Schlappe für Medion: Aldi kauft in der Türkei
Nach dem Absturz des Aktienkurses vor wenigen Wochen gibt es für Medion , den als Aldi-Lieferanten bekannten Spezialisten für PCs und Unterhaltungselektronik, nun schon wieder schlechte Nachrichten: Nach einem Bericht des manager magazin in seiner neuen Ausgabe hat der Konzern einen wichtigen Auftrag von Aldi-Süd verloren. Dabei soll es sich um die Lieferung von mehr als 100.000 Fernsehgeräten für das Weihnachtsgeschäft gehandelt haben. Sie sollen nun von zwei Medion-Konkurrenten aus der Türkei geliefert werden.
Die Medion-Aktie brach nach Bekanntwerden der Meldung zunächst um 4,4 Prozent auf 16,33 Euro ein. Eine Sprecherin von Medion wollte sich gegenüber dem Magazin nicht näher äußern. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Medion allen Grund hätte, nervös zu sein: Aldi schätzt langfristige Kooperationen; wenn das Geschäft mit den türkischen Firmen zur Zufriedenheit des Discounters läuft, ist davon auszugehen, dass die Zusammenarbeit Bestand hat und auf Aldi-Nord ausgedehnt wird. Medion macht bislang 65 Prozent seines Umsatzes durch den Handel mit PCs und Unterhaltungselektronik mit Aldi. (tol/c't)
Quelle: http://www.heise.de/...r/meldung/50182
Seite 1 von 1
Schlappe Für Medion: Aldi Kauft In Der Türkei > 100000 Fernseher für Weihnachten
Anzeige
#2 _Guest_
geschrieben 19. August 2004 - 19:47
wurde auch zeit
...hoffentlich auch zieht auch die hofer-gruppe mit...

#3
geschrieben 20. August 2004 - 18:38
Hoffentlich wirds billiger, preistechnisch natürlich.
Ich meine: wenn sie schon unbedingt die Gucklöcher woanders ordern wollen.
Ich meine: wenn sie schon unbedingt die Gucklöcher woanders ordern wollen.
#4
geschrieben 20. August 2004 - 21:33
Wie läuft denn das mit dem Service, wenn direkt aus der Türkei geliefert wird? Das kann doch gar nicht funktionieren.
#5
geschrieben 20. August 2004 - 23:09
Zitat (GroovyG: 20.08.2004, 22:33)
Wie läuft denn das mit dem Service, wenn direkt aus der Türkei geliefert wird? Das kann doch gar nicht funktionieren.
die machen dann halt hier einen Servicepoint auf, denn 2 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung sind ja gesetzlich vorgeschrieben

Thema verteilen:
Seite 1 von 1