Bestes Linux zur Datensicherung(USB-Boot)
#1
geschrieben 15. April 2018 - 05:10
die Frage erklärt sich von selbst im Threadtitle...welche Erfahrungen/Meinungen/Tipps habt ihr?
Anzeige
#2
geschrieben 15. April 2018 - 06:34
Es liegt an deinem persönlichen Geschmack was du für das beste hältst.
#3
geschrieben 15. April 2018 - 09:06
parted magic wäre bspw. eine Option - wobei ich empfehle es zu kaufen wenn es passt... die 2012er Version die letztmalig kostenfrei verfügbar war ist mittlerweile stark überholt.
#4
geschrieben 15. April 2018 - 13:54
Via Tapatalk gepostet
Niemand hat dich gefragt, ob du leben willst. Also hat dir auch niemand zu sagen, wie du leben sollst!
#5
geschrieben 16. April 2018 - 07:45
#6
geschrieben 16. April 2018 - 09:09
Zitat (Ler-Khun: 15. April 2018 - 13:54)
Via Tapatalk gepostet
Jain... deshalb habe ich ja auch gefragt für welche Szenarien

Allerdings sollte man auch TI kaufen... Lizenzen kosten nunmal. Im Regelfall aber einmal gekauft und gut-iss.
#7
geschrieben 16. April 2018 - 09:31
Zitat (Stefan_der_held: 16. April 2018 - 09:09)

Wie ich seit einigen Jahren vorgehe:
In größeren zeitlichen Abständen mache ich mit TrueImage ein Totalbackup, was ungefähr einen Tag dauert.
Da ich neben windows noch MINT und UBUNTU installeirt habe, mache ich von da aus in kürzeren Abständen
Backups von meinen Betriebssystemen, bei windows also, wenn es nach einem Update immer noch läuft.
Auf den Webseiten von Western Digital und Seagate kann man kostenlos brauchbare Versionen von TrueImage
herunter laden.
Dieser Beitrag wurde von expat bearbeitet: 16. April 2018 - 09:32
#8
geschrieben 16. April 2018 - 09:32
#9
geschrieben 16. April 2018 - 11:13
Zitat (guardian@geißenweide: 16. April 2018 - 09:32)
Das mag schon sein, erscheint mir aber zu komplex und kompliziert. Das Beste daran, wenn es funktioniert, ist die Möglichkeit, das Passwort von windows zu ändern. Der Virenscanner hat bei mir nicht funktioniert, und das Backupprogramm muss man einige Zeit studieren, bevor man es nutzen kann.