gemäß http://winfuture.de/news,42089.html wird ja Hyper-V auch als Standalone angeboten. Jetzt habe ich das mal getestet und ich versteh nicht, was ich damit anfangen soll. Das ist zunächst einmal kein Addon, dass sich integriert, was ich ja noch nachvollziehen kann. also habe ich den hyper-v server mal in der vm installiert. das ganze erscheint mir jetzt die core version von windows server 2008 zu sein, d.h. keine gui (siehe screenshot).

netzwerktreiber konnte ich noch installieren, den pc umbennen und der domäne beitreten ging auch, aber spätestens bei programmen hört es auf, da kein IE und kein .NET Framework (obwohl .NET 2.0 eigentlich nativ in .NET mit drin ist) installiert ist und sich auch nichts davon installieren lässt. aber z.b. der scvmm, der auch in dem artikel erwähnt wird, setzt genau das voraus. was also soll ich mit dem spass? ich seh ja nicht mal die möglichkeit irgendwo eine VM zu erstellen bzw. laufen zu lassen!
kann mir jemand den hintergrund erklären?