[gelöst] dyndns mit 1und1 und Fritzbox
#16
geschrieben 07. August 2013 - 18:53
Anzeige
#17
geschrieben 07. August 2013 - 19:18
siehe hier die Mail hab ich bekommen
Zitat
#18
geschrieben 07. August 2013 - 19:30
Da ich aber für die FB gezahlt habe, 6 Domains habe für die ich bezahle, Die MyFritz Links alle funktionieren, FTP,RDP,VNC, Meine 4 DVB Viewer-Recordingservices, muß das doch zum Geier mit einer merkbaren Adresse für die ich ebenfalls bezahle zum laufen bekommen zu sein.
Ich hole mir gerne auch noch zusätzlich eine Domain wenn mir einer einen Anbieter nennen kann wie ich das realisieren kann, immer noch billiger als der Dyn Saftladen, der mich mit seinem Gebaren nach der Übernahme anwidert.
Wie?
Wie geschrieben: Ich brauche 3xFTP, 7xRDP, 7xVNC und meine 4 HTTP-Recordingservices, die alle mit xxx.dynds.com:Port ansprechbar sind.
Mit MyFritz und Weiterleitung bei 1und1 ist Wissenstand Dato: Krieg ich nicht hin.
Bitte Hilfeeeeeee
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 07. August 2013 - 19:45
#19
geschrieben 07. August 2013 - 19:45

#20
geschrieben 07. August 2013 - 20:09
greets
#21
geschrieben 07. August 2013 - 20:10
http://kryptischer-link.myfritz.net
https://kryptischer-link.myfritz.net
und auch
ftp://kryptischer-link.myfritz.net
genau so, als würde ich statt "kryptischer-link.myfritz.net" meine IP angeben also 1:1 wie früher meine dyndns-Adresse.
Die Einsellungen bei 1&1 wären >>DIESE HIER<< und damit kannst du deine (Sub-)Domain auf die kryptischerlink.myfritz.net schalten.
#22
geschrieben 07. August 2013 - 20:35
Hab jetzt mal in dem Formular meine.domain.de eingetragen. Ich glaube aber nicht, Tim

Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 07. August 2013 - 20:42
#23
geschrieben 07. August 2013 - 20:54
Das ist in meiner Verlinkten Anleitung das Bild ganz unten.
Bei A wird der CNAME-Eintrag vorgenommen, und bei B kommt dann die myfritz.net-Adresse rein.
Kannst ja mal gucken, ob du diese Einstellungen auch für Subdomains machen kannst, dann muß du nicht Domain dafür verbrauchen, vor Allem, weil ja auch die bisherigen Einstellungen für die Domain weg sind, Mail usw.
Hab das jetzt mal aus Quatsch durchprobiert und eine Subdomain fritzbox.meine-domain.de per CNAME auf diese myfritz.net-Adresse gepackt. Dauert dann immer etwas (ich glaub bei 1&1 stand was von bis zu 72 Stunden) aber dann funktionierts und ich komme über meine Fritzbox-Subdomain jetzt direkt auf die Fritzbox.

Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 07. August 2013 - 23:28
#24
geschrieben 08. August 2013 - 16:30
Nicht nur, daß Du mich blindes Huhn das sehen gelehrt, nein, auch Deine Mühe dies zu testen und kundzutun gebührt Dir von mir ein dickes, fettes DANKE!
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 08. August 2013 - 17:00
#25
geschrieben 08. August 2013 - 19:38
Eventuell sollte man aber klären, wie risikobehaftet das ist, seine Fritzbox permanent von außen erreichbar zu machen. Vielleicht sollte man das begrenzen auf den kleinsmöglichen Zeitraum, in dem die zwingende Notwendigkeit dafür besteht.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 08. August 2013 - 19:49
#26
geschrieben 08. August 2013 - 20:39
Ohne iptables dazwischen würd ich das allerdings auch nicht machen. So viel Vertrauen in die hauseigene Firewall auf der Box hab ich da nämlich nicht. Und während Rechner dahinter wegen der NAT nicht so ohne Weiteres erreichbar wären... sieht das mit den Daten auf der Box (im Sinne der NAS-Rolle) schon wieder ganz anders aus.
NB: Jede Zugangsmöglichkeit von außen ist ein zumindest potentielles Sicherheitsrisiko.
#27
geschrieben 08. August 2013 - 23:06
könnte mir bitte kurz einer erklären, was mit DynDns.org los ist und warum da plätzlich ein Problem entsteht - bzw. von was ihr sprecht?
Ich nutze Dyndns.org um gelegentlich von außen auf meine NAS (mit oder ohne VPN) zugreifen zu können, ohne die dynamische IP des Provider kennen zu müssen. Das funktioniert und ist kostenlos! Oder ist das nicht mehr so bzw. gibts da seit neuestem Fallstricke? Oder redet ihr von was anderem?
#28
geschrieben 09. August 2013 - 08:49
#29
geschrieben 09. August 2013 - 18:34
Zitat (Candlebox: 07. August 2013 - 18:51)
Tja, ich nutze es solange es geht.

Ich benutze es nicht um von Außen auf meinen PC bzw. NAS zuzugreifen, sondern es macht die Sache bei Datenübertragung über Instant-Messaging etwas einfacher und es ist auch hilfreich bei einem "Programm zur Datenübertragung"

Laut Liste in der Fritzbox, verbleiben dann also nur no-ip.com und selfhost.de als, kostenlose, alternative zu DynDns.
Etwas seltsam finde ich hier 1&1 (oder auch wieder nicht...) CName funktioniert, zumindest laut Hilfeseite, nicht bei DSL Domains. Einen eigenen DynDNS Server, wie Strato ihn wohl hat, dafür sehen die von 1&1 aber auch keine Notwendigkeit. (obwohl es im Forum durchaus einige Beiträge dementsprechend gibt)
#30
geschrieben 09. August 2013 - 19:18
Zitat (Lastwebpage: 09. August 2013 - 18:34)

Tja, habe ich mir auch zuerst überlegt und wenn dann von heute auf morgen nichts mehr geht und man braucht es, ist man meiner Meinung etwas im Zwang und Druck.
Da kümmere ich mich doch lieber vorab um Ersatz.