Composite Video auf VGA Adapter
#1
geschrieben 01. Juni 2013 - 12:40
will meine alte XBOX bzw. meinen DVD-Player an meinen TFT-Monitor (Samsung SyncMaster 943BM) anschließen.
Habe diesen Adapter gefunden: http://www.amazon.de..._pr_product_top
In den Rezessionen steht oft das dieser Adapter nicht funktioniert.
Warum soll es nicht funktionieren?
Danke mal im Voraus!
Anzeige
#2
geschrieben 01. Juni 2013 - 13:03

Rein *grundsätzlich* ist VGA erstmal composite video. Es *kann* also funktionieren.
Aber "VGA" kann viel bedeuten, wenn man nicht meint, was man sagt bzw schreibt.
VGA:
* 640 x 480 Auflösung bei 60Hz
* 256 Farben
* Sub-D15 Stecker
Alles andere sind entweder Erweiterungen (SVGA, XGA, und so weiter) oder Abweichungen vom VGA-Standard. Insbesondere ist VGA 4:3; mit 16:9 oder -10 ist da nichts.
Vorschlag, Machbarkeit vorausgesetzt: nimm einen Anschlußpfad, der NICHT composite ist. Wenn möglich, digital; das Nächste wäre dann component video.
#3
geschrieben 01. Juni 2013 - 13:57
Zitat
#4
geschrieben 01. Juni 2013 - 14:23
Wieso kann das nicht funktionieren? Was macht der Konverter? Welcher Adapter funktioniert ohne Konverter?
#5
geschrieben 01. Juni 2013 - 14:27
'Composite Video' (Zusammengesetztes Video; FBAS) ist das Video Signal, wo die gesamte Bildinformation (BAS) einschließlich Farbsignal (F) über eine Leitung transportiert werden. Es ist nicht einmal ansatzweise mit VGA zu vergleichen, da bei VGA alle 3 Farben (RGB) und V-/H-Sync über einzelne Leitungen übertragen werden.
Der oben verlinkte Adapter ist nur für spezielle Geräte gedacht, welche sowohl VGA, als auch TV-Out/Audio Out am VGA Port zur Verfügung stellen. Zu diesem Adapter gehört normaler Weise noch dieser Hinweis, welchen allerdings einige Händler gerne weg lassen:
- It will work with laptops and desktops with VGA cards that has TV-Out function capability through the VGA connector.
- Please check your PC & Video Card manual or manufacturer to make sure that your VGA card has TV-Out function capability through the VGA connector to ensure this cable will work for you
An einem Standard VGA Anschluss wird dieser Adapter nicht funktionieren.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 01. Juni 2013 - 14:48
Deswegen muss man davon relativ viel essen.
#6
geschrieben 01. Juni 2013 - 14:46
Danke für eure Hilfen!
#7
geschrieben 01. Juni 2013 - 14:50

Okay, vielleicht hab ich da irgendwo unterwegs was mißverstanden oder verwechselt. Sorry.
--- Component Video an Composite Video kann natürlich nicht klappen. Egal wie.
--- Kann leider grad keine Verbindungsmöglichkeiten ausmachen - Google spuckt nur HDMI-Anschlüsse aus und ich vermute einfach mal, das sind dann schon die neueren Boxen.
#8
geschrieben 01. Juni 2013 - 15:12
VGA überträgt die Informationen für jeden Farbkanal einzeln (RGB) und V/H bzw. V+H.
Analoges 'Component Video' hingegen verwendet die YPbPr Codierung für das Signal. Auch wenn die Buchsen die Farben Rot, Grün und Blau haben, darf man diese nicht mit RGB verwechseln, da sie bei Component Video eine andere Bedeutung haben (Grün:Y; Blau:Pb; Rot:Pr) und die eigentlichen RGB Bildsignale, welche in codierter Form im YPbPr Signal enthalten sind, erst wieder "errechnet" werden müssen.
Deswegen muss man davon relativ viel essen.
#9
geschrieben 01. Juni 2013 - 15:37
... Mh.

Laut Wikipedia geht in Sachen A/V: composite video, S-Video, component video, SCART; Digital Optical TOSLINK sowie stereo RCA (Chinch).
#10
geschrieben 20. November 2013 - 10:12
http://www.youtube.c...?&v=qn1DdaWqwMo
Ich hatte mir mal vor gefühlten 5 Jahren das XCM gekauft und ist immer meine Lösung wenn ich diverse Geräte an verschiedenen Monitoren anschließen will, obwohl die Geräte kein echtes VGA ausgeben können.
Aus der Dreamcast Zeit wusste ich noch dass die Dreamcast auch einen eigenen VGA Adapter hatte aber nicht jedes Spiel darauf lauffähig war. Mit Hilfe eines solchen Gerätes kann man alle Konsolen und alle Geräte auf den PC Monitor bringen, egal ob die Spiele selber die VGA Funktion unterstützen oder nicht.
Über das Gerät kann man zusätzlich noch die HZ Zahl und die Auflösung hochskalieren. Der Nachteil an dem Gerät ist der Umstand das diese Box einiges an Kabel in alle Himmelsrichtungen ableiten lässt, so das hier - obwohl die Box klein ist, - viel Platz auf dem Schreibtisch verbraucht wird. Des Weiteren kann sich die Box eine vorgenommene Einstellung nicht merken, so das jedes mal neu die Einstellungen vorgenommen werden müssen. Ein weiterer Nachteil ist, das für gewöhnlich das Multifunktionskabel XCM (Alle Konsolen Kabel) nicht dabei enthalten und extra erworben muss und dieses sehr teuer ist.
Die Box hat seine Stromversorgung über Mini USB auf normales USB 2.0 - Im Handyladen bekommt man so ein Mini USB auf Netzstecker, beispielsweise von Belkin für 9€