10, aber beides 32-Bit. Also wenn mir mal langweilig ist, mach ich das, schon als Herausforderung, aber eigentlich kann ich nur den Kopf schütteln. Microsoft will Win7 loswerden, da kann man natürlich nicht mit Hilfe rechnen.
Gruß
Gerhard
#18
geschrieben 14. Oktober 2016 - 18:24
Schaust du hier: http://www.asrock.co...l/index.de.html
Das sollte auch mit Boards funktionieren, die nicht von ASRock sind.
Das sollte auch mit Boards funktionieren, die nicht von ASRock sind.
LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#19
geschrieben 14. Oktober 2016 - 18:36
Wobei hier dann wieder das Problem mit dem Windows 7 USB 3.0 Creator Utility auftritt, welche ja nur unter Windows 8.1 o. Windows 10 (jeweils 64bit) läuft. Den hatte ich ja weiter oben auch schon vorgeschlagen. Das kann er nicht ausführen, da er nur 32bit hat.
Also muss er die Treiber manuell integrieren oder NTLite verwenden. Oder irgendwo schnell ein passendes 64bit Windows installieren oder Zugriff darauf erhalten. Wobei ich dann noch nicht einmal weiß, ob man mit dem Tool dann auch ein 32bit Windows 7 bearbeiten kann.
Also muss er die Treiber manuell integrieren oder NTLite verwenden. Oder irgendwo schnell ein passendes 64bit Windows installieren oder Zugriff darauf erhalten. Wobei ich dann noch nicht einmal weiß, ob man mit dem Tool dann auch ein 32bit Windows 7 bearbeiten kann.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#20
geschrieben 14. Oktober 2016 - 18:51
Ich frage mich hier ohnehin: warum das alte Win7?
Ich würde Win10 nehmen.
Mit der richtigen Win10 .iso-Datei (November 2015) ist das gratis Upgrade immer noch möglich.
Siehe hier: http://www.winboard....n-so-gehts.html (auch das Video anschauen)
Ich würde Win10 nehmen.
Mit der richtigen Win10 .iso-Datei (November 2015) ist das gratis Upgrade immer noch möglich.
Siehe hier: http://www.winboard....n-so-gehts.html (auch das Video anschauen)
LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#21
geschrieben 14. Oktober 2016 - 20:38
Das kostenlose Upgrade funktioniert (momentan) noch mit allen verfügbaren Windows-10-Versionen ab RTM. Vorgestern erst wieder bei Nachbarn ausprobiert mit der neuesten Build.
#22
geschrieben 15. Oktober 2016 - 11:09
Hallo
ich hab das hier:
Win10_1511_2_German_x64.iso
und das hier
Win10_1607_German_x64.iso
Keine Ahnung, was welchen Vorteil hat, aber mir einfach Micrososft auf den Senkel mit ihrer Bevormunderei.
Ich weiss nicht was an Win10 für mich besser sein soll als Win7.
Gruß
Gerhard
ich hab das hier:
Win10_1511_2_German_x64.iso
und das hier
Win10_1607_German_x64.iso
Keine Ahnung, was welchen Vorteil hat, aber mir einfach Micrososft auf den Senkel mit ihrer Bevormunderei.
Ich weiss nicht was an Win10 für mich besser sein soll als Win7.
Gruß
Gerhard
#23
geschrieben 15. Oktober 2016 - 13:02
Zitat (sgssn: 15. Oktober 2016 - 11:09)
Keine Ahnung, was welchen Vorteil hat, aber mir einfach Micrososft auf den Senkel mit ihrer Bevormunderei.
Ich weiss nicht was an Win10 für mich besser sein soll als Win7.
Ich weiss nicht was an Win10 für mich besser sein soll als Win7.
In 3 Jahren ist mit dem Support für Win7 Schluss, der Mainstream-Support ist bereits eingestellt. Neueste Hardware wird teilweise von Win7 nicht unterstützt. D.h. über kurz oder lang wirst du dich von Win7 verabschieden müssen.
#24
geschrieben 15. Oktober 2016 - 16:52
Zitat
Ich weiss nicht was an Win10 für mich besser sein soll als Win7.
