Nach Austausch der Festplatte keine komplette Systemwiederherstellung Festplatte kaputt - Systemwiederherstellung klappt nicht
#1
geschrieben 05. Dezember 2015 - 17:09
Wollte dann auf neuer Festplatte, wo ich zunächst Windowss 7 (home premium)neu installiert habe, von externer Fp. eine Systemwiederherstellung realisieren.
Die Daten werden aber nur gespeichert, keine Programme wiederhergestellt, auch die Mails nicht.
Was mache ich falsch?
Danke!
Anzeige
#2
geschrieben 05. Dezember 2015 - 17:40
Die Systemwiederherstellung stellt, wie der Name schon sagt, eigentlich nur das System wieder her. Benutzerdaten und Anwendungen müssen anders gesichert werden. Vermute mal, dass Du hier tatsächlich die falsche Einstellung gewählt hast.
Du hättest in dem Falle ein vollständiges Abbild der Startpartition machen müssen. Und das vorzugsweise nicht mit Windows Boardmitteln, sondern mit einem anständigen Programm (z.B. Macrium Reflect Free).
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 05. Dezember 2015 - 17:42
#4
geschrieben 05. Dezember 2015 - 20:27
(Sofern dies mit Win7 gemacht wurde)was man gemacht hat
leider nicht wiederherstellen auf der Neuen Festplatte
diese Erfahrung hab ich auch schon machen müssen, wenn du die Daten so gesichert hast also mit eignenden Dateien Sichern und dort alles Ausgewählt hast dann steht dort auch als hinweise das man
Programme Neu Installieren muss und diese nicht mit gesichert werden

Also mit Acer Festplatten hab ich auch schon Schlechte Erfahrungen gemacht

Dieser Beitrag wurde von Dirk900 bearbeitet: 05. Dezember 2015 - 20:31
#5
geschrieben 08. Dezember 2015 - 22:01
Zitat (Samstag: 05. Dezember 2015 - 17:42)
Mit der Windows-Systemherstellung.
Bevor die Festplatte den Geist aufgab, wurde ich aufgefordert, das zu tun.
Zitat (DK2000: 05. Dezember 2015 - 17:40)
Die Systemwiederherstellung stellt, wie der Name schon sagt, eigentlich nur das System wieder her. Benutzerdaten und Anwendungen müssen anders gesichert werden. Vermute mal, dass Du hier tatsächlich die falsche Einstellung gewählt hast.
Du hättest in dem Falle ein vollständiges Abbild der Startpartition machen müssen. Und das vorzugsweise nicht mit Windows Boardmitteln, sondern mit einem anständigen Programm (z.B. Macrium Reflect Free).
Aber wenn ich in Windows was rückgängig machen will und dann eine alte Sicherung wiederherstelle, ist doch auch alles da.
Kommt man echt nicht mehr an die Mails etc.??!
Zitat (Dirk900: 05. Dezember 2015 - 20:27)
(Sofern dies mit Win7 gemacht wurde)was man gemacht hat
leider nicht wiederherstellen auf der Neuen Festplatte
diese Erfahrung hab ich auch schon machen müssen, wenn du die Daten so gesichert hast also mit eignenden Dateien Sichern und dort alles Ausgewählt hast dann steht dort auch als hinweise das man
Programme Neu Installieren muss und diese nicht mit gesichert werden

Also mit Acer Festplatten hab ich auch schon Schlechte Erfahrungen gemacht

Das mit den "Programmen neu installieren" wäre ja ok.
Aber die Mails??!
#6
geschrieben 08. Dezember 2015 - 22:14
#7
geschrieben 09. Dezember 2015 - 12:47
dann sollte die Neue Festplatte das gleiche Modell sein,wenn nicht dann kannst
du dies vergessen.
Wenn du dein Mails nicht noch mal extra gesichert hast also einfach so auf eine E.Festplatte,USB Stick ? dann sind Sie leider weg

