Ohne, dass ich jetzt auf die Schnelle etwas finden konnte (bin gerade am Arbeiten):
>200 Verknüpfungen. Da wird der Explorer vermutlich einfach an seine Grenzen stoßen das zu managen ohne, dass da was durcheinander kommt (was auch dafür spricht ist, dass der Explorerneustart augenscheinlich abhilfe schafft).
Schließe mich Gisplelmob an: Besser gruppieren/Ordnung halten und den Explorer damit entlasten. Die Wahrscheinlichkeit, dass Microsoft hier nachliefert ist bei derart speziellen Fällen wohl ehr gering. Du kannst es ja mittels des Feebackhubs mal melden.
Denke aber, dass es in der Prio-Liste dort recht weit unten stehen wird.
Desktop-Icons verändern sich plötzlich
Anzeige
#32
geschrieben 02. Juni 2025 - 16:04
Manchmal liegt's auch an der größe des Icon-Cache; insbesondere wenn man sehr viele Verknüpfungen hat, z. B. bei vielen Fotos inklusive Vorschau. Könntest folgendes mal testen (englischer Link):
https://windowsloop....con-cache-size/
Kleiner Nachtrag: Ich würde den Eintrag "Max Cached Icons" anders als im obigen Link beschrieben, zusammenschreiben. Also der Eintrag müsste dann heißen:
MaxCachedIcons
https://windowsloop....con-cache-size/
Kleiner Nachtrag: Ich würde den Eintrag "Max Cached Icons" anders als im obigen Link beschrieben, zusammenschreiben. Also der Eintrag müsste dann heißen:
MaxCachedIcons
Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 04. Juni 2025 - 20:15
Technikinteressierter Mensch. Was Computer betrifft bin ich hauptsächlich User. Auskennen tue ich mich bei Software und ein wenig Hardware. Coden bzw. Scripten sind für mich Fremdwörter ;)
#33
geschrieben 05. Juni 2025 - 12:37
Den Iconcache hatte ich schonmal vergrößert (8192), jetzt nochmal auf 16384...
Theoretisch müßte man auf dem Desktop noch viel mehr Icons unterbringen können, wenn man mal mit Strg+Mausrad die Göße der Icons verändert, entstehen winzige Icons, die man kaum mehr erkennen kann...
Seitens MS ist die Anzahl der Icons offensichtlich nicht begrenzt, sonst sollte ein Warnhinweis kommen.
(Copilot: "Windows 11 hat keine feste Begrenzung für die Anzahl der Icons auf dem Desktop" ...)
Leider beschäftigt man sich bei MS mit solchen mitgeschleppten Dingen nicht mehr...
Stattdessen verschlimmbessert man vieles...
Nur noch eine (einzeilige) Schnellstartleiste in Win11, der Tasktray in der selben Zeile.
Unter WinXP (dem ich von der Funktionalität nachtrauere), war es möglich an allen Desktoprändern Taskleisten mit beliebig vielen Icons anzubringen...
Ich betreibe übrigens in meinem Heimnetzwerk einen WinXP-PC (als Musik-PC), der ganze Bildschirm ist voll mit Icons, da gibts das Problem mit den veränderten Verknüpfungspfeilen nicht...
Theoretisch müßte man auf dem Desktop noch viel mehr Icons unterbringen können, wenn man mal mit Strg+Mausrad die Göße der Icons verändert, entstehen winzige Icons, die man kaum mehr erkennen kann...
Seitens MS ist die Anzahl der Icons offensichtlich nicht begrenzt, sonst sollte ein Warnhinweis kommen.
(Copilot: "Windows 11 hat keine feste Begrenzung für die Anzahl der Icons auf dem Desktop" ...)
Leider beschäftigt man sich bei MS mit solchen mitgeschleppten Dingen nicht mehr...
Stattdessen verschlimmbessert man vieles...
Nur noch eine (einzeilige) Schnellstartleiste in Win11, der Tasktray in der selben Zeile.
Unter WinXP (dem ich von der Funktionalität nachtrauere), war es möglich an allen Desktoprändern Taskleisten mit beliebig vielen Icons anzubringen...
Ich betreibe übrigens in meinem Heimnetzwerk einen WinXP-PC (als Musik-PC), der ganze Bildschirm ist voll mit Icons, da gibts das Problem mit den veränderten Verknüpfungspfeilen nicht...
#34
geschrieben 06. Juni 2025 - 10:06
Habe jetzt eine interessante Entdeckung gemacht...
Unter Win11 gibt es garkeine "IconCache.db", die man löschen könnte...
Die entsprechende Batch-Datei funktioniert somit nur über das Stoppen und den Neustart des Explorers...
Gelöscht wird da nichts.
Unter Win11 heißt die Datei anders, bzw. es sind mehrere Dateien im Verzeichnis
c:\Users\<username>\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer\
Die funktionierende Batchdatei schaut so aus:
@echo off
taskkill /F /IM explorer.exe
cd /d %userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer
del iconcache_*.db /A
start explorer.exe
Ich teste das jetzt mal eine Zeitlang, ob sich die Verknüpfungspfeile wieder verändern...
Unter Win11 gibt es garkeine "IconCache.db", die man löschen könnte...
Die entsprechende Batch-Datei funktioniert somit nur über das Stoppen und den Neustart des Explorers...
Gelöscht wird da nichts.
Unter Win11 heißt die Datei anders, bzw. es sind mehrere Dateien im Verzeichnis
c:\Users\<username>\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer\
Die funktionierende Batchdatei schaut so aus:
@echo off
taskkill /F /IM explorer.exe
cd /d %userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer
del iconcache_*.db /A
start explorer.exe
Ich teste das jetzt mal eine Zeitlang, ob sich die Verknüpfungspfeile wieder verändern...
#35
geschrieben 10. Juni 2025 - 11:29
Auch die Batch-Datei, die die "neuen" Icon-Datenbanken löscht, hilft nicht dauerhaft... Hab halt noch ein neues Icon, daß die Datenbanken löscht, aber ich glaube daß es eigentlich der Neustart des Exploreres ist, der das Problem löst. Das werde ich noch testen und berichte dann wieder.
- ← pcs in windows netzwerk nicht mehr erreichbar nach fritzbox update
- Windows 7 - System & Software
- Nächstes Thema →