heute komme ich mal mit einem Anderem Thema, ich steh grad voll auf dem schlauch..
Ausgangssituation:
Ich habe einen Server mit BS Win Server 2008R2.
Laut Inhaber der Firma wird dieser selbstständig Backups machen (Copy+Paste) alle überzeugungsversuche unsere Backupsoftware einzusetzen haben nichts gebracht (grund: es müsste eine weitere Lizenz gekauft werden)
Also denke ich mir, ich mach ein Backup via WBAdmin. Unsichtbar für Inhaber und alles ist gut

Jetzt hänge ich aber am Script und ich weiß nicht wieso das so ist...
Ziel:
Backup auf NAS in 4 Generationen
Script:
net use B: /delete /y net use B: \\192.168.0.26\backup /user:<Username> <Kennwort> rd /s /q B:\MUC-DOS\Generation4 REN B:\MUC-DOS\Generation3 Generation4 rd /s /q B:\MUC-DOS\Generation3 REN B:\MUC-DOS\Generation2 Generation3 rd /s /q B:\MUC-DOS\Generation2 REN B:\MUC-DOS\WindowsImageBackup Generation2 rd /s /q B:\MUC-DOS\WindowsImageBackup WBADMIN START BACKUP -backupTarget:\\192.168.0.26\backup\MUC-DOS -include:c: -allCritical -vssFull -quiet net use B: /delete /y
Löschen und umbennen funktioniert einwandfrei
Backup startet aber nicht und ich weiß nicht wieso, auf anderen Servern klappt das auch....
Hat hier evtl jemand ne Idee??
Danke
Lingo
//EDIT
Wichtig ist noch zu wissen, dass die Batch in einer Endlosschleife hängen bleibt und der Backupbefehl nicht aufgeführt wird...
Dieser Beitrag wurde von lingo bearbeitet: 08. Dezember 2014 - 12:20