Gehe auf :
1. Sichern u. Wiederherstellen:
2. Systemeinstellungen auf dem PC Wiederherstellen
3. Erweiterten Wiederherstellung
4. Verwenden eines zuvor Erstellens Systemabbild .........
Die extern Festplatte muss Angeschlossen werden,dran bleiben bei diesem vor Gang
weil der PC neu hochfährt. Weiteres bitte im Handbuch oder PDF Handbuch nachlesen
Notfalls auf der Acer Seite unter Hilfe schauen.
Vielleicht machst du mal ein Schnappschuss von der Gesicherten Datei,weil daran
kann man sehen was für eine Sicherung es ist und Ladenest die hier Hoch.
#8
geschrieben 11. Dezember 2015 - 12:30
Zitat (Samstag: 08. Dezember 2015 - 22:14)
Mit der Systemwiederherstellung von win 7 auf einer externen festplatte eine Datei erzeugt. Wurde dazu aufgefordert, weil ein Festplattenfehler vorliegt.
Zitat (Dirk900: 09. Dezember 2015 - 12:47)
dann sollte die Neue Festplatte das gleiche Modell sein,wenn nicht dann kannst
du dies vergessen.
boh, ich habe bei der neuen festplatte nicht gespart, eine ssd genommen, auch nicht vom gleichen Hersteller.
- Müsste ich also wirklich, um das System wiederherstellen zu können, genau die gleiche Fp besorgen, wie sie im NB war??
#9
geschrieben 11. Dezember 2015 - 12:32
Daten werden da aber keine gesichert, die sind also futsch.
Hast du die defekte Festplatte noch? Wenn sie noch anläuft könntest du versuchen davon noch Daten zu retten. Ansonsten siehts mau aus.
Und vergiss die Aussage von Dirk900. Du hast kein Systemabbild, von daher gibts da nichts zum wiederherstellen. Mal abgesehen davon dass es einem Systemabbild egal ist, welche Festplatte benutzt wird. Selbst schon mit komplett unterschiedlichen Festplatten ausgeführt. Bringt dir nur leider nix.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 11. Dezember 2015 - 12:36
#10
geschrieben 11. Dezember 2015 - 12:54
Zitat (Samstag: 11. Dezember 2015 - 12:32)
Daten werden da aber keine gesichert, die sind also futsch.
Hast du die defekte Festplatte noch? Wenn sie noch anläuft könntest du versuchen davon noch Daten zu retten. Ansonsten siehts mau aus.
Und vergiss die Aussage von Dirk900. Du hast kein Systemabbild, von daher gibts da nichts zum wiederherstellen. Mal abgesehen davon dass es einem Systemabbild egal ist, welche Festplatte benutzt wird. Selbst schon mit komplett unterschiedlichen Festplatten ausgeführt. Bringt dir nur leider nix.
Verstehe! - In Zukunft sollte ich mich also nicht darauf verlassen, die Windowssystemwiederherstellung auszuführen? Sondern ich müsste ein "Systemabbild" erstellen? - Gibt es dazu eine empfehlenswerte Freeware?
Dieser Beitrag wurde von WinFutzi bearbeitet: 11. Dezember 2015 - 12:58
#11
geschrieben 11. Dezember 2015 - 16:46
Zitat (Samstag: 11. Dezember 2015 - 12:32)
Dies ist leider Falsch es macht schon einen Unterschied wenn man mit Win7 ein Systembild machst zumindest mit dem Win7 Tool,Ich hatte 2 Defekts und bei der ersten war es genau die Selbe Festplatte mit der Selben Nummer und es gab kein Problem das Systembild Wiederherzustellen, beim 2 Austausch war es eine andere
Festplatte mit einer anderen Nummer und es war keine Wiederherstellung möglich also es gibt da schon einen Unterschied welche Festplatte man nimmt,es sei denn man kennt einen Trick das dies doch möglich ist? also ich hab es nicht hin bekommen.
Dieser Beitrag wurde von Dirk900 bearbeitet: 11. Dezember 2015 - 16:53
#12
geschrieben 11. Dezember 2015 - 21:39
Ist es möglich dass du die Bootpartition nicht mit gesichert hast? Die gehört dann natürlich separat erstellt. Ansonsten gibts da keine Tricks für. Ich habs doch selbst schon oft genug gemacht, und jedesmal auf komplett verschiedene Festplatten.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 11. Dezember 2015 - 22:14
#13
geschrieben 12. Dezember 2015 - 07:39

#14
geschrieben 12. Dezember 2015 - 09:17
Auf gar keinen Fall die SPD einbauen! Die macht alles nur viel schlimmer....
signaler
(Kleiner Scherz meinerseits.)
#15
geschrieben 17. Dezember 2015 - 21:18
Zitat (Dirk900: 11. Dezember 2015 - 16:46)
Festplatte mit einer anderen Nummer und es war keine Wiederherstellung möglich also es gibt da schon einen Unterschied welche Festplatte man nimmt,es sei denn man kennt einen Trick das dies doch möglich ist? also ich hab es nicht hin bekommen.
So meinst Du, ich sollte mir die gleiche alte Festplatte nochmal kaufen (vielleicht gebraucht) und auf dieser noch einmal die Systemwiederherstellung versuchen?
- ← SD-Karte als Passwort
- Windows 7 - System & Software
- Desktop-Icons verschieben sich nach Reaktivierung aus Standby nach unt →