Dell Latitude geht einfach aus
#1
geschrieben 23. März 2018 - 11:03
ich verzweifel noch. Ich habe einen Dell Latitude D6530 gekauft und dieser schaltete sich mitten in der Benutzung aus. Also er fährt nicht runter, sondern geht einfach aus. Im Rechner war eine 250er SSD drin mit Win 10. Auslieferung des Gerätes (also ab Werk) war Windows 7. Also dachte ich mir, vielleicht hat die SSD was und ich hänge mal eine neuwertige 500 GB HD rein und installiere Win 7. Ich habe mir auch über den Service Code, alle Treiber geladen und eingebunden. Soweit so gut. Das Gerät schaltet sich aber trotzdem ab.
Also was tat ich um den Fehler einzukreisen:
- Sichtung der Event Logs. Nichts auffälliges, natürlich Einträge über "Das System wurde unerwartet heruntergefahren". Es gab davor keine Programmfehler ect.
- Akku voll laden und im Batterie Betrieb testen. Gleiches Ergebnis. Nach 15-60 Min geht das Gerät aus. (Energiesparmodus etc. habe ich abgeschaltet). Akku hat auch nach dieser Zeit noch genügend Restladung.
- Akku raus und nur mit Netzteil betrieben. Fehler tritt auch auf.
Die nächste Vermutung war dann, es könnte ja zu heiss werden. Lüfter laufen aber ruhig, die Abwärme ist nicht heiss, sondern nur warm. Aber um dies genauer zu sehen, Core Temp installiert und genau beobachtet. Die Dell GEräte schalten sich ja bei 95 Grad aus. Mein Laptop lag immer im Bereich 58-62 also auch alles in Ordnung.
Was kann es bloss noch sein? Es sind ja 2 Riegel a 4 GB RAM verbaut. Ich werde mal jeweils einen Riegel entfernen und weiter testen. Die nächste Überlegung wäre, dass Gerät zu zerlegen und nach gebähten Elkos zu schauen etc. Hättet ihr eine Idee? Langsam bin ich mit meinem Latain am Ende.
Danke schonmal.
Anzeige
#2
geschrieben 23. März 2018 - 12:26
Ich würd sagen das er evtl. hinüber ist?
Dieser Beitrag wurde von NCC-1701 B bearbeitet: 23. März 2018 - 12:27

#3
geschrieben 23. März 2018 - 13:34
Zudem hilft Deine Aussage, mal gar nicht bei dem Problem.
#4
geschrieben 23. März 2018 - 14:40
#5
geschrieben 23. März 2018 - 16:31
Die Installationen sind jeweils frisch und wurden lokal durchgeführt. Ein Virus ist nicht auf dem System.
Es wird ein Hardwarefehler sein. Ich werde auch mal mit einem Bart PE booten und schauen, ob es selbst dort aus geht. Bios Update kann ich auch noch machen. Aber beim Vorbesitzer ging das Gerät lange, dann haben bei ihm die Probleme angefangen und er hat es mir verkauft.
#6
geschrieben 26. März 2018 - 09:08
#7
geschrieben 01. April 2018 - 18:12
Ich bin einen Schritt weiter. Das GErät schaltet sich genau nach 30 Minuten aus. Dies geschieht sowohl im Abgesicherten Modus, als auch im Normalen. Nun kommts: Selbst wenn ich im Bios stehe, geht er nach 30 Min aus. Es gibt ein Dell Diagnostics, ein eigenes Bios. Dort habe ich auch eine Fehlermeldung gefunden: ASF2 force off
Wenn ich nach dem Fehler und Dell google finde ich sehr viele andere Leute die diese Probleme haben. Meist war dies innerhalb der ersten 3 Jahre in der Garantie und wurden bei Dell eingeschickt. Leider finde ich keine wirkliche Lösung. In älteren Bios Versionen, konnte man wohl diese ASF Funktion abschalten. Mein Bios war aber schon neuer. Ich habe dann auf die neuste Version aktualisiert. Leider ohne Erfolg.
#8
geschrieben 01. April 2018 - 20:19
wenn ja ... mach den mal raus und probiers nochmal ... viele schreiben zu dem problem das es ein kontaktproblem mit der batterie ist/war ?
#9
geschrieben 02. April 2018 - 17:36
Akku drin ohne Netzteil
Akku drin mit Netzteil
Ohne Akku mit Netzteil
Man liest auch das es am WLan Adapter liegen soll. Daher habe ich die 3 Antennenkabel ab und habe die WLan Steckkarte ausgebaut. Leider auch ohne Erfolg.
Was man liest bezüglich Chip Management etc. ist zu vernachlässigen, weil das Gerät sich ja schon im Bios ausschaltet. Also lange bevor die OS Treiber geladen werden.
Dieser Beitrag wurde von Marco1279 bearbeitet: 02. April 2018 - 17:37
#10
geschrieben 03. April 2018 - 18:44
du hast schon die wichtigsten Infos im Internet zum Problem gefunden.
Problem liegt sicherlich am Mainboard!
Mainboard Austausch wäre möglich,siehe > pcspezialist
Ob der Mainboard Fehler dann nach der Garantiezeit wieder auftritt ?
Garantieverlängerung wäre im Angebot.
MfG.halaX
#11
geschrieben 06. April 2018 - 10:13
Es ist halt ärgerlich, dass der Fehler nicht zu finden ist.