Nun, du könntest es zB problemlos auf deinem Laptop installieren.

So aber frickelst du nun schon seit Tagen mit dem alten Win7 herum. Viel Spaß noch dabei.

LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#25
geschrieben 16. Oktober 2016 - 18:19
Hallo
es ist vollbracht! Ich habs geschafft, die Kiste werkelt mit Windows 7. Hilfsmittel; Windows 8.1, Rufus und win7-usb3.0-creator.
Klar, Windows 10 ist aktuell, da gibts keinen Ärger, aber ich habe auch ewig noch Windows XP benutzt...
Danke an Alle für die Hilfe.
Gruß
Gerhard
es ist vollbracht! Ich habs geschafft, die Kiste werkelt mit Windows 7. Hilfsmittel; Windows 8.1, Rufus und win7-usb3.0-creator.
Klar, Windows 10 ist aktuell, da gibts keinen Ärger, aber ich habe auch ewig noch Windows XP benutzt...
Danke an Alle für die Hilfe.
Gruß
Gerhard
Dieser Beitrag wurde von sgssn bearbeitet: 17. Oktober 2016 - 07:00
#26
geschrieben 17. Oktober 2016 - 18:06
Schön, dass es doch noch geklappt hat. War also wieder mal nur ein Problem mit den neuen USB Controllern, welche die Installation von Windows 7 erschweren.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#27
geschrieben 06. September 2022 - 18:56
ich hatte gestern Gelegenheit & Zeit, mich mal wieder nach Jahren mit einer Win7-Installation zu befassen, wenn auch nicht bei einem Laptop, sondern einem Skylake-PC.
Kurzum: USB3.0 sollte man auch bzw. gerade bei neuerer HW meiden, schafft unnötig Probleme bereits zu Anfang. Besser ist ein USB2.0-Stick. Aber auch der - egal, ob UEFI oder MBR - brachte mich nicht ans Ziel (ob der Stick UEFI- oder MBR-Format hat, ist wurscht und macht keinen Unterschied). Die Meldung „Ein erforderlicher CD-/DVD-Laufwerkgerätetreiber fehlt“ poppte wieder auf, wie ich sie schon von früher her kenne.
Ich habe mal die diversen Tipps durchgearbeitet, auch die Installation aus einem laufenen WinOS nebenan heraus. Keine gute Idee, denn da kommen die LW-Buchstaben des geladenen Win7 & des Nachbar-OS durcheinander (Win7 hatte nachher D:,, Win8.1 C:).
Das einzig Empfehlenswerte mit geringen Aufwand ist der Einsatz der DVD als Installationsquelle - das lief sofort durch, ohne an irgendeiner Stelle zu maulen. Da ich auch kein DVD-LW eingebaut hatte, habe ich mit einem Laptop-Slimline-LW "fliegend" improvisiert.
Kurzum: USB3.0 sollte man auch bzw. gerade bei neuerer HW meiden, schafft unnötig Probleme bereits zu Anfang. Besser ist ein USB2.0-Stick. Aber auch der - egal, ob UEFI oder MBR - brachte mich nicht ans Ziel (ob der Stick UEFI- oder MBR-Format hat, ist wurscht und macht keinen Unterschied). Die Meldung „Ein erforderlicher CD-/DVD-Laufwerkgerätetreiber fehlt“ poppte wieder auf, wie ich sie schon von früher her kenne.
Ich habe mal die diversen Tipps durchgearbeitet, auch die Installation aus einem laufenen WinOS nebenan heraus. Keine gute Idee, denn da kommen die LW-Buchstaben des geladenen Win7 & des Nachbar-OS durcheinander (Win7 hatte nachher D:,, Win8.1 C:).
Das einzig Empfehlenswerte mit geringen Aufwand ist der Einsatz der DVD als Installationsquelle - das lief sofort durch, ohne an irgendeiner Stelle zu maulen. Da ich auch kein DVD-LW eingebaut hatte, habe ich mit einem Laptop-Slimline-LW "fliegend" improvisiert.