Hey WF-Team,
aus technischen Gründen ist meine Kritik an den nicht gekennzeichneten Affiliate-Beiträgen wohl nicht ganz übermittelt worden. Deswegen formuliere ich meinen Vorschlag mal anders:
Was haltet ihr davon, eure Affiliate-Beiträge, die ja oft mit Links und Buttons zu Amazon verziert sind, mit einem Text wie dem unteren zu markieren:
"Lieber Leser - unterstütze WF und kaufe über diesen Link!"
So oder so ähnlich. Erinnert vielleicht ein wenig an das Prinzip von damals, Warez-Boards auf Top-Sites hochzuvoten. Ihr erzeugt beim Benutzer das Bewusstsein, für euch etwas Gutes zu tun und wenn ich die Amazon-Partner-Programme richtig im Kopf habe, taucht euer MediaCode am Ende auch auf, wenn der Kunde einen Monat später spontan das Produkt kauf und ihr werdet in der Attribution berücksichtigt.
Win-Win - und ihr werdet von mir nicht permanent mit mahnenden Informationen zu moralischen und gesetzlichen Verpflichtungen belästigt
cheers
ich
Seite 1 von 1
Affiliate-Links mit "Danke-Button" bewerben User-Bindung / "Good-Deed" /Blah
Anzeige
#2
geschrieben 25. Februar 2015 - 11:20
Hallo du,
Danke für deinen Hinweis. Wir schauen mal wie wir das technisch irgendwie automatisch umsetzten können. Da die Links stets von Hand gesetzt werden, muss irgendwas automatisches her - sonst klappt das auf Dauer nicht. Bitte nicht falsch verstehen, eine hohe Priorität räume ich dem ganzen jetzt aber erstmal ehr nicht so ein. Schließlich entstehen dem Leser keinerlei Nachteile und wir werden für unsere Arbeit zumindest dann mit ca. einem Prozent er Netto-Verkaufssumme (!) entlohnt, wenn jemand was kauft.
Gerade unsere BLitzangebote-Seite ist doch einiges an händischer Arbeit. Da sitzt ich 7 Tage die Woche min. eine Stunde täglich dran - und unserer Programmierer macht seit drei Wochen fast nichts anderes als die Blitzangeboteseite immer weiter zu verbessern. Sie ist vielleicht nicht die schickste - aber so coole Daten wie wir hat sonst niemand
Wir sind die einzigen, die die Amazon-Angebote mit dem tatsächlichen Straßenpreis vergleichen und euch damit zeigen können, was ein wirkliches Schnäppchen ist un was nicht. An einem neuen Layout & Design wollen wir demnächst anfangen zu arbeiten.
Danke für deinen Hinweis. Wir schauen mal wie wir das technisch irgendwie automatisch umsetzten können. Da die Links stets von Hand gesetzt werden, muss irgendwas automatisches her - sonst klappt das auf Dauer nicht. Bitte nicht falsch verstehen, eine hohe Priorität räume ich dem ganzen jetzt aber erstmal ehr nicht so ein. Schließlich entstehen dem Leser keinerlei Nachteile und wir werden für unsere Arbeit zumindest dann mit ca. einem Prozent er Netto-Verkaufssumme (!) entlohnt, wenn jemand was kauft.
Gerade unsere BLitzangebote-Seite ist doch einiges an händischer Arbeit. Da sitzt ich 7 Tage die Woche min. eine Stunde täglich dran - und unserer Programmierer macht seit drei Wochen fast nichts anderes als die Blitzangeboteseite immer weiter zu verbessern. Sie ist vielleicht nicht die schickste - aber so coole Daten wie wir hat sonst niemand

Wir sind die einzigen, die die Amazon-Angebote mit dem tatsächlichen Straßenpreis vergleichen und euch damit zeigen können, was ein wirkliches Schnäppchen ist un was nicht. An einem neuen Layout & Design wollen wir demnächst anfangen zu arbeiten.
#4
geschrieben 23. November 2015 - 23:20
#5
geschrieben 23. November 2015 - 23:46
Die Liste ist soooo lang, sorry! :/
Ich habe es mal etwas nach oben geschoben
Ich habe es mal etwas nach oben geschoben

#6
geschrieben 11. Dezember 2015 - 13:40
Zitat (mesios: 23. November 2015 - 23:46)
Die Liste ist soooo lang, sorry! :/
Ich habe es mal etwas nach oben geschoben
Ich habe es mal etwas nach oben geschoben

Lest aber davor die Bedingungen. Ich habe auf einer eigenen Webseite selbst solche Links, und manche Anbieter verbieten es EXPLIZIT den Benutzer irgendwie darauf hinzuweisen, dass er bei diesem Link
Affiliate-Provisionen verursacht.
(Klar, der Betreiber erhofft sich, dass der User beim ersten Klick nicht kauft, und dann später direkt zum shop geht, sodass Sie um die Provision herumkommen)
Thema verteilen:
Seite 1 von 1