WinFuture-Forum.de: Spannung Am Audioausgang - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Spannung Am Audioausgang Gleichspannung oder Wechselspannung?


#1 Mitglied ist offline   Spaceball 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 347
  • Beigetreten: 16. September 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Welthauptstadt des Marzipans / Königin der Hanse
  • Interessen:&gt; Motorradfahren<br />&gt; Fotografie<br />&gt; Geocaching<br />

geschrieben 10. Februar 2006 - 14:00

Hallo Leute,

Ich will mir demnächst was für meinen PC basteln, und müsste dafür wissen, ob am Audioausgang der Soundkarte / MP3-Player / Discman ect. (also da wo die Boxen oder Kopfhörer angeschlossen werden) eine Gleichspannung oder Wechselspannnung anliegt.

Vieleicht ist ja ein Tontechinker oder anderweitig in dem Bereich bewanderter unter euch.

Ansonsten muss ich es halt mit experimentieren an meinen alten Discman herausfinden.


Danke euch in vorrasu.
Space


PS: Falls ich hier fFalsch sein sollte bitte ins richtige Forum versieden.
Spaceball

Lord Helmchen: "Durchkämmt die Wüste!"
und seine Truppen nahmen Riesenkämme und kämmten die Wüste.

Lebe lange und in Frieden

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Schwabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.785
  • Beigetreten: 27. November 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Walding, Österreich

geschrieben 10. Februar 2006 - 14:01

normalerweise gibt eine BATTERIE Gleichstrom aus...... ;)

Könnte mir nicht vorstellen das das innerhalb des Mp3-players anders wird!!

Was bei der soundkarte ist weiß ich zwar nicht, aber es müsste auch gleichstrom sein.... man kann ja kopfhörer vom Mp3 player reintun..

Dieser Beitrag wurde von schwabi bearbeitet: 10. Februar 2006 - 14:02


#3 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.806
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 10. Februar 2006 - 14:32

In der Regel leigt eine Wechselspannung mit einer Frequenz zw. ~20Hz bis ~22.000Hz an. Die genauen Werte müsste man ausmessen, da sie einerseits von der Qualität der Soundkarte ansich abhängen und anderseits von dem, was gerade abgespielt wird. Die Höhe der Spannung (heißt hier Amplitude) ist abhängig, wie laut man die Soundkarte eingestellt hat. Wenn der Hersteller diese Werte nicht in den Datenblättern angegeben hat, ist es schwer zu sagen, wie die Grenzwerte wirklich sind.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 10. Februar 2006 - 14:34

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.

#4 Mitglied ist offline   Schwabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.785
  • Beigetreten: 27. November 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Walding, Österreich

geschrieben 10. Februar 2006 - 14:33

Beitrag anzeigenZitat (DK2000: 10.02.2006, 14:32)

In der Regel leigt eine Wechselspannung mit einer Frequenz zw. ~20Hz bis ~22.000Hz an. Die genauen Werte müsste man ausmessen, da sie einerseits von der Qualität der Soundkarte ansich abhängen und anderseits von dem, was gerade abgespielt wird. Die Höhe der Spannung (heißt hier Amplitude) ist abhängig, wie laut man die Soundkarte eingestellt hat.



Wie sieht das bei Mp3 playern aus?

#5 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.806
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 10. Februar 2006 - 14:41

Genauso. Das analoge Audiosignal am Lautsprecher-/Kopfhörerausgang ist i.d.R. eine NF-Wechselspannung. Eine NF-Gleichspannung wäre hier ungünstig (aber machbar), da sich die Membarne des Lautsprechers von ihrem Ruhepunkt aus nur in eine Richtung bewegen würde. Das klingt dann einfach Käse. Bei einer Wechselspannung schwingt die Membrane von ihrem Ruhepunkt aus in beide Richtungen (nach oben und nach unten), was eine deutlich bessere Klangqualität ergibt.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.

#6 Mitglied ist offline   Schwabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.785
  • Beigetreten: 27. November 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Walding, Österreich

geschrieben 10. Februar 2006 - 14:43

Aha, und wie wandelt man gleich in wechsel um?

Spannungswandler oder wie?

#7 Mitglied ist offline   Spaceball 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 347
  • Beigetreten: 16. September 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Welthauptstadt des Marzipans / Königin der Hanse
  • Interessen:&gt; Motorradfahren<br />&gt; Fotografie<br />&gt; Geocaching<br />

geschrieben 10. Februar 2006 - 14:49

Das es Weschselspannung ist habe ich schon befürchtet.
Muss dann meine Schaltung wohl noch mal Überdenken.

Also wieder ran ans Zeichenblatt und Dioden aus der Schaltung
rauslassen.


Space
Spaceball

Lord Helmchen: "Durchkämmt die Wüste!"
und seine Truppen nahmen Riesenkämme und kämmten die Wüste.

