Skurriles Problem Rechner stürzt einmal pro Tag ab
#1
geschrieben 06. August 2013 - 19:53
ich habe ein merkwürdiges Problem, das besteht seit ich den Rechner habe (seit mehreren Jahren. Mittlerweile habe ich mich damit angefreundet, aber nerven tut es dennoch.
Nach jedem ersten Start des Tages stürzt der Rechner ein Mal ab mit der Fehlermeldung "memory_management". Wann das passiert ist unberechnabar, aber meist innerhalb der ersten halben Stunde nach dem booten. Nach dem Neustart läuft der Rechner einwandfrei.
Dasproblem bestand unter Windows 7 und unter Windows 8 immer noch.
Den RAM habe ich damals direkt zwei mal komplett umgetauscht und das Problem besteht weiterhin. Memtest zeigt keine Fehler.
Die System-HD ist mittlerweile auch eine neue SSD.
An sich könnte es nach logische Gesichtspunkten nur das Mainboard sein. Aber ich verstehe nicht warum der Rechner nach dem zweiten Booten ohne Probleme läuft.
Mein Rechner:
Windows 8 Professional
System-HD: Samsung SSD 840
Grafik: Geforce GTS 250
RAM: 4x G Skill F3-10600CL9 2GB DDR3-1333
Mainboard: AsRock P55 Pro
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bin für ede Hilfe dankbar.
Anzeige
#2
geschrieben 06. August 2013 - 20:25
hatte den selben bluescreen ein paar mal im alten system als übertaktet war

#3
geschrieben 06. August 2013 - 20:38
Der Fehler kann sowohl Hardware als auch Software sein.
Wenn es Software ist, könnte so eine Minidump eventuell weiter helfen. Da das Problem unter Win 7 und 8 auftritt, tippe ich da eher auf Hardware.
Wenn es Hardware ist, kommt dafür viel in Betracht: CPU (Temperatur, Spannungen, Takt), Speicher (Temperatur, Spannungen, Takt), Board, Inkompatibler Speicher etc.
Deswegen muss man davon relativ viel essen.
#4
geschrieben 06. August 2013 - 20:51
vermute da ein defekten Elko oder MOSFET. Aber ich denke mal wie DK schon schrieb: ggf. geben die DMPs ja schon Ausschluss.
#5
geschrieben 06. August 2013 - 23:09
zu den Punkten:
1) es ist nichts übertaktet, alles normal
2) es gibt eine *dmp Datei, die ist aber nicht vom Zitpunkt des letzten Absturzes.
3) Das Netzteil war in der Tat auch mal defekt, alleridngs wurde diees auch im Laufe der Zeit ausgetauscht.
Demnach sollte es daran auch nict liegen
4) Es ist unerheblich wie lange der Rehner nicht am Netz war
#6
geschrieben 07. August 2013 - 14:30

Die Resourcenzuweisung ist beim ersten Start nicht korrekt. Was auch immer. Wahrscheinlich die der RAM-Riegel.
Schonmal nach einem neuen BIOS Ausschau gehalten?
Evtl. die RAM Settings im BIOS festlegen, also weg von den automatischen Einstellungen.
#7
geschrieben 07. August 2013 - 14:51
#8
geschrieben 07. August 2013 - 15:13

Welche BIOS Version hast du auf dem Board?
http://www.asrock.co...P55%20Pro&o=All
Gibt ja einige...
#9
geschrieben 07. August 2013 - 21:46
#10
geschrieben 07. August 2013 - 21:49
#11
geschrieben 13. August 2013 - 09:27
ich hatte das Problem der Abstürze auch auf einem Test-PC mit AsRock Mainboard. Jeden Tag 2 mal. Das passierte nur mit Win8. Mit Win7 lief der PC ohne Probleme. Bei mir half sofort ein Bios-Update. Installation lief sogar unter Windows zügig und ohne Probleme. Seit dem ist Ruhe im Karton.
Glüwi
#12
geschrieben 16. August 2013 - 16:42
Dieser Beitrag wurde von js1 bearbeitet: 16. August 2013 - 16:44
#14
geschrieben 16. August 2013 - 20:20
Wäre also mal interessant, den Rechner auch mal komplett stromlos zu machen.... incl. CMOS Batterie. Und nach ca. 12h komplett neu -vom Bios her- einrichten.
- ← Realtek HD Audio - Treiber = Schalldämpfer?
- Hardware & Treiber - Windows 8 & 8.1
- Dell Studio 1555 WLAN Problem →