SSD clonen klappt nicht nvme m2
#1
geschrieben 16. November 2018 - 18:31
ich besitze ein Lenovo x1 yoga mit Windows 10pro, das Betriebssystem würde ich gerne von einer internen NVME SSD Samsung 256 GB auf eine per USB 3 extern angeschlossene NVME 500GB clonen -entsprechende externe nvme Gehäuse habe ich gekauft-.
Ich habe schon Clonezilla Macrium und Paragon drive copy genutzt. Samsung wird auf die 500 GB geschrieben soweit so gut. Wenn ich jetzt die 500 GB starte fährt das Windows hoch und steigt aus mit irgendeiner Fehlermeldung error Bootdevice, das System geht dann in den Reparatur Modus kann aber den Fehler nicht beseitigen.
Muss etwas im Bios geändert werden, oder weshalb klappt das mit keinem Programm? So schwer kann das doch nicht sein.
Für jegliche Hinweise bin ich dankbar.
Gruß
goofy
Anzeige
#2
geschrieben 16. November 2018 - 19:06
#3
geschrieben 16. November 2018 - 19:08
nein habe noch nicht, ich glaube aber es muss was mit den UEFI Bios zu tun haben, weshalb es nicht funktioniert.
#4
geschrieben 16. November 2018 - 19:41
Vermute aber mal ganz stark, dass das installierte Windows auf der NVMe SSD auch die NVMe Treiber verwendet, welche natürlich die SSD direkt über PCIe bedienen und mit dem jetzt dazwischen geschaltetem USB Controller so gar nicht klar kommen.
Vermute mal, Du musst bei dem Windows auf der USB SSD unter 'HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services' die NVMe Treiber deaktivieren und die passenden USB Treiber zum Booten aktivieren.
Frage mich jetzt gerade aber nicht, wie die Treiber genau heißen.
Und ob meine Vermutung richtig ist, hängt von der genauen Fehlermeldung ab.
Deswegen muss man davon relativ viel essen.
#5
geschrieben 16. November 2018 - 20:15
#6
geschrieben 18. November 2018 - 08:47
Hernach mit Aomei Backupper die System-Partitition rüberklonen https://www.backup-u...stem-clone.html
#7
geschrieben 18. November 2018 - 09:00
Zitat (goofy84: 16. November 2018 - 18:31)
#8
geschrieben 18. November 2018 - 10:04
Daher gibt es da spezielle Tools, welche während bzw. nach dem Klonen alle Änderungen vornehmen, damit Windows 10 als WTG vom USB Laufwerk starten kann, z.b.:
Windows To Go Creator -> Clone existing Windows installation to USB drive as portable Windows.
Gibt auch noch andere Tools, die das unterstützen, aber meist nicht in der Free-Variante. Dazu müsste man diese Tools kaufen.
Deswegen muss man davon relativ viel essen.
#9
geschrieben 18. November 2018 - 10:50
#10
geschrieben 18. November 2018 - 10:57
Dieser Beitrag wurde von expat bearbeitet: 18. November 2018 - 10:58
#11
geschrieben 18. November 2018 - 11:33
#12
geschrieben 18. November 2018 - 12:05
Einfach ein Systembackup anlegen (nichts Klonen oder so) und das Backup dann einfach auf die neue SSD zurückspielen und dabei, wenn nötigt, die Partitionsgößen anpassen (nicht die Reihenfolge vertauschen).
Klappt wunderbar bei mir. So habe ich das installierte Windows auch schon öfters von einer SSD auf die andere SSD übertragen.
Deswegen muss man davon relativ viel essen.
#13
geschrieben 18. November 2018 - 12:17
Dieser Beitrag wurde von goofy84 bearbeitet: 18. November 2018 - 12:18