Lebe lange und in Frieden

#8 Mitglied ist offline   Skippy 

geschrieben 10. Februar 2006 - 15:07

normalerweise macht man dies im Verstärker über eie virtuelle Masse ( auch schwebende Masse genannt). nehmen wir als Beispiel an du hast 3Volt betriebsspannung dann könntest du zwischen der Masse am audioausgang und dem minus-pol der batterie eine Gleichspannung von 1,5 Volt Messen.

aus sicht dieser Virtuellen Masse kann man nun wechselspannung erzeugen sprich wenn ich am audioausgang messe kann ich eine spannung im bereich von 1,5 bis -1,4 Volt Messen.

reicht das oder benötigst du es noch genauer




@Spaceball was willstn basteln oder besser noch hast schon nen schaltplan den mal online stellen kannst dann könnt ich dir nämlich helfen.

Dieser Beitrag wurde von Skippy bearbeitet: 10. Februar 2006 - 15:09


#9 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.806
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.435
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 10. Februar 2006 - 15:36

@schwabi:
Eigentlich relativ einfach: Die Batteriegleichspannung kann man z.B. mit so einer simplen Schaltung symetrisch Teilen:
Angehängtes Bild: SymTeiler.PNG
Damit kann man aus z.B. einer +9V Blockbatterie ganz schnell +4,5V und -4,5V erzeugen.

Wenn man jetzt noch einen kleine Trasistorschaltung anschließt, hat man einen kleine Gegentakt-Endstufe, welche den angeschlossenen Kopfhörer/Lautsprecher mit einer Wechselspannung versorgt:
Angehängtes Bild: SimV.PNG
Ue ist dabei die Eingangsspannung (Audiosignal) und Ua die Ausgangsspannung, welche sich zw. +Ub und -Ub bewegen kann. Die Frequenz von Ua ist dabei abhängig von Ue.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 10. Februar 2006 - 15:44

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.

#10 Mitglied ist offline   Spaceball 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 347
  • Beigetreten: 16. September 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Welthauptstadt des Marzipans / Königin der Hanse
  • Interessen:&gt; Motorradfahren<br />&gt; Fotografie<br />&gt; Geocaching<br />

geschrieben 10. Februar 2006 - 15:45

Ich wollte mir eine Box bauen, die ich zwischen PC und Boxen setzen kann.
Diese Box soll mit 3 3,5mmKlinkenbuchsen ausgestattet sein:
1. Input (von PC)
2. Ausgang (zur Box)
3. schaltbar: Kopfhörerausgang / Eingang von anderen Quellen (MP3-Player ect)

Demnach sollen folgende Wege schaltbar sein
1->2
1->3
3->2

Hier der Link zum Schaltplan
Eingefügtes Bild
B1-B3: 3,5mm Stereo-Klinkenbuchsen
S2,S2: Schalter 3xUm
D1-D6: Dioden, die eigentlich zum schutz der Angeschlossenen Ausgabegeräte (PC, MP3-Player ect.) gedacht waren.

(Soll als zusatz in eine Box mit schaltbaren Steckdosen integriert werden, bau des Steckdosenteils ist kein Problem)

Space

Edit: Habe es mir mal überlegt: werde wohl einfach die Dioden weglassen. muss dann nur auf die Schalterstellungen achten, wenn ich die Frontbuchst als eingang nutzen will.

Dieser Beitrag wurde von Spaceball bearbeitet: 10. Februar 2006 - 16:33

Spaceball

Lord Helmchen: "Durchkämmt die Wüste!"
und seine Truppen nahmen Riesenkämme und kämmten die Wüste.

Lebe lange und in Frieden

#11 Mitglied ist offline   Schwabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.785
  • Beigetreten: 27. November 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Walding, Österreich

geschrieben 10. Februar 2006 - 15:47

Beitrag anzeigenZitat (DK2000: 10.02.2006, 15:36)

@schwabi:
Eigentlich relativ einfach: Die Batteriegleichspannung kann man z.B. mit so einer simplen Schaltung symetrisch Teilen:
Anhang attachment
Damit kann man aus z.B. einer +9V Blockbatterie ganz schnell +4,5V und -4,5V erzeugen.

Wenn man jetzt noch einen kleine Trasistorschaltung anschließt, hat man einen kleine Gegentakt-Endstufe, welche den angeschlossenen Kopfhörer/Lautsprecher mit einer Wechselspannung versorgt:
Anhang attachment
Ue ist dabei die Eingangsspannung (Audiosignal) und Ua die Ausgangsspannung, welche sich zw. +Ub und -Ub bewegen kann. Die Frequenz von Ua ist dabei abhängig von Ue.



Ich hab ne 4 in Elektrotechnik, ausserdem 1.klasse...

Ich hab keinen plan von plänen!! ;)